Zum Inhalt springen

Bahnhof Belfort-Montbéliard TGV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2011 um 14:00 Uhr durch Hoff1980 (Diskussion | Beiträge) (Infrastruktur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Belfort-Montbéliard TGV
Gare de Belfort-Montbéliard TGV.jpg
Empfangsgebäude des Bahnhof Belfort-Montbéliard TGV
Daten
Bahnsteiggleise 4
Eröffnung 2011
Architektonische Daten
Architekt AREP
Lage
Département Territoire de Belfort
Region Bourgogne-Franche-Comté
Staat Frankreich
Koordinaten 47° 35′ 10″ N, 6° 53′ 52″ OKoordinaten: 47° 35′ 10″ N, 6° 53′ 52″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Belfort-Montbéliard TGV
Liste der Bahnhöfe in Frankreich

Der Bahnhof Belfort-Montbéliard TGV (Französisch Gare de Belfort - Montbéliard TGV) im Süden von Belfort ist einer von zwei neuen Bahnhöfen an der Hochgeschwindigkeitsstrecke LGV Rhin-Rhône und erschliesst neben Belfort auch Montbéliard und den Schweizer Kanton Jura. Er soll am 11. Dezember 2011 gleichzeitig mit der Neubaustrecke in Betrieb gehen und jährlich von 1,1 Millionen Fahrgästen genutzt werden.

Infrastruktur

Der Bahnhof Belfort-Montbéliard TGV verfügt insgesamt über sechs Gleise, davon sind zwei Durchfahrtsgleise für nichthaltende TGVs. Die Grundsteinlegung war am 15. Oktober 2009.[1] Es gibt zwei Gleise für haltende TGVs und zwei Gleise für Regionalzüge. Letztere überqueren im rechten Winkel die Neubaustrecke und besitzen einen Mittelbahnsteig. Diese Gleise gehören zur Bahnstrecke Belfort–Delle und sollen im zweiten Halbjahr 2012 in Betrieb gehen und direkte Verbindungen nach Belfort, Delle und sogar Biel ermöglichen[2]. Für diesen Zweck wird die Strecke Belfort-Delle erneuert. Am 10. Dezember 2006 wurde schon ein Teilstück zwischen dem schweizerischen Boncourt und dem französischen Delle wiedereröffnet. Der Bahnhof wurde am 1. Dezember 2011 durch Nathalie Kosciusko-Morizet, Ministerin für Verkehr, feierlich eingeweiht.[3]

Betrieb

Die Bedienung und die Reisezeiten ab Belfort-Montbéliard TGV sollen wie folgt sein [4]:

  • Paris 8 H/R pro Tag. Die beste Reisezeit beträgt 2h17.
  • Lyon 5 H/R pro Tag. Die beste Reisezeit beträgt 2h23.
  • Marseille 3 H/R pro Tag. Die beste Reisezeit beträgt 4h13.
  • Montpellier 1 H/R pro Tag. Die beste Reisezeit beträgt 4h20.
  • Mulhouse 14 H/R pro Tag. Die beste Reisezeit beträgt 22 Minuten.
  • Basel 3 H/R pro Tag. Die beste Reisezeit beträgt 44 Minuten.
  • Strasbourg 5 H/R pro Tag. Die beste Reisezeit beträgt 1h14.
  • Lille 1 H/R pro Tag. Die beste Reisezeit beträgt 3h37.
  • Dijon 7 H/R pro Tag. Die beste Reisezeit beträgt 50 Minuten.
  • Zürich 3 H/R pro Tag. Die beste Reisezeit beträgt 1h43.
  • Besançon TGV 10 H/R pro Tag. Die beste Reisezeit beträgt 24 Minuten.
  • Besançon-Viotte 1 H/R pro Tag. Die beste Reisezeit beträgt 28 Minuten.

H=Hinfahrt R=Rückfahrt

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Monique Clémens:LGV Rhin-Rhône: vers une mise en service dans deux ans. In: Les Echos vom 15. Oktober 2009, S. 6
  2. http://www.bav.admin.ch/hgv/01872/01880/index.html?lang=de&download=M3wBPgDB/8ull6Du36WenojQ1NTTjaXZnqWfVpzLhmfhnapmmc7Zi6rZnqCkkIN4gn58bKbXrZ6lhuDZz8mMps2gpKfo&.pdf
  3. (fr) RFF Artikel über die Einweihung
  4. Desserte du TGV Rhin-Rhône