Zum Inhalt springen

Uncyclopedia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2011 um 17:22 Uhr durch (Diskussion | Beiträge) (Link korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Uncyclopedia
Satire-Wiki mit Schlagwort-Artikeln, Forum und diversen Projekten
Sprachen viele, darunter Deutsch und Englisch
Betreiber k. A.
Registrierung optional
http://de.uncyclopedia.org/

Die Uncyclopedia, „the content-free encyclopedia that anyone can edit“ (dt.: „die inhaltsfreie Enzyklopädie, die jeder bearbeiten kann“), ist von Gestaltung und internen Richtlinien her eine Parodie auf die Wikipedia, die allerdings eigenständige satirische Inhalte bietet (und nicht per se Wikipedia-Artikel parodiert).

Sie basiert auf dem Wiki-Prinzip und benutzt die gleiche Software wie die Wikipedia, eine Zusammenarbeit mit der Wikipedia oder eine organisatorische Zusammengehörigkeit gibt es nicht.

Geschichte

Die Uncyclopedia wurde Anfang Januar 2005 von "Jonathan Huang" gegründet, nachdem im Humorarchiv der englischen Wikipedia dahingehende Wünsche aufgekommen waren. Im Folgenden wuchs das Projekt so stark, dass Huang im Mai 2005 entschied, es auf Wikia zu hosten.

Gegenwärtig (4. März 2011) umfasst die deutsche Uncyclopedia 5.394 Artikel und ist damit deutlich kleiner als die beiden anderen deutschen Wikipedia-Parodien Kamelopedia (11.803) und Stupidedia (19.652). Die englischsprachige Uncyclopedia enthält 25.975 Artikel.

Inhalt

Uncyclopedias
Code Wikia Uncyclopedia Sprache
ar اللاموسوعة العربية
ast Nunyepedia Asturianu
bg × Оксипедия Български
bn × আনসাইক্লোপিডিয়া বাংলা
bs × Neciklopedija Bosanski
ca Valenciclopèdia Català
cs Necyklopedie Česky
cy Celwyddoniadur Cymraeg
da Spademanns Leksikon Dansk
de Uncyclopedia.de Deutsch
el Φρικηπαίδεια Ελληνικά
en Uncyclopedia English
eo Neciklopedio Esperanto
es Inciclopedia Español
et × Ebatsüklopeedia Eesti
fa × نانشنامه فارسی
fi × Hikipedia Suomi
fr Désencyclopédie Français
got × Unsaiklopedia 𐌲𐌿𐍄𐌹𐍃𐌺‬
he אנציקלופדיה עברית
hr × Neciklopediju Hrvatski
hu × Unciklopédia Magyar
id Tolololpedia Bahasa Indonesia
info × Uncyclopædia Babel
it Nonciclopedia Italiano
ja × アンサイクロペディア 日本語‬
jv Ndhablek Basa Jawa
km × Uncyclopedia.km ភាសាខ្មែរ
ko × 백괴사전 한국어‬
la Necyclopædia Latina
lb × Kengencyclopedia Lëtzebuergesch
li × Kwatsjpedia Limburgs
lo × Uncyclopedia.lo ລາວ
lt × Juokopedija Lietuvių
lv × Neciklopēdija Latviešu
meta × UnMeta Uncyclomedia
mg × Hatsiklopedia Latviešu
mk × Википедија Македонски
ms × Bodohpedia Bahasa Melayu
nl × Oncyclopedia Nederlands
no × Ikkepedia Norsk
oc × Oisquipèdia Occitan
pl Nonsensopedia Polski
pt × Desciclopédia Português
ro × Neciclopedie Română
ru × Абсурдопедия Русский
sk Necyklopedia Slovenčina
sl × Butalopedija Slovenščina
sr × Нециклопедија Српски
su Goblogpedia Basa Sunda
sv × Psyklopedin Svenska
th × ไร้สาระนุกรม ไทย
tl × Pekepedia Tagalog
tr × Yansiklopedi Türkçe
uk × Інциклопедія Українська
yi קיינציקלאָפעדיע יידיש
zh 伪基百科 汉语
zh-tw × 偽基百科 正體中文
zombie × Zombiepedia Zombie

Die Uncyclopedia ist in ihrem Selbstverständnis ein satirisches Projekt. So behauptet sie, die Wikipedia sei eine Parodie auf die Uncyclopedia. Im Selbstverständnis ihrer Benutzer zielt die Uncyclopedia darauf ab, einen satirical point of view (SPOV) zu verbreiten, was als Anspielung auf den Anspruch des neutralen Standpunktes (NPOV) der Wikipedia gemeint ist.

Vandalismus wird in der Uncyclopedia beseitigt und dessen Verursacher von dem Projekt ausgeschlossen. Wie in der Wikipedia auch wird nach eigenen Maßstäben beurteilt, was als Vandalismus zu betrachten und zu entfernen ist. In einigen Beiträgen bietet die Uncyclopedia durchaus hochwertige Satire, wenn auch nicht sehr viele Beiträge diesen selbstgestellten Anspruch erfüllen (allerdings mit steigender Tendenz). Diese Artikel werden in Anlehnung an die wikipedianischen lesenswerten und exzellenten Artikel in der Kategorie „ausgezeichnete Artikel“ geführt.

Besonderheiten

Ein Running Gag in der englischen Uncyclopedia ist, dass fast jeder Artikel ein – meist frei erfundenes – „Zitat“ von Oscar Wilde enthält. Die Artikel der deutschsprachigen Uncyclopedia begannen früher entsprechend oft mit einem „Zitat“ von David Hasselhoff. Diese gängige Praxis wurde aber innerhalb der deutschen Uncyclopedia geändert, da Hasselhoff dort zwar als Witzfigur, aber nicht mehr als witzig angesehen wird. Schritt für Schritt wurden deshalb die Hasselhoff-Zitate durch Heinz-Erhardt-Zitate oder erfundene Aussagen berühmter Politiker und Prominenter ersetzt.
Seit einiger Zeit werden in der deutschsprachigen Uncyclopedia auch vertonte Artikel veröffentlicht, die zum Teil sehr lustige Hörspiele und satirische Wortbeiträge bieten.

Seit dem Frühling 2007 gibt es in der deutschsprachigen Uncyclopedia ganz nach dem englischen Vorbild die Spezialprojekte „UnNews“, „UnBooks“ und „Undictionary“.

Inhaber der DomainUncyclopedia.org“ ist der Gründer der Wikipedia, Jimmy Wales. Nach eigenen Angaben hat er die Domain gekauft, ist aber am Betrieb der Seite nicht weiter beteiligt.[1]

In der Rubrik Humorkritik des Satire-Magazins Titanic wurde die vergleichsweise gute Qualität der Beiträge der Uncyclopedia gelobt und besonders die Möglichkeit herausgehoben, den Humor verschiedener Länder vergleichen zu können.[2]

Einzelnachweise

  1. Wales auf seiner Wikipedia-Benutzerseite zum Kauf der Domain.
  2. Titanic-Magazin, Juni 2007, Artikel „Humorkritik“, titanic-magazin.de

Siehe auch

Commons: Uncyclopedia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien