Zum Inhalt springen

Freilichtmuseum am Kiekeberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2005 um 16:25 Uhr durch 172.181.44.136 (Diskussion) (Tippfehler korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg ist ein im Naturpark Harburger Berge am Kiekeberg im Ortsteil Ehestorf der Gemeinde Rosengarten im Landkreis Harburg gelegenes ehemals hamburgisches Museum.


Das Museum, das 30 historische Gebäude auf einem 12 Hektar großen Areal umfasst, handelt vom ländlichen Leben um 1800/1900. Es gibt diverse Haustiere und alte Arten zu bewundern. Auch gibt es regelmäßig Vorführungen von alter Handwerkskunst, wie beispielsweise Schmieden und Spinnen.

Das im Museumsdorf hergestellte Brot kann man kaufen und auch im Restaurant am Kiekberg verzehren. Dort gibt es auch Kassler im Brotteig und andere eher deftige Leckereien.

Geschichte

Die Umgebung des Museums war schon zur Kaiserzeit ein beliebtes Reiseziel für beispielsweise Wanderer. Auf dem Berg befand sich bis 1945 ein Aussichtsturm, zum Gedenken Otto von Bismarcks, der allerdings 1945 von deutschgen Truppen gesprengt wurde.

Das Freilichtmuseum wurde 1953 von Prof. Willi Wegewitz als Außenstelle des Helms-Museums gegründet. Im Jahr 1987 erwarb der Landkreis Harburg, der damals über noch kein Museum verfügte, das Freilichtmuseum von der Stadt Hamburg. Nun ist es das Kreismuseum des Landkreises Harburg.


Regelmäßige Veranstaltungen

Folgende Veranstaltungen des Kiekeberg-Museums haben in Fachkreisen auch überregional große Bedeutung.


Förderverein

1989 wurde der "Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg e.V." gegründet. Er ist gemeinnützig. Mitglieder haben freien Eintritt in das Museum, in die Außenstellen, sowie das Helms-Museum in Harburg.

Außenstellen

Das Museum betereibt diverse Außenstellen:

  • Ökologiehof Wennerstorf
  • Mühlenmuseum Moisburg
  • Feuerwehrmuseum Marxen
  • Sägewerk Wulfsen
  • Schlauchturm Salzhausen
  • Rieselwiesen Wiedenhof
  • Transformatorenhaus Putensen
  • Widderanlage Gödenstorf
  • Obstwiesen Ramelsloh


Vorlage:Navigationsleiste Museen in Hamburg