Philipps-Universität Marburg
Gegründet in Marburg (Lahn) im Jahre 1527 von Landgraf Philipp dem Großmütigen, als erste protestantische Hochschule. Mit 18.000 StudentInnen und 7.500 MitarbeiterInnen ist sie eine der mittelgroßen deutschen Universitäten.
StudentInnen der Universität waren u.a. Boris Pasternak, die Gebrüder Grimm, Gottfried Benn, Otto Hahn und Gustav Heinemann. Gelehrt haben hier
Geschichte der Universität und ihrer StudentInnen
...
Fächerangebot
An der Philipps-Universität können zahlreiche Diplomstudiengänge studiert werden: Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik, Pädagogik, Physik, Politikwissenschaft, Soziologie, Evangelische Theologie, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsmathematik, Betriebswirtschaftslehre, Biologie, Psychologie, Humanbiologie
Daneben gibt es zahlreiche Studiengänge mit Abschluss Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien ...
... und einige Magister-Studiengänge: ...
... und einige Aufbau- und Ergänzungsstudiengänge ...
externer Link: http://www.uni-marburg.de