Liste der denkmalgeschützten Objekte in Steyr-Steyr/A–G
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Steyr-Steyr enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte des Steyrer Stadtteils Steyr mit den Straßennamen von A bis G.
Denkmäler

Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ●● ehemalige (heller)
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
![]() |
St. Anna-Schule | Annaberg 2, 4 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: St. Anna-Schule GstNr.: .835; .836/1; .822; .1370; .836/6; .836/2; .836/4 Sankt-Anna-Schule (Steyr) |
Pfarrerstöckl samt Anna-Kapelle | Annaberg 6 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Pfarrerstöckl samt Anna-Kapelle GstNr.: .834 | |
Kath. Pfarrkirche hl. Josef, Seelsorgezentrum Ennsleite | Arbeiterstraße 15 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Josef, Seelsorgezentrum Ennsleite GstNr.: 1627/3 | |
Bürgerhaus, Wohnhaus | Badgasse 1 Standort KG: Steyr |
Ehemaliges Badhaus, an der Steyr gelegen. Zur Badgasse eingeschoßig, zur Steyr zweigeschoßig, traufständiger Bau mit abschließendem Satteldach, im Kern aus dem 16. Jahrhundert stammend. Schlichte Fassade aus dem frühen 19. Jahrhundert, Umrahmung der Fenster, Betonung der Gebäudekanten durch Eckquaderung. Unregelmäßig verteilte Öffnungen an der Badgasse mit zwei Hauseingängen, 1842 erneuert. Hauptfront zur Steyr im Obergeschoß dreiachsig, westliche Querfassade vierachsig, im dreiachsigem Giebelgeschoß mittig steingerahmte rechteckige Tür.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Wohnhaus GstNr.: .432 | |
Bürgerhaus | Badgasse 2 Standort KG: Steyr |
Im Verlauf der Gasse geknicktes im Osten zwei-, im Westen dreigeschoßiges traufseitiges Gebäude, im Kern aus der Mitte des 16. Jahrhunderts stammend. Westlicher Gebäudeteil sechs-, östlicher Teil vierachsig. Durch einen zweigeschoßigen Verbindungsgang über rundbogiger Durchfahrt mit dem gegenüberliegenden Haus Badgasse 3 verbunden. Schlichte erneuerte Fassade. Die zweite westliche Achse springt im Obergeschoß, ruhend auf einem Rundbogen, leicht vor. In der dritten Achse von Westen durch Diamantquaderung reich gegliedertes Pilasterportal mit gerader profilierter Verdachung aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts. Im Inneren größtenteils erhaltene gewölbte Räume.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .438 | |
Bürgerhaus, Handwerkerhaus | Badgasse 3 Standort KG: Steyr |
Dreigeschoßiges, badgassenseitig viergeschoßiges, traufständiges Gebäude mit Satteldach, im Kern aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts stammend. Fassadengestaltung um 1870/80, Fenster teilweise (Badgasse) in Putzrahmen, im ersten Obergeschoß einfaches Sohlgesimse. Ab erstem Obergeschoß Betonung der Gebäudekanten durch rustizierte Ortsteinquaderung, Dachgesimse. In der Badgasse zweigeschoßiger einachsiger Übergang über rundbogiger Öffnung zum Haus Badgasse 2. Unregelmäßige Achsaufteilung sowohl in der Gasse als auch am Wehrgraben (vier- bzw. fünf Öffnungen).
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Handwerkerhaus GstNr.: .433/1 | |
Bürgerhaus, Wohn- u. Handwerkerhaus | Badgasse 5 Standort KG: Steyr |
Am Wehrgrabenkanal gelegenes langgestrecktes ehemaliges Mühlengebäude, im Kern aus dem 16. Jahrhundert stammend. Fassade 1770 gestaltet. Badgasse: Linker Gebäudeteil zweigeschoßig, vierachsig, rechter Gebäudeteil in die Gasse vorspringend dreigeschoßig, zweiachsig. Erdgeschoß gebändert mit spätgotischem Spitzbogenportal, Fenster mit einfachen Faschen. Fenster der Obergeschoße mit reichen Rocaille-Kartuschen als Bekrönung und Lambrequins in den Parapeten. Zwei Malereien in Stuckrahmen (eine datiert 1765) je zwischen Erd- und erstem Obergeschoß. Fassade Wehrgrabenkanal: Linker Teil zweieinhalbgeschoßig, zweiachsig, Obergeschoß Breiterker, auf gotisch profilierten Kragsteinen ruhend. Rechter Gebäudeteil zweigeschoßig, fünfachsig.
Daten der Unterschutzstellungen: 30. November 1972; |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Wohn- u. Handwerkerhaus GstNr.: .448 | |
Wohn- u. Handwerkerhaus | Badgasse 6 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 24. April 1996 (Ensemble Steyrdorf) | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Wohn- u. Handwerkerhaus GstNr.: .447/4 | |
Schüttkasten | bei Badgasse 6 Standort KG: Steyr |
Kleiner zweigeschoßiger traufständiger Speicherbau des 18. Jahrhunderts mit Satteldach. Längsfassade einachsig, Querfassade im Erdgeschoß zweiachsig, Ober- und Giebelgeschoß je einachsig. Reste eines Kordongesims zwischen den Geschoßen, profiliertes Dachgesims. Im Erdgeschoß je eine rechteckige Fensteröffnung. Zugang durch einfaches rechteckiges Sandsteinportal. Die beiden sichtbaren Obergeschoßfassaden mit je einer Speichertüröffnung (an der Längsfassade rundbogig ausgeführt).
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Schüttkasten GstNr.: .447/3 | |
Betriebsgebäude | Badgasse 7 Standort KG: Steyr |
Dreigeschoßiges Betriebsgebäude mit flachem Walmdach, im Kern möglicherweise aus dem 18. Jahrhundert stammend. 1750 Mahlmühle mit 6 Wasserrädern. Zuletzt Teil der Hack-Werke, Schriftzug an Fassade erhalten. Schlichte Putzfassaden mit Putzbändern als Kordongesims und an den Gebäudeecken. In der Badgasse schließt ein über einer rundbogigen Durchfahrt situierter eingeschoßiger Übergang zum Gebäude Badgasse 6 an. Querfassade in den beiden Untergeschoßen jeweils einachsig, im zweiten Obergeschoß dreiachsig. Fassade zum Wehrgraben fünfachsig. Die Fenster des abschließenden Geschoßes höher und rundbogig schließend. Das zum Gebäude gehörige Wasserrad dient heute der Stromerzeugung.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Betriebsgebäude GstNr.: .447/1 | |
Evang. Pfarrhof samt Umzäunung | Bahnhofstraße 20 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Evang. Pfarrhof samt Umzäunung GstNr.: .1330; 105/17 | |
Evang. Pfarrkirche A.B. | bei Bahnhofstraße 22 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Evang. Pfarrkirche A.B. GstNr.: .1329 | |
![]() |
Brunnen | Berggasse Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Brunnen GstNr.: 1313/5 |
![]() |
Bürgerhaus, Blumauerhaus | Berggasse 1 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 22. August 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Blumauerhaus GstNr.: .154 |
Ehem. Gemainer Kasten | Berggasse 14 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 13. April 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Ehem. Gemainer Kasten GstNr.: .166 | |
Bürgerhaus | Berggasse 19 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 6. Jänner 1991 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .135 | |
Ansitz, ehem. Beichtvaterstöckl | Berggasse 20 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 1. März 1989 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Ansitz, ehem. Beichtvaterstöckl GstNr.: .169 | |
Bürgerhaus, Wohnhaus | Berggasse 22 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 4. Februar 1989 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Wohnhaus GstNr.: .170 | |
Bürgerhaus | Berggasse 24 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 4. Februar 1989 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .171 | |
Bürgerhaus, sog. Kriechbaum Benefiziatenhaus | Berggasse 26 Standort KG: Steyr |
Bürgerhaus, Altbau 1727 abgebrannt, Wiederaufbau nach 1738 durch Eigentümer Barockbaumeister Johann Gotthard Hayberger (weitere Bauten: Rathaus Steyr, Stifte Admont, Seitenstetten u.a.). Dreigeschoßiger Bau über quadratischen Grundriss mit Mansarddach. Fassade Berggasse: Dreiachsig, Erdgeschoßfenster mit Barockgittern, Obergeschoße mit vier Kolossalpilaster mit Kompositkapitellen, weit ausladendes Kranzgesimse, Fenster des ersten Obergeschoßes mit mehrfach gebrochener Verdachung. Über und unter den Fenstern Bandlwerkstuck. Fassade Promenade: Erdgeschoß als Terrasse ausgeführt. Im Norden auf dieser zweigeschoßiger zweiachsiger Anbau, mit schlichter Fassadengestaltung.
Datum der Unterschutzstellung: 23. Februar 1971 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, sog. Kriechbaum Benefiziatenhaus GstNr.: .172 | |
Bürgerhaus, ehem. Benefiziatenhaus | Berggasse 28 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 14. Februar 1989 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, ehem. Benefiziatenhaus GstNr.: .173/1; .173/2; .174/2 | |
Stöckl am Berg | Berggasse 29 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 4. Dezember 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Stöckl am Berg GstNr.: .126 | |
Bürgerhaus | Berggasse 3 Standort KG: Steyr |
Bürgerhaus, Fassade Enge Gasse: Viergeschoßig, fünfachsig, Obergeschoße vorkragend, ruhend auf profilierten Pfeilern. In den Obergeschoßen reicher Sgraffitodekor, Fensterumrahmungen, volutenartig aufgerollte Fische über den Fenstern des ersten, Muschelrosetten über jenen des zweiten Obergeschoßes, datiert 1654. Gebäudekanten mit Eckquaderung. Fenster des ersten Obergeschoßes mit profilierten spätgotischen Fenstergewänden. Fassade Berggasse: Dreigeschoßig mit unregelmäßiger Achsaufteilung (Ergeschoß fünf, sonst vier Achsen), erneuerter Putz. Seitlich und zwischen den Geschoßen Faschen. Im ersten Obergeschoß Marienbild in Stuckrahmen.
Datum der Unterschutzstellung: 1. Dezember 1972 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .153 | |
Sog. Haus auf'm Berg, später Limmerische Behausung | Berggasse 32 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 16. Jänner 1996 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Sog. Haus auf'm Berg, später Limmerische Behausung GstNr.: .175/1 | |
Bürgerhaus, Wohnhaus | Berggasse 34 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 8. Mai 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Wohnhaus GstNr.: .176 | |
![]() |
Bürgerhaus | Berggasse 36 Standort KG: Steyr |
Zweigeschoßiges dreiachsiges Gebäude mit traufständigem ungemein hohen Satteldach, im Kern aus der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts stammend. Im Erdgeschoß Schulterbogentüre mit charakteristischen Oberlicht. Obergeschoß mit mittig vorkragenden Erker auf Steinkonsolen. Darstellung: Hl. Christophorus, im Hintergrund mittelalterliche Stadt. Kleiner Innenhof, rückwärtiges Gebäude an die Stadtmauer angebaut.
Datum der Unterschutzstellung: 7. Juni 1932 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .177 |
Bürgerhaus | Berggasse 38 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 7. November 1988 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .178 | |
![]() |
Schule | Berggasse 4 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Schule GstNr.: .162 Volksschule Berggasse (Steyr) |
Bürgerhaus | Berggasse 40 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 8. Mai 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .179 | |
Pranndstetten Benefiziatenhaus, später Stadtschulhaus | Berggasse 42 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 5. Jänner 1996 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Pranndstetten Benefiziatenhaus, später Stadtschulhaus GstNr.: .180 | |
Ehem. Getreidespeicher | Berggasse 44 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 30. November 1988 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Ehem. Getreidespeicher GstNr.: .181 | |
Wohnhaus, ehem. Schule | Berggasse 46 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 5. Jänner 1996 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Wohnhaus, ehem. Schule GstNr.: .182 | |
![]() |
Bürgerhaus, Haimbergerisches Benefiziatenhaus | Berggasse 48 Standort KG: Steyr |
Zweigeschoßiges Gebäude mit ungleichseitigem Satteldach. Der mit "1586" datierte Sgraffitoschmuck ist derzeit unter dem starken Bewuchs nur schwer bzw. nicht zu erkennen. Zur Berggasse hin befindet sich ein eingeschoßiger Anbau. Das Gebäude ist direkt an die ehemalige Stadtmauer angebaut und weist nach Westen hin eine schlichte und abweisende Fassade auf.
Datum der Unterschutzstellung: 23. Dezember 1939 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Haimbergerisches Benefiziatenhaus GstNr.: .183 |
Bürgerhaus | Berggasse 50 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 13. Dezember 1995 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .208 | |
Bürgerhaus, ehem. Scharfrichterhaus | Berggasse 55 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 25. Jänner 1989 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, ehem. Scharfrichterhaus GstNr.: .108 | |
![]() |
Gefängnis | Berggasse 6, 8 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Gefängnis GstNr.: .163/1; .163/2; 212 |
Bürgerhaus, Gruentaller Benefiziatenhaus | Berggasse 73 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 25. Jänner 1989 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Gruentaller Benefiziatenhaus GstNr.: .96 | |
Bürgerhaus | Berggasse 75 Standort KG: Steyr |
Zweigeschoßiges, im Kern aus dem 16. Jahrhundert stammendes vierachsiges Gebäude mit Krüppelwalmdach. Steinernes Renaissance Rundbogenportal, umgeben von sgraffitierter Architekturumrahmung. Sgraffitofassade mit Eckquaderung und Umrahmung der Fenster. Dreiachsiges Giebelgeschoß mit mittiger Aufzugstüre und darüber situierter Aufzugsbalkenöffnung. Die Öffnungen im Giebelbereich ebenfalls mit entsprechender Sgraffitoumrahmung.
Datum der Unterschutzstellung: 16. Juli 1971 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .95 | |
Bürgerhaus | Berggasse 81 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 26. März 1991 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .89 | |
![]() |
Gesamtanlage Schloss Lamberg | Blumauergasse 1 u.a. Standort KG: Steyr |
Daten der Unterschutzstellungen: 7. Juni 1932 (Bibliothek); 31. Dezember 2009 |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Gesamtanlage Schloss Lamberg GstNr.: .313; .314; .315; .316; 246; .161; 1512; 221; .320; 224; 228; 227; 225; .321; 1313/5; 1313/9 Schloss Lamberg |
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk | Blumauergasse Standort KG: Steyr |
Barocker Kapellenbau in der Blumauergasse, aus dem 2. Viertel des 18. Jahrhunderts stammend. Dreiseitig geschlossener rieselverputzter Bau, Gebäudekanten durch Pilaster akzentuiert. Zur Blumauergasse segmentbogige Öffnung, durch Balustrade abgeschlossen. Im Inneren farbig gefasste Figur des hl. Johannes Nepomuk, von zwei Putten flankiert. Mansarddach mit abschließendem Kreuz.
Datum der Unterschutzstellung: 5. April 1978 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk GstNr.: .319 | |
![]() |
Margaretenkapelle | Brucknerplatz Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Margaretenkapelle GstNr.: .192 Margaretenkapelle (Steyr) |
![]() |
Anton Bruckner-Denkmal | Brucknerplatz Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Anton Bruckner-Denkmal GstNr.: 1313/7 |
![]() |
Brunnen | Brucknerplatz Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Brunnen GstNr.: 310/1 |
![]() |
Musikschule | Brucknerplatz 1 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Musikschule GstNr.: .185/1 |
Pfarrhof | Brucknerplatz 4 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Pfarrhof GstNr.: .194 | |
![]() |
Stadtpfarrkirche hl. Ägydius und Koloman samt ehem. Friedhofsareal | Brucknerplatz 5 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Stadtpfarrkirche hl. Ägydius und Koloman samt ehem. Friedhofsareal GstNr.: .192; .191 Stadtpfarrkirche Steyr |
Stadtbefestigung (Gesamtanlage) Steyr samt angrenzendem Stadtplatz mit seinen Resten ma. Vorgä | Brucknerplatz u. a. Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Stadtbefestigung (Gesamtanlage) Steyr samt angrenzendem Stadtplatz mit seinen Resten ma. Vorgä GstNr.: .55; .159; .56/1; .70; .156; .164; .72; 270; .165; 310/1; .46; .57/1; 1313/1; 1313/2; 1313/3; 1313/4; 1313/5; 1313/7; 1313/8; 1313/11; 1313/12; 1319/2; 1321/1; .163/1; .163/2; .192; .195; .194; .196; 268; 269 | |
Arbeiterwohnhaus | Brucknerstraße 1 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Arbeiterwohnhaus GstNr.: .1500 | |
Miethaus, Arbeiterwohnhaus | Brucknerstraße 2 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Miethaus, Arbeiterwohnhaus GstNr.: .1495 | |
Arbeiterwohnhaus | Brucknerstraße 3 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Arbeiterwohnhaus GstNr.: .1499 | |
Arbeiterwohnhaus | Brucknerstraße 4 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Arbeiterwohnhaus GstNr.: .1496 | |
Arbeiterwohnhaus | Brucknerstraße 5 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Arbeiterwohnhaus GstNr.: .1498 | |
Bürgerhaus, Eckhaus | Enge Gasse 1 Standort KG: Steyr |
Löwenapotheke, großes drei-, am Ennskai und Zwischenbrucken viergeschoßiges Eckhaus über unregelmäßigem Grundriss, im Kern vom Anfang des 16. Jahrhunderts stammend, mit abschließendem Walmdach. Einheitliche spätbarocke Fassade um 1770. Kräftig vorspringende Fensterbekrönungen, zarter ornamentaler Zierrat ober- und unterhalb der Fenster. Fassade Ennskai vierachsig, Zwischenbrucken sechsachsig mit Gebäuderücksprung, Enge Gasse zweiachsig. Die dreiachsige Abschrägung zwischen den Fassaden Enge Gasse und Zwischenbrucken wird von einem zweiachsigen zweigeschoßigen Erker, ruhend auf profilierten Kragsteinen, akzentuiert. In diesem Haus wurde am 25. Dezember 1800 der Waffenstillstand zwischen Österreich und Frankreich unterzeichnet.
Datum der Unterschutzstellung: 17. März 1958 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Eckhaus GstNr.: .1 Löwenapotheke (Steyr) | |
Bürgerhaus | Enge Gasse 11 Standort KG: Steyr |
Bürgerhausanlage bestehend aus Vorder-, Hinterhaus und kleinem Innenhof, im Kern aus dem 17. Jahrhundert stammend. Viergeschoßiges vierachsiges Vorderhaus mit geradem Fassadenabschluss. Erdgeschoß erneuert. Die beiden Hauptgeschoße mit reichem Sgraffitodekor: Fensterumrahmungen, Vertikalbänder und Horizontalbänder, z.T. mit fischleibigen Einhörnern. Attikageschoß schlicht, die beiden seitlichen Fenster vermauert. Viergeschoßige dreiachsige Fassade am Ennskai, gesamte Fassade mit Sgraffito versehen. Erdgeschoß mit spätgotisch profilierten Rundbogenportal, Sgraffitoquaderung. Obergeschoße mit Fensterumrahmungen, Vertikalquaderbänder zwischen den Fensterachsen,an den Gebäudekanten und Pilaster. Dreiachsiges Giebelgeschoß mit mittiger gerahmter Speichertüröffnung und Sgraffitoquaderung.
Datum der Unterschutzstellung: 4. Mai 1971 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .8 | |
Bürgerhaus | Enge Gasse 13 Standort KG: Steyr |
Bürgerhausanlage bestehend aus Vorder-, Hinterhaus und Arkadenhof. Viergeschoßiges dreiachsiges Vorderhaus mit geradem Fassadenabschluss im Kern aus dem 16. Jahrhundert stammend. Obergeschoße leicht vorkragend, ruhend auf profilierten Kragsteinen. Barocke Fassade der Obergeschoße aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Über den Fenstern der ersten beiden Obergeschoße mehrfach gebrochene Überdachungen. Vertikale Betonung der Fensterachsen durch einfachen Stuck. Seitliche Lisenen. Innenhof: Im ersten und zweiten Obergeschoß an zwei Hofseiten Arkaden. Fassade Ennskai: Wuchtige viergeschoßige fünfachsige Doppelgiebelfassade. Fassade zur Gänze ab erstem Obergeschoß mit Sgraffitos versehen (Umrahmung der Fenster, Horizontalbänder z.T. mit Säulchen, floralen Mustern, Fabeltieren, Betonung der Gebäudekanten durch Quaderung).
Datum der Unterschutzstellung: 23. Juni 1971 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .9 | |
Bürgerhaus, Moserhaus | Enge Gasse 14 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 17. Mai 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Moserhaus GstNr.: .148 | |
![]() |
Bürgerhaus | Enge Gasse 15 Standort KG: Steyr |
Bürgerhausanlage bestehend aus Vorder-, Hinterhaus und Arkadenhof, entstanden aus zwei ursprünglich gotischen Gebäuden. Dreigeschoßiges sechsachsiges traufständiges Vorderhaus. Die Obergeschoße der südlichen Haushälfte vorkragend, auf profilierten Kragsteinen ruhend. Die Steingewände der Fenster des zweiten Obergeschoßes gotisch profiliert. Barocke Fassade, nach 1750 entstanden, Parapete mit Bandlwerkstuck, Fensterüberdachungen mit figuralen Medaillons. Innenhof mit Pfeilerarkaden aus dem 16. Jahrhundert an zwei Seiten. Viergeschoßiges fünfachsiges traufständiges ennskaiseitiges Hinterhaus mit schlichter Fassadierung und mittigem Rundbogentor.
Datum der Unterschutzstellung: 30. März 1957 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .10 |
Bürgerhaus | Enge Gasse 16 Standort KG: Steyr |
Für Steyr ungewöhnlich langgestreckter Bau mit großem Innenhof, im Kern aus dem 16. Jahrhundert stammend. Dreigeschoßiger unregelmäßiger neun-, bzw. zehnachsiger Trakt in der Engen Gasse. In der dritten Achse von links künstlerisch wertvolles steinernes Renaissance-Rundbogenrustikalportal um 1600. Erstes Obergeschoß bis auf die letzte Fensterachse (in diesem Bereich springt erst das zweite Obergeschoß vor) vorkragend, ruhend auf spätgotisch profilierten Kragsteinen. Fassadengestaltung der Obergeschoße vom Ende des 18. Jahrhunderts. Ungegliederte Rieselputzfassade, die Fenster sind von einfachen Stuckzierfeldern mit Zopfmotiven gerahmt. Im Innenhof an drei Seiten Pfeilerarkaden. In der mehrfach geknickten ansteigenden Ölberggasse zwei- bzw. eingeschoßiger Trakt bei gleicher Traufhöhe, schlichte Fassade, beide Trakte mit je vier Achsen.
Datum der Unterschutzstellung: 29. März 1973 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .147 | |
Bürgerhaus | Enge Gasse 17 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 15. März 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .13 | |
Bürgerhaus | Enge Gasse 18 Standort KG: Steyr |
Viergeschoßiges Bürgerhaus, im Kern aus dem 16. Jahrhundert stammend. Spätbarocke vierachsige Fassade aus dem 2. Viertel des 17. Jahrhunderts. Die Obergeschoße vorkragend, auf Kragsteinen und Pfeilern ruhend. Die beiden Hauptgeschoße mit reichen barocken Fensterverdachungen. Unter diesen zeittypische Stuckornamente. Zwischen dritter und vierter Achse des ersten Obergeschoßes ein mit "1727" datiertes Bild mit reichem Stuckrahmen. Schlichtes abschließendes dreiachsiges Geschoß. Fassade zum Durchgang und zur Ölberggasse rezent mit unpassenden großformatigen Fensteröffnungen.
Datum der Unterschutzstellung: 19. April 1960 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .144 | |
Bürgerhaus, ehem. Gasthaus Zum goldenen Horn/Zum Posthorn | Enge Gasse 20 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 21. Juli 1995 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, ehem. Gasthaus Zum goldenen Horn/Zum Posthorn GstNr.: .141 | |
Bürgerhaus | Enge Gasse 22 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 15. März 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .140 | |
Bürgerhaus | Enge Gasse 24 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 15. März 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .139 | |
Bürgerhaus | Enge Gasse 25 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 9. April 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .20 | |
Bürgerhaus | Enge Gasse 27 Standort KG: Steyr |
Bürgerhausanlage bestehend aus Vorder-, Hinterhaus und Innenhof, im Kern aus dem 16. Jahrhundert stammend. Dreiachsiges viergeschoßiges Vorderhaus. Erdgeschoß mit gotischem Steinportal. Obergeschoße vorkragend, ruhend auf vier profilierten gotischen Kragsteinen. Barocke Fassadengestaltung der Obergeschoße aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Gebäudekanten durch eine Ortsteinquaderung betont. Über den Fenstern der beiden ersten Obergeschoße mehrfach gebrochene Fensterüberdachungen. Unterhalb der Fenster flach stuckierte Lambrequins. Im ersten Stock des Hofes offener Arkadengang. Dreigeschoßiges zweiachsiges Hinterhaus mit einachsigem Giebelgeschoß und abschließendem Krüppelwalmdach am Ennskai. Schlichte Fassadengestaltung, gotisches Steinportal mit Oberlichte.
Datum der Unterschutzstellung: 2. Juli 1971 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .21 | |
Bürgerhaus | Enge Gasse 29 Standort KG: Steyr |
Bürgerhausanlage auf schmaler langer Parzelle, zwei Innenhöfe einschließend, im Kern aus dem 16. Jahrhundert stammend. Dreigeschoßiges zweiachsiges Vorderhaus, erstes Obergeschoß vorkragend, auf gotischen Kragsteinen ruhend. Fassade der Obergeschoße vom Ende des 18. Jahrhunderts stammend. Zwischen den Fenstern des ersten Obergeschoßes Darstellung der Maria Immaculata von Rokokostuckrahmen umgeben. Schlichte Putzfelder oberhalb der Fenster des zweiten Obergeschoßes. Einachsiges Giebelgeschoß, profilierter Dreiecksgiebel und seitliche Voluten. Schlichte fünfgeschoßige dreiachsige Fassade am Ennskai mit geradem Fassadenabschluss. Fenster des ersten und zweiten Obergeschoßes mit spätgotisch profilierten Steingewänden.
Datum der Unterschutzstellung: 5. Juli 1971 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .22/1; .22/2 | |
![]() |
Bürgerhaus | Enge Gasse 3 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 15. März 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .2 |
Bürgerhaus | Enge Gasse 31 Standort KG: Steyr |
Bürgerhausanlage bestehend aus Vorder-, Hinterhaus und Arkadenhof. Viergeschoßiges fünfachsiges, im Kern aus der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts stammendes Vorderhaus. Erdgeschoßöffnungen mit spätgotisch profilierten Steingewänden. Erstes und zweites Obergeschoß vorkragend, auf profilierten Kragsteinen ruhend. Unter den Fenstern des ersten Obergeschoßes durchgehendes steinernes spätgotisches Maßwerkband. Alle Fenster mit spätgotischen Steingewänden. Gebäudekanten durch Eckquaderungen betont. Abschließendes schlichtes dreiachsiges Geschoß vom Anfang des 17. Jahrhunderts. Länglicher Innenhof mit spätgotischen Arkaden an zwei Seiten. Mächtige qualitativ hochwertige Fassade am Ennskai, viergeschoßig, fünfachsig. Hohes Erdgeschoß mit mittig situiertem abgefasten Rundbogenportal mit Oberlichte. Mittelachse durch einachsigen dreigeschoßigen Erker, auf profilerten Steinpfeilern ruhend, betont. Unter dem Fenster des ersten Obergeschoßes Abfolge von sieben Wappenfeldern. Fenster des ersten und zweiten Obergeschoßes mit profilierten spätgotischen Steingewänden, im ersten Obergeschoß mit Steinkreuz. In diesem beiden Erkergeschoßen Renaissance-Sgraffito Quaderfelder. Die restlichen Fenster des ersten Obergeschoßes spätgotisch profilert. Insgesamt drei vermauerte kleine spätgotische Fensteröffnungen in den beiden Obergeschoßen. Abschließendes Geschoß mit geschlossenen Fensterläden.
Datum der Unterschutzstellung: 7. Juli 1958 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .25 | |
Bürgerhaus | Enge Gasse 33 Standort KG: Steyr |
Bürgerhausanlage bestehend aus Vorder-, Hinterhaus und Innenhof. Viergeschoßiges, in der Engen Gasse dreiachsiges, zum Stadtplatz bzw. zur Unteren Kaigasse siebenachsiges, im Kern aus der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts stammende Anlage, mit stadtplatzprägendem charakteristischen runden Eckturm, der auf einem Rundpfeiler des Erdgeschoßes im ersten Obergeschoß ansetzt und mit einem Kegeldach abschließt. Barocke Fassade aus dem 3. Viertel des 18. Jahrhunderts. Die Fenster der beiden Hauptgeschoße und des Eckturmes weisen mehrfach gebrochene Fensterüberdachungen auf. Die Fensterachsen durch reichen Bandlwerkstuck vertikal zusammengefasst. Viergeschoßiges dreiachsiges Hinterhaus mit Walmdach. Die Gebäudekanten durch zwei verschiedene Arten von gemalten Eckquadern akzentuiert, neuzeitlich, mit "1529" bezeichnet.
Datum der Unterschutzstellung: 4. Mai 1971 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .29/1; .29/2 | |
Gasthaus Zum Andreas Hofer | Enge Gasse 5 Standort KG: Steyr |
Bürgerhausanlage mit kleinem Innenhof, im Kern aus spätgotischer Zeit stammend. Fassade Enge Gasse: Dreigeschoßig, dreiachsig. Erdgeschoß mit spätgotisch profilierten Rundbogenportal. Obergeschoße vorkragend, auf profilierten Kragsteinen ruhend. Fassade der Obergschosse barock aus dem 2. Viertel des 18. Jahrhunderts. Vertikale Gliederung durch Pilaster. Die Fenster des ersten Obergschosses mit mehrfach gebrochener Verdachung. Reicher Bandlwerkstuck über und unter den Fenstern. Kräftiges Kranzgesimse. Attikageschoß mit drei geigenkastenförmigen Öffnungen. Fassade Ennskai: Schlicht, viergeschoßig, dreiachsig. Die Obergschosse mit Rieselputz, Obergeschoßfenster faschengerahmt.
Datum der Unterschutzstellung: 30. April 1971 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Gasthaus Zum Andreas Hofer GstNr.: .3 | |
Bürgerhaus | Enge Gasse 6 Standort KG: Steyr |
Bürgerhaus, Fassade Enge Gasse viergeschoßig, dreiachsig mit geradem Fassadenabschluss. Obergeschoße vorkragend ruhend auf profilierten Pfeilern. Reiche manieristische Fassadenmalerei aus der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts. Zu sehen sind u.a. weibliche Figuren z.T. mit Lanzen oder Ähren, Fabeltiere wie Adler und Lindwurm, Türkenmasken, groteske Ornamente, Darstellung der Tugenden Glaube, Gerechtigkeit und Liebe zwischen erstem und zweitem Obergeschoß, Beständigkeit, Tapferkeit und Hoffnung zwischen zweitem und drittem Obergeschoß. Gebäudekanten durch Quadermalerei betont. Fassade Berggasse dreigeschoßig, Erdgeschoß mit Segmentbogentür, erstes Obergeschoß mit zwei Fensteröffnungen, rechtes Fenster mit Sgraffito-Umrahmung und Steingewände. Die fünf Öffnungen des zweiten Obergeschoßes ebenfalls mit spätgotischen Steingewänden. An den Hauskanten sgraffitierte Quaderungen.
Datum der Unterschutzstellung: 7. November 1972 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .152 | |
Bürgerhaus | Enge Gasse 7 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 17. Mai 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .4 | |
Bürgerhaus | Enge Gasse 9 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 15. März 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .5 | |
Bogenbrücke | Fabrikinsel Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bogenbrücke GstNr.: 1326; 1327 | |
Waffenfabrikssteg | Fabrikinsel Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Waffenfabrikssteg GstNr.: 1326; 1325/3; 1398/1 | |
![]() |
Ehem. Gsangfabrik | Fabrikinsel 1, 2 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 16. Mai 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Ehem. Gsangfabrik GstNr.: .286 |
Bürgerhaus, Wohn- und Handwerkerhaus | Fabrikstraße 10 Standort KG: Steyr |
Zweigeschossiges traufständiges, dem gekrümmten Straßenverlauf folgendes Wohn- und Handwerkerhaus mit Satteldach, im Kern aus der 1.H.d.16.Jh stammend. Fassade 1954 erneuert. Unregelmäßige Fensteranordnung, sechs Fenster im Erd-, sieben Fenster im Obergeschoß. Zugang durch rechteckige Tür mit Steingewände. Putzfassade mit einfachen Fensterfaschen. Gliederung der Fassade durch horizontale Fasche zwischen den Geschossen, sowie durch vertikale Faschen an den Gebäudekanten und durch eine in etwa gebäudemittig situierte Fasche. Westliche Giebelwand mit Resten der spätbiedermeierlichen Fassade und Datierung "1842" erhalten. An der Westseite eingeschossiger Portalanbau mit Korbbogenportal mit Steingewände aus dem 18.Jh.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Wohn- und Handwerkerhaus GstNr.: .459/1 | |
Bürgerhaus, Wohnhaus | Fabrikstraße 11 Standort KG: Steyr |
Baukomplex bestehend aus einem von zwei Häusern unterschiedlicher Tiefe und Firsthöhe gebildeten zweigeschossigen Straßentrakt und einem bis an den Wehrgrabenkanal reichenden eingeschossigen ehem. Gewerbetrakt. Im Kern aus dem 16.Jh. stammend. Leicht geknickte Straßenfront, fünfachsig mit unregelmäßiger Achsaufteilung. Portalgewände und das östliche Fenstergewände des Erdgeschosses abgefast (16.Jh.). Hier auch ein Sichtfenster, welches die ursprüngliche Renaissance Sgraffito Fassadengestaltung zeigt, ausgespart. Fassadengestaltung 1842: Schlichte Putzfassade mit Ecklisenen, breitem Kordongesimsband, Putzfaschenrahmung der Obergeschoßfenster. Östliche Giebelwand ein-, bzw zweiachsig mit Speichertüröffnung im Giebelgeschoß. Hoffassade mit baßgeigenförmig geschweiftem Blendfeld mit Votivdarstellung.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Wohnhaus GstNr.: .453 | |
Bürgerhaus, Wohn- und Handwerkerhaus | Fabrikstraße 12 Standort KG: Steyr |
Kleines zweigeschossiges dreiachsiges traufständiges Wohn- und Handwerkerhaus, im Kern aus dem 17.Jh. stammend. Fassadengestaltung aus dem 19.Jh. Die Geschosse durch Putzbänder gerahmt und getrennt. Die eckige Eingangstür in der östlichen Achse ist mit einem einfachen Holzgewände ausgestattet. Abschließendes ziegelgedecktes Satteldach.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Wohn- und Handwerkerhaus GstNr.: .459/2 | |
Bürgerhaus, Gerberhaus | Fabrikstraße 13 Standort KG: Steyr |
Direkt am Wehrgrabenkanal gelegenes freistehendes zweieinhalbgeschossiges Wohn- und Handwerkerhaus, im Kern aus dem 16./17.Jahrhundert stammend. 1907 Aufstockung, ehem. Weißgerberei. Schlichte Fassadengestaltung durch geschoßtrennende sowie die Gebäudekanten betonende Putzbänder. An der Giebelfassade bezeichnet "Ren. 1907". Drei Achsen an der Längs- und zwei Achsen an der Giebelfassade. Giebelgeschoß mit mittiger Fensteröffnung, seitlich je eine runde Belichtungsöffnung situiert. Abschließendes blechgedecktes Krüppelwalmdach
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Gerberhaus GstNr.: .454 | |
Bürgerhaus, Handwerkerhaus | Fabrikstraße 14 Standort KG: Steyr |
Freistehendes zweigeschossiges sechsachsiges traufständiges Gebäude über annähernd rechteckigem Grundriss, im Kern aus dem 16.Jh. stammend. Spätklassizistische Fassade. Über dem einfachen Steinportal in der dritten Achse, dessen Eisentür Rautenmotive und Blattornamentik aus der Zeit um 1850 aufweist, heute leeres gerahmtes Inschriftenfeld. Erdgeschoß genutet, zwischen den beiden Geschossen einfach profiliertes Gurtgesims. Glatt verputztes Obergeschoß, durch Putzsteifen gerahmt, abschließendes profiliertes Dachgesims. Die Umrahmung der Fenster ist aufwendiger ausgeführt, Sohlbänke mit Konsolen, Parapetfelder mit Platten. Abschließendes Satteldach.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Handwerkerhaus GstNr.: .458 | |
Maschinenhaus | Fabrikstraße 15 Standort KG: Steyr |
1867 errichtetes, 1873 und 1888 aufgestocktes ehemaliges Maschinenhaus der Steyrer Waffenfabrik. Kubischer zweigeschossiger Bau direkt am Wehrgrabenkanal situiert im flachem Dach. Geknickte Fassade am Wehrgrabenkanal mit drei Achsen im Westen und zwei Achsen im Osten. Erdgeschoß mit einer Reihe von rundbogigen großen Fensteröffnungen, quadratische Obergeschoßfenster mit einfachen Sohlbänken. Straßenseitig vierachsig, im Osten Freitreppe zur Terrasse situiert. Im Osten zweiachsiger eingeschossiger Anbau mit rundbogigen Fensteröffnungen als letzter Rest des 1933 abgebrochenen ehem. "Objekt II" der Steyrer Waffenfabrik.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Maschinenhaus GstNr.: .455/1 | |
Bürgerhaus, Handwerkerhaus | Fabrikstraße 16 Standort KG: Steyr |
Repräsentativ spätklassizistisch fassadiertes traufständiges zweigeschossiges Wohn- und Handwerkerhaus mit seitlichem Treppenaufgang, im Kern aus dem 16.Jh. stammend. Nach Stadtbrand 1842 stark erneuert. Achsgliederung der Fassade: 1 zu 3 zu 1. Erdgeschoß genutet, die beiden rundbogigen Seitenfenster höher als die drei Öffnungen des etwas nach hinten versetzten Mittelteiles situiert. Über den ebenfalls rundbogigen Öffnungen des Mittelteiles zart profiliertes gerahmtes, heute leeres Inschriftenfeld. Reich profiliertes Gurt- und Kranzgesimse. Im Mittelteil des glatt verputzten Obergeschosses halbkreisförmig geschlossenes Triforienfenster. Die seitlichen Fenster ohne besondere Rahmung. Die Seitenfassaden des Gebäudes schlicht ausgeführt.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Handwerkerhaus GstNr.: .457 | |
Bürgerhaus, Handwerkerhaus | Fabrikstraße 17 Standort KG: Steyr |
Kleines, am Wehrgrabenkanal gelegenes zweigeschossiges Gebäude mit charakteristischem Mansarddach, erbaut 1881. Dachgeschoßausbau im Jahr 1931. Nach Osten gerichtete dreiachsige Giebelfassade, im Erdgeschoß mit mittig situierter eckiger Türöffnung, abschließend zweiachsiges Giebelgeschoß. Die zur Fabrikstraße und zum Wehrgrabenkanal gerichteten Traufseiten jeweils zweiachsig. In der Fabrikstraße weist die östliche Achse zwei Blindfenster auf, die westliche Achse nimmt im Erdgeschoß eine Türöffnung auf. Schlichte historistische Fassadengestaltung von 1881 mit Ecklisenen, profiliertem Kordongesimse und Fensterumrahmungen, im Erdgeschoß mit Keilstein, im Obergeschoß mit Parapet- und Sturzfeldern sowie gerader Verdachung.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Handwerkerhaus GstNr.: .947 | |
Wohnhaus | Fabrikstraße 18 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 24. April 1996 (Ensemble Steyrdorf) | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Wohnhaus GstNr.: .456 | |
Bürgerhaus, Handwerkerhaus | Fabrikstraße 19 Standort KG: Steyr |
Straßenseitig zwei-, wehrgrabenkanalseitig dreigeschossiges freistehendes Haus mit Satteldach, im Kern aus dem 16.Jh. stammend, im 18.Jh. aufgestockt. Längsfassaden vierachsig, die nach Osten gerichtete Querfassade mit zweigeschossigem Giebelbereich, unteres Geschoß zweiachsig, Obergeschoß mit einer mittig situierten kleinen Belichtungsöffnung. Schlichte Fassadengestaltung: Horizontale Putzbänder zwischen den Geschossen, die Gebäudeecken werden durch vertikale Putzbänder betont. Fenster von einfach profilierten Faschen umgeben. An der straßenseitigen Fassade abgefastes Steinportal mit Oberlichte, in der Mitte des Obergeschosses Metallbild Marienkrönung mit Schabrackenverdachung, 18.Jh.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Handwerkerhaus GstNr.: .948 | |
Fabriksgebäude | Fabrikstraße 20 Standort KG: Steyr |
Monumentales viergeschossiges ehemaliges Fabriksgebäude, im Kern aus dem 16./17.Jh. stammend, 1867 umgebaut, 1873 und 1888 als Objekt II der Steyrer Waffenfabriksgesellschaft erweitert. Fassade Fabrikstraße neun-, Fassade Frauenstiege dreiachsig. Einheitliche Fassadierung im Fabriksstil der 1860er Jahre. Die beiden unteren und die beiden oberen Geschoss jeweils gleichförmmig ausgeführt, getrennt durch zwei dünne Zahnschnittgesimse. Fassadenabschluss durch dicht gereihte Konsolenabfolge. Über den Erdgeschoßfenstern halbkreisförmige Gesimsbandstücke, über den Fenstern des ersten Obergeschosses stichbogige Gesimsbandstücke konsolartig nach unten erweitert. Stichbogige Gesimsstücke über den Fenstern der beiden abschließenden Geschosse. Die dritte und sechste Achse der beiden mittleren Geschosse als Doppelfenster ausgeführt, das letzte Geschoß mit mehreren Doppelfenstern.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Fabriksgebäude GstNr.: .455/2 | |
Bürgerhaus, Handwerkerhaus | Fabrikstraße 22 Standort KG: Steyr |
An den Berghang gebautes, im Kern aus dem 16.Jh. stammendes, traufständiges optisch zweigeschossig wirkendes Wohn- und Handwerkerhaus über hohem fensterlosen Sockel-, bzw Kellergeschoß, in dem sich lediglich eine eckig ausgeführte Hauseingangstür befindet. Sechsachsiger Straßentrakt, wobei der östliche zweiachsige, im 17. oder 18.Jh. errichtete Teil, leicht in den Straßenraum vorspringt. Schlichte Putzfassade, Horizontalfasche zwischen Sockel- und Obergeschoß sowie Betonung der Gebäudekanten durch vertikale Faschen. Abschließend profiliertes Traufgesimse. Im Westen schließt ein eingeschossiger Hoftrakt an.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Handwerkerhaus GstNr.: .946 | |
Bürgerhaus, Wohn- und Handwerkerhaus | Fabrikstraße 24 Standort KG: Steyr |
Stattliches mit der Giebelseite zur Straße gerichtetes Wohn- und Handwerkerhaus, im Kern aus dem 16.Jh. stammend. Straßenseitig drei-, gartenseitig zweigeschossig. Straßenseitig Erdgeschoß fünfachsig, über der eckigen Hauseingangstüre vergitterte Oberlichte. Die beiden Obergeschosse je vierachsig, zweigeschossiger Giebel mit zwei bzw. einer Fensteröffnung. Schlichte Fassadengestaltung wohl aus dem 18.Jh. mit zum Teil erhaltenen rahmenden und geschoßtrennenden Putzbändern. Die Fensteröffnungen ohne Umrahmung ausgeführt. Gartenseitiger Anbau aus dem 17.Jh.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Wohn- und Handwerkerhaus GstNr.: .949 | |
Bürgerhaus, Baukomplex für Handwerker | Fabrikstraße 26 Standort KG: Steyr |
Baukomplex bestehend aus dreigeschossigem traufständigen Wohntrakt sowie einem westlich anschließendem zweigeschossigen Gewerbetrakt mit tiefem seitlichen Flügel am Weg zur Bruderhauskirche. Innenhof. Das sechsachsige Hauptgebäude im Kern aus dem 16.Jh. stammend. Anlässlich der letzten Restaurierung Freilegung der ursprünglichen renaissancezeitlichen Sgraffito-Dekoration. Akzentuierung der Obergeschoßfenster durch aufwendige Umrahmung, die Umrahmung der Erdgeschoßfenster nur in ihrem oberen Bereich erhalten, da durch Veränderung der Lage der Fenster die Sgraffitdekoration zerstört wurde. Betonung der ursprünglichen Gebäudekanten durch Eckquader, abschließendes horizontales Sgraffitoband. In der zweiten westlichen Achse des Obergeschosses Umrahmung eines ehemaligen Votivbildes. Unter dieser Sgraffitofassade befindet sich noch eine ältere, mit "15.." bezeichnete Fassadenschicht. Datierung im Bereich oberhalb des dritten Obergeschoßfensters sichtbar. Erweiterung nach Osten um eine Achse und Aufstockung des Gebäudes zu einem späteren Zeitpunkt. Schlichter zweigeschossiger traufständiger vierachsiger Gewerbetrakt im Westen, der 1926 augestockt wurde, Fassadengestaltung aus dieser Zeit.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Baukomplex für Handwerker GstNr.: .950 | |
Teil eines Fabriksgebäudes | Fabrikstraße 27 Standort KG: Steyr |
Ehemaliges 1867 von Josef Werndl an der 2.Zeugstätte direkt am Wehrgrabenkanal errichtetes Fabriksgebäude der Steyrer Waffenfabrik, diente der Produktion von Gewehren. Nur mehr zur Hälfte erhalten, bestehend aus zweigeschossigem höheren ehemaligen Stiegenhaus mit abschließendem flachen Zeltdach. Reiche Fassadengliederung mit Rund- und Segmentbogenüberdachungen der Fenster. Lisenengliederung in Rohziegeltechnik, aufwendig ausgeführtes Traufgesimse mit dicht gereihter Konsolenabfolge.Im Osten angebaut zweigeschossiger dreiachsiger etwas niedirger Trakt, schlichtere Fassadengestaltung mit rund- bzw. segmentbogigen Fensterüberdachungen. Im Westen fabrikstraßenseitig zweiachsiger zweigeschossiger Rest des hier abgebrochenen Fabriktraktes, der wehrgrabenseitig neu errichtet im Westen mit einer Terrasse abschließt.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Teil eines Fabriksgebäudes GstNr.: .965 | |
Bürgerhaus, Wohn- u. Handwerkerhaus | Fabrikstraße 28 Standort KG: Steyr |
Zweigeschossiges ehem. Wohn- und Handwerkerhaus mit abschließendem Krüppelwalmdach, im Kern aus dem 16.Jh. stammend. Giebel zur Straße gewandt. Der östliche Gebäudeteil in den beiden Hauptgeschossen leicht nach rückwärts versetzt. Fassadengestaltung ohne jegliche Gliederung aus der 2.H.d.20.Jh. (vor 1986), die historische Fassadengestaltung nicht erhalten. Vierachsiges Obergeschoß mit zum Teil veränderter Fenstergröße. Der zweigeschossige jeweils zweiachsige Giebelbereich im Osten vorkragend, ruhend auf Rundbögen und verputzten Kragteilen. Im Inneren haben sich zum Teil Gewölbe mit Stichkappen erhalten.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Wohn- u. Handwerkerhaus GstNr.: .951 | |
Bürgerhaus, ehem. Gerberhaus | Fabrikstraße 3, 3a Standort KG: Steyr |
Monumentaler Baukomplex, in mehreren Etappen ab dem 16. Jahrhundert entstanden. Im frühen 19. Jahrhundert einheitliche klassizistische Fassadengestaltung. Ehemaliges Ledererhaus. Langgestreckter geknickter zweigeschoßiger neunachsiger Trakt an der Fabrikstraße. Putzquaderung, eine Achse springt risalitartig vor. Hauptportal mit Korbbogensteingewände und geradem Gebälk. Darüber ältere Darstellung hl. Vitus. Hofseitig sowie die im Westen und Osten Richtung Wehrgraben vorspringenden Trakte bei gleicher Traufenhöhe dreigeschoßig, hier Putzquaderung nur im Erdgeschoß, Obergeschoße glatt verputzt mit Betonung der Gebäudekanten durch Putzquader. Kurzer Westtrakt dreiachsig, vierachsiger Osttrakt bis zum Wehrgrabenkanal, mit zweiachsiger Querfassade. Mitteltrakt mit auf Pfeilerarkaden ruhendem Verbindungsgang im ersten Obergeschoß. Die beiden Seitentrakte mit Mansarddächern, Mitteltrakt mit Satteldach. Alle Dächer mit ungemein langen Schleppgaupen. Im Westen straßenseitig ein ein-, hofseitig zweigeschoßiger langgestreckter Anbau mit Satteldach aus dem 17. oder 18. Jahrhundert.Fabrikstraße 3a: siehe Fehlerliste.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, ehem. Gerberhaus GstNr.: .450; .451 | |
Bürgerhaus, Wohn- u. Handwerkerhaus | Fabrikstraße 30 Standort KG: Steyr |
Zweigeschossiges, mit der Giebelfassade zur Straße gerichtetes ehemaliges Wohn- und Handwerkerhaus, im Kern aus dem 16.Jh. stammend. Fassade in der 2.H.d.20.Jh. (vor 1986) vollständig erneuert, neben neuen Putz z.T. auch die Fensteröffnungen auf liegendes Format verändert. Erdgeschoß vier, Obergeschoß dreiachsig. Das abschließende Giebelgeschoß mit einem großen liegenden Fenster sowie je einer seitlichen ovalen Belichtungsöffnung. Die Geschosse durch horizontale Putzbänder getrennt, die Gebäudeecken durch vertikale Putzbänder betont. Schlichte Umrahmung der Fensteröffnungen. Abschließendes Krüppelwalmdach.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Wohn- u. Handwerkerhaus GstNr.: .952 | |
Bürgerhaus, Wohn- u. Handwerkerhaus | Fabrikstraße 32 Standort KG: Steyr |
Dreigeschossiges ehem. Wohn- und Handwerkerhaus, welches sich in mehreren Hoftrakten den Hang aufwärts Richtung Sierninger Straße erstreckt. Im Kern aus dem 16.Jh.stammend. Fassade Fabrikstraße mit traufständigem dreiachsigem Ostteil, der westliche zweiachsige Gebäudeteil mit abschließendem einachsigen Giebel springt einachsig stark in den Straßenraum vor. Einfache Putzfassade mit erneuerter gemalter Gliederung, einfache Umrahmung der Fenster, Trennung der Geschosse durch horizontale Bänder sowie Betonung der Gebäudekannten des vorspringenden Hausteiles durch gemalte Quader.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Wohn- u. Handwerkerhaus GstNr.: .953 | |
Bürgerhaus, Wohn- u. Handwerkerhaus | Fabrikstraße 34 Standort KG: Steyr |
Salliterhaus, mächtiges mit der Giebelfassade zur Straße gerichtetes Wohn- und Handwerkerhaus mit mehreren Hoftrakten, im Kern aus dem 16.Jh stammend. Reich dekorierte Fassade aus dem späten 19.Jh. mit Betonung der Gebäudekanten durch Putzquaderung. Erdgeschoß fünfachsig, Fensterumrahmung durch Putzquader, ebenso oberhalb der eckigen Türöffnung. Reich profiliertes Gesimse zwischen Erd- und Obergeschoß. Obergeschoß vierachsig, Fenster mit geraden Verdachungen, mit Parapet- und Sturzplatten sowie zart profilierter Umrahmung. Die drei Fenster des ersten Giebelgeschosses etwas einfacher ausgeführt, seitlich je eine Rundöffnung. Oberes einachsiges Giebelgeschoß mit gitterartig angeordneten Faschenbändern und kreisförmig gestalteten Kreuzungspunkten. Im Inneren zahlreiche Gewölbe, im Hof ehemalige Schmiede mit erhaltenem Essenabzug.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Wohn- u. Handwerkerhaus GstNr.: .956 | |
Bürgerhaus, Wohn- u. Handwerkerhaus | Fabrikstraße 36 Standort KG: Steyr |
Dreigeschossiges vierachsiges ehem.Wohn- und Handwerkerhaus mit zur Straße gerichtetem Giebel, im Kern aus dem 16.Jh. stammend. Zum Nachbarhaus Fabrikstraße 34 leicht zurückversetzt. Fassadengestaltung mit Ecklisenen und profilierten Kordongesimsen aus dem dritten Viertel des 19.Jh. Erdgeschoß genutet, seitliches Steingewändeportal mit segmentbogiger Oberlichte. Fenster des ersten Obergeschosses mit geraden Verdachungen und Parapetfeldern, die Fenster des zweiten Obergeschosses lediglich mit Umrahmungen. Zweiachsiges Giebelgeschoß, nach Brand 2005 neu errichtet, Fenster dem ursprünglichen Erscheinungsbild entsprechend wieder mit Parapetfeldern ausgeführt. Hakenförmiger Hoftrakt.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Wohn- u. Handwerkerhaus GstNr.: .957 | |
Ehem. Gitterstrickerei | Fabrikstraße 37, 39 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 23. März 1992 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Ehem. Gitterstrickerei GstNr.: .844; .850; .851; .853 | |
Bürgerhaus, Wohn- u. Handwerkerhaus | Fabrikstraße 38 Standort KG: Steyr |
Dreigeschossiges dreiachsiges ehem. Wohn- und Handwerkerhaus mit zur Straße gerichtetem Giebel, im Kern aus dem 16.Jh stammend. Fassadengestaltung aus der Zeit um 1800. Erdgeschoß rieselverputzt, das eckige Portal und die beiden Fensteröffnungen mit schlichter Umrahmung. Die Rieselputzfassade der beiden Obergeschosse durch Putzbänder und Lisenen rasterartig gegliedert. Abschließendes zweiachsiges Giebelgeschoß mit schlichter Umrahmung der Fensteröffnungen. Im Inneren Tonnengewölbe mit Stichkappen erhalten.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Wohn- u. Handwerkerhaus GstNr.: .958 | |
Bürgerhaus, Handwerkerhaus | Fabrikstraße 40 Standort KG: Steyr |
Zweigeschossiges Haus über hakenförmigen Grundriss, im Kern aus dem 18.Jahrhundert stammend. Westlicher in den Straßenraum vorspringender Gebäudeteil dreiachsig, mit einem Walmdach abschließend. Östlicher Gebäudeteil mit Satteldach vierachsig, hier am Anfang des 20.Jahrhundert ein eingeschossiger dreiachsiger Betriebsbau mit flachem Satteldach angebaut. Rieselverputzte Fassaden mit geschoßtrennenden Putzbändern, einfache Umrahmung der Fenster, Betonung der Gebäudekanten durch vertikale Putzbänder, mehrfach wulstig profiliertes Traufgesimse. Im Obergeschoß des vorspringenden Gebäudeteiles zwischen zweiter und dritter Fensteröffnung profilierte Bildfeldumrahmung aus dem 18.Jh.. Das zugehörige Votivbild nicht mehr vorhanden.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Handwerkerhaus GstNr.: .960 | |
Gebäude | Fabrikstraße 44 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 24. April 1996 (Ensemble Steyrdorf) | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Gebäude GstNr.: .962/1 | |
Fabrikswohnhaus | Fabrikstraße 46 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 24. April 1996 (Ensemble Steyrdorf) | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Fabrikswohnhaus GstNr.: .962/2 | |
Fabrikswohnhäuser | Fabrikstraße 48 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 24. April 1996 (Ensemble Steyrdorf) | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Fabrikswohnhäuser GstNr.: .964 | |
Bürgerhaus, Wohn- und Handwerkerhaus | Fabrikstraße 7 Standort KG: Steyr |
Wohnhaus über L-förmigen Grundriss, im Kern aus dem 16.Jh. stammend, Trakt zum Wehrgraben aus dem 17.Jh. Straßenseitig ein-, hofseitig zweigeschossig, mit hohen steilen Satteldächern abschließend. Fassade Fabrikstraße mit horizontalen renaissancezeitlichen Sgraffitobändern, z.T. spätgotisch profilierte Steinfenstergewände. Mehrfach profiliertes Traufgesimse, Zugang durch hochrechteckiges schlichtes Portal. Wehrgrabenseitig 5 zu 3 zu 2 Achsen. Schlichte Fassadengestaltung, Wände durch Putzfaschen gegliedert. Erdgeschoßräume gewölbt.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Wohn- und Handwerkerhaus GstNr.: .452/1 | |
Bürgerhaus, Wohn- und Handwerkerhaus | Fabrikstraße 8 Standort KG: Steyr |
