Zum Inhalt springen

Liste von Dateinamenserweiterungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2004 um 03:17 Uhr durch Pythagoras1 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In nachfolgender Liste sind übliche Dateiendungen aufgelistet, die in einigen Betriebssystemen, wie zum Beispiel Windows, zur Unterscheidung von Dateitypen verwendet werden. In Unix-Systemen und anderswo verzichtet man großteils auf solche Suffixe, teils ersatzlos, teils ersetzt durch Eigenschaften des Dateisystems.

Dateiendung Vollständiger Name Bemerkungen, Verwendung
lib*.a - Programmbibliothek (Unix)
*.alt alte Version Sicherheitskopie einer Datei
*.arj Archive Robert Jung (ARJ) Komprimierte Datei
*.au Audio Audio-Datei (Sun-Format)
*.avi Audio Video Interleave Containerdatei für Video und Audio Stream
*.bat Batch Datei mit Betriebssystemkommandos
*.bmp Windows/OS2 Bitmap Bilddatei
*.bz2 bzip2 komprimierte Datei
*.c C Quellcodedatei
*.cdr Corel Draw Datei des Vektorgrafik-Programms Corel Draw
*.class Java .class File Format Von der Java Virtual Machine ausführbarer Bytecode
*.cntl z/OS JCL-Library PDS mit Batchfiles
*.c C++ Quellcodedatei
*.com Command ausführbares Programm (DOS)
*.dbf Database File dBase-Format Datenbank
*.dll Dynamic Link Library zur Laufzeit linkbare Bibliothek (Windows, OS/2)
*.doc Dokument Textverarbeitung, besonders MS Word
*.dot Dokumentvorlage Textverarbeitung, besonders MS Word
*.dvi Device Independent (TeX-Dokument) TeX
*.dxf Drawing Interchange Format CAD
*.eps Encapsulated Postscript  
*.exe Executable (Ausführbares Programm)  
*.exec z/OS REXX-Library PDS mit REXX Programmen
*.gif Graphics Interchange Format Komprimierte Bilddateien
*.gz GNU-Zip komprimierte Datei
*.html Hypertext Markup Language Verlinkter Text, z.B. für das www
*.htm Hypertext Markup (Language) siehe HTML
*.ico - Icon (Bildschirmsymbol)
*.ini Initialisierungsdatei Wird besonders in Windows für Parameter zahlreicher Programme benutzt
*.iff Interchange File Format (IFF) Prinzipiell beliebige Daten, meist Bilddaten (ILBM)
*.jpeg Joint Photographic Experts Group Verlustbehaftet komprimierte Bilddateien
*.jpg Joint Photographic (Experts) Group siehe JPEG
*.lbm Interleaved Bitmap (ILBM) Bilddatei, siehe auch IFF
*.lib Library Programmbibliothek (DOS, Windows, OS/2)
*.load z/OS Load-Library Bibliothek mit ausführbaren Programmen
*.mp3 s. MP3 verlustbehaftet komprimierte Audiodatei
*.mpeg Movie Picture Experts Group Verlustbehaftet komprimierte Filme
*.mpg Movie Pictures (Experts) Group siehe MPEG
*.mov kurz für "Movie" Videodatei in Apple Computers QuickTime-Format
*.model - CAD/CATIA
*.nlm Netware Loadable Module Ausführbare Datei unter Novell Netware
*.o Object Objektdatei (Unix)
*.obj Object Objektdatei (DOS, Windows, OS/2)
*.ogg OGG Vorbis Containerdatei für Video und Audio Stream und Metadata
*.parmlib z/OS Parameterbibliothek PDS mit Systemkonfigurationsfiles
*.pcd - Foto CD
*.pgn Portable Game Notation Notation für Schachpartien im Internet
*.pl Perl Dokumente der Programmiersprache
*.png Portable Network Graphics Bilddatei
*.pdf Portable Document Format  
*.ppt Powerpoint Powerpoint Präsentation
*.proclib z/OS Procedurenbibliothek JCL-Prozeduren
*.ps Postscript  
*.psd Photoshop Bildbearbeitung (Photoshop eigenes Grafikformat)
*.py Python Python-Programm
*.pyc Python compiled Compiliertes Python-Programm
*.rar RAR-Archiv mit RAR komprimierte Datei
*.rle Run Length Encoded BMP Verlustfrei komprimierte Bilddateien
*.rm Real Media Videodatei (RM Codec)
*.rtf Rich Text Format Textverarbeitung
*.sik Sicherungskopie Selten gebräuchliche Abkürzung bei Datensicherungen
*.src Quelltext (Sourcecode)  
*.sxc XML Calc Tabellenkalkulation OpenOffice.org
*.sxd XML Draw Zeichnung OpenOffice.org
*.sxi XML Impress Präsentation OpenOffice.org
*.sxw XML Writer Textverarbeitung OpenOffice.org
*.tar Tape archiver Archivdatei
*.tex TeX-Source File
*.tgz *.tar.gz mit gzip komprimierte Archivdatei
*.tif - Bilddatei
*.txt Text ASCII-Text
*.vcf vCard elektronische Visitkarte (siehe vCard)
*.vi - LabVIEW-Dokument
*.wav WAV Musik- und Tondatei
*.wma Windows Media Audio Musik- und Tondatei (MS Codec)
*.wmf Windows Metafile Vektorgrafisches Bildformat
*.wmv Windows Media Video Videodatei (MS Codec)
*.wpd Word Perfect Dokument Textverarbeitung
*.wpg Word Perfect Graphics Bilddatei
*.xcf GIMP (GIMP eigenes Grafikformat)
*.xls MS Excel Sheet Tabellenkalkulation
*.zip Zip Komprimierte Datei

Man sollte beachten, dass bei jeder Datei leicht der Dateiname mit der Endung des Dateiformats umbenannt werden kann (z.B. test.txt in test.zip). Dies heißt aber noch lange nicht, dass auch das Dateiformat geändert wurde. Beim Umbenennen ändert sich nur der Dateiname und nicht das Dateiformat. Einige Datei- oder Betriebssysteme beachten zudem die Dateiendung nicht oder nur am Rande, als Beispiel sei MacOS genannt, das in einem speziellen Dateibereich den Dateitypen und das Programm zum Öffnen speichert. Im www, wo die Dateien über das Hypertext Transfer Protocol übertragen werden, ist nicht die Dateiendung, sondern der mitgesendete MIME-Typ von Belang. Auf IBM-Großrechnern dient die Dateiendung (hier auch Low Level Qualifier genannt) dazu, beim Allozieren die richtigen SMS-Konstrukte zuzuordnen (Data Class, Management Class, Storage Class). Ferner speichert der ISPF-Editor seine Profiles pro Dateiendung. Das Datenformat selbst ist im VTOC beziehungsweise im VSAM-Catalog oder im Tape Header gespeichert.

Der Linux Befehl file gibt Auskunft über das Dateiformat.

Siehe auch: Header (Kopf), Dateiattribute (Dateieigenschaften), Dateisystem, Dateiname, Extension (Dateiendung), ASCII-Datei, Datei, Dateiformat

]