Klettenberg (Hohenstein)
Klettenberg ist ein Ortsteil von Hohenstein im Landkreis Nordhausen am Harz in Thüringen.
Geografie
Die Bundesstraße 243 führt südlich an der Gemarkung von Klettenberg vorbei und die Landesstraße 2067 streift östlich die Flur. Mit der Bundesstraße werden die Räume um Nordhausen und Göttingen verbunden. Die Anhöhen östlich hinter Klettenberg waren ein geeigneter Schutz für Natur und Mensch im Vorharz.
Geschichte
Die urkundliche Ersterwähnung für Klettenberg wurde 1187 archiviert und damit nachgewiesen.[1]
Im Jahr 1078 begann in Klettenberg der Bau einer Burg. Die gleichnamige Burg lag östlich auf einem spornartigen Kalkfelsen. Sie hatte wohl die Aufgabe, das offene Gelände am Südharz zu kontrollieren und zu schützen. Des Weiteren sicherte sie wohl auch das Kloster Walkenried und die Nord-Südstraße. So entstand die Grafschaft Klettenberg, die 1256 nach ständigen Fehden mit dem Grafen von Hohenstein eingenommen wurde. Der Fels ist jetzt mit Gestrüpp bewachsen. Am Fuß der Anhöhe stehen noch Mauerreste.[2] / [3]
Einzelnachweise
- ↑ Wolfgang Kahl:Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S.148
- ↑ Michael Köhler: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze Jenzig-Verlag 2001, ISBN 3-910141-43-9, S160
- ↑ Thomas Bienert: Mittelalterliche Burgen in Thüringen Wartberg-Verlag, 2000, ISBN 3-86134-631-1, S.185
Koordinaten: 51° 33′ 19,3″ N, 10° 35′ 40,1″ O