Wohnhaus mit dreigeschossigem traufständigem Straßentrakt und hakenförmig anschließendem auf einer Terrasse stehenden zweigeschossigen Hoftrakt. Im Kern aus dem 16.Jh. stammend, spätbiedermeierliche Fassadengestaltung M.d.19.Jh. Straßenseitige Fassade sechsachsig, Giebelfassade zweiachsig. Erdgeschoß schuppengebändert, rundbogige Fenster- bzw. Türöffnung im westlichen Gebäudebereich. Rechteckportal mit Oberlichte. Erdgeschoß durch Sohlbankgesimse mit Rauten unter den Fenstern von den Obergeschossen getrennt. Vertikale Gliederung der Obergeschosse durch genutete Lisenen. Abschließendes profiliertes Dachgesimse. Zweiachsiges Giebelgeschoß
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Wohn- und Handwerkerhaus GstNr.: .460 | |
Bürgerhaus, Wohnhaus | Fabrikstraße 9 Standort KG: Steyr |
Schmales längsrechteckiges zweigeschossiges Haus, zur Straße traufseitig, zum Wehrgraben mit tief vorspringenden Mittelteil. Errichtet M.d.19.Jh., 1871 aufgestockt, 1882 Errichtung des vorspringenden Anbaues. Fassade Fabrikstraße im Erdgeschoß mit sechs unregelmäßigen Öffnungen, die drei Türöffnungen mit Steingewänden. Achtachsiges Obergeschoß mit sieben gleichgestalteten großen Fensteröffnungen mit zart profilierten Fensterüberdachungen. Reich profiliertes Traufgesimse. Der wehrgrabenseitige zweiachsige vorspringende Mittelteil mit Holzschnitzereien im Firstbereich und Putzfaschen als Fassadenrahmen.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Wohnhaus GstNr.: .452/2 | |
Bürgerhaus, Fischerhaus | Fischergasse 1 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 16. November 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Fischerhaus GstNr.: .331 | |
Bürgerhaus | Fischergasse 2 Standort KG: Steyr |
Zweigeschossiges an der Hangkante zur Enns situiertes ehem. Wohn- und Handwerkerhaus mit tiefem Kellergeschoß, im Kern aus dem 16.Jh. stammend, mit abschließendem Walmdach. Gliederung der Fassade einerseits durch geschoßtrennende horizontale sowie durch vertikale die Gebäudekanten betonende Putzbänder, einfache Umrahmung der Fenster. Reich profiliertes Traufgesimse. Straßenseitig sechsachsige geknickte dem Straßenverlauf folgende Fassade. Im Erdgeschoß 2006 die ehemaligen großen Auslagenscheiben durch Fensteröffnungen ersetzt. Rechteckiges Eingangsportal. Im Obergeschoß zwischen zweiter und dritter Achse Votivbild. Querfassade in beiden Geschossen mit je zwei versetzt situierten Fensteröffnungen. Im Obergeschoß gemaltes Zunftzeichen. Ennsseitige Fassade mit schmalen hölzernem Balkon im Obergeschoß.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .411; .412 | |
Villenartiges Mehrfamilienhaus | Fischergasse 4 Standort KG: Steyr |
Früh- bzw. strenghistoristisches villenartiges Mehrfamilienhaus in stadtbildprägender Lage an der Enns, ursprünglich zwei spätmittelalterliche Häuser, die zwischen 1860 und 1880 zu einem Klomplex vereinigt wurden. Zweigeschossige fünfachsige Fassade in der Fischergasse mit toskanischer bzw. Kompositpilasterordnung. Fensteröffnungen mit profilierten Umrahmungen und geraden Verdachungen. Ranken, Palmetten und Mädchenkopftondi als Dekor. Südfassade dieses Gebäudeteils eingeschossig über der Terrasse des ortkaisseitigen Traktes mit polygonalem Mittelrisalit. Fassade Ortskai mit geböschten dekorlosem Sockelgeschoß mit Blendbögen und konsolartigen Streifen, darüber zweigeschossige einfache Fassade, Fenster mit einfacher Faschenrahmung und geraden Verdachungen. Über dem abschließendem Kranzgesimse Attikabalustrade. An der Westecke turmartiger Kragerker auf vier geschwungenen Steinkonsolen, von polygonalen Salettl mit offenem Umgang bekrönt.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Villenartiges Mehrfamilienhaus GstNr.: .407 | |
Villenartiger Bau | Fischergasse 6 Standort KG: Steyr |
Stadtbildprägendes an der Enns gelegenes späthistoristisches villenartiges Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1887 über älterem Kern aus dem 15./16.Jh. (Sockel, Keller- und Erdgeschoß). Dreiseitig freistehendes Haus. Dreigeschossige sechs- bzw. siebenachsige Fassade an der Fischergasse, rustiziertes Mezzaningeschoß, genutetes Hauptgeschoß, Fenster in reich profilierter Rahmung, reich profiliertes abschließendes Kranzgesimse. Vom ersten Obergeschoß Eingangsbrücke mit kleinen Giebelaufsätzen zum Michaelerplatz. Ostfassade mit vorgewölbtem Mittelturm mit kuppelartigem Helm und Laterne. Südfassade am Ortskai siebenachsig, viergeschossig. Im Sockelbereich Rundbogenportal aus dem 16.Jh. In der westlichen Gebäudehälfte im obersten Geschoß zweiachsiger Flacherker mit Rundbogenloggia auf zwei Stichbogen über Konsolen auf Löwenköpfen. Über dem profilierten Kranzgesimse abgestufter Giebel mit schmiedeeiserner Wetterfahne, reiche barockisierende Gitterbrüstung.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Villenartiger Bau GstNr.: .406 | |
Wohnhaus, Schmiede | Frauengasse 3 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 24. April 1996 (Ensemble Steyrdorf) | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Wohnhaus, Schmiede GstNr.: .566/2 | |
Wohnhaus | Frauengasse 6 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 24. April 1996 (Ensemble Steyrdorf) | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Wohnhaus GstNr.: .535/1 | |
Bürgerhaus, Handwerker- u. Wohnhaus | Frauenstiege 6 Standort KG: Steyr |
Nach Instandsetzung der einsturzgefährdeten Halbruine 2009/10, jahrelang eindringendes Dachwasser führte zum Einsturz mehrerer Decken, blieben die Außenmauern und die Gewölbe des Erdgeschosses des ursprünglich im Kern aus dem 16.Jh. stammenden Hauses erhalten. Selbst die Geschoßanzahl wurde bzw. musste verändert werden. Der dem Wehrgraben zugewandte Hausteil ursprünglich bei gleicher Traufenhöhe dreigeschossig, Raumhöhen in diesem Bereich teilweise unter 2,00 m. Heute vierachsige zweigeschossige Fassade zur Frauenstiege, die dem Wehrgraben zugewandte Giebelfassade ebenfalls vierachsig. Der westliche Gebäudeteil hier stark nach rückwärts versetzt. Abschließendes Krüppelwalmdach. Durch seine Fassadengestaltung, die Holzkastenfenster sowie durch die Verwendung alter Dachziegel fügt sich das Gebäude harmonisch in den Altstadtbereich ein, wenn auch das ursprüngliche Aussehen völlig verändert wurde, bzw. werden musste.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Handwerker- u. Wohnhaus GstNr.: .945 | |
Gaswerk-Brücke | Gaswerkgasse Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009. Beim Standort ist die Westliche angegeben. | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Gaswerk-Brücke GstNr.: 1339; 1338; 1400/1 | |
![]() |
Ehem. Hack-Werk III, Museum Arbeitswelt | Gaswerkgasse 1 Standort KG: Steyr |
Ehem.Fabriksobjekte, errichtet in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts durch die "Österreichische Waffenfabriksgesellschaft" des Josef Werndl. Später Teil der Messer- und Besteckfabrik Hack. Heute Museum. Ursprünglich zwei zweigeschoßige parallele Trakte mit Satteldächern. Südlicher Trakt mit trapezförmigen, nördlicher Trakt mit rechteckigen Grundriss, hier im Westen schmälerer Fortsetzungstrakt, im Osten Vorbau mit niedrigerem Giebel. Fassaden mit exakter Reihung von versprossten Segmentbogenfenstern, umlaufendes Kranzgesimse. Verputze Fassade mit ziegelsichtigen Gliederungselementen. An der Nordfassade des