Diskussion:Singen (Stadtilm)
Ableitung von Singen
Die Ableitungen von Ortsnamen auf -er sind im Deutschen nicht konsistent oder regelmäßig. Es gibt Burghauser, Nordhäuser und Rheinhausener, obwohl der zugrundeliegende Ortsname jedemal gleich endet (auf ~hausen). Wie es geht, wird dabei nicht von Zugereisten bestimmt, sondern von Einheimischen (Ortsüblichkeit). Da gibt es eben Haller (in Halle/Westfalen und Schwäbisch Hall) und Hallenser (in Halle/Saale). Das ist eben so. Und mögen sich die Leute aus dem badischen Singen auch Singener nennen, die aus dem thüringischen Singen halten es bei der Ableitung wie die aus Bremen: r ersetzt n. In Singen gibt's den {http://ilmtal.eu/de/cms/front_content.php?idcat=91&idart=127 Singer Berg] und Singer Bier. Definitiv. Einer aus der Gegend: Matthias 03:25, 12. Dez. 2011 (CET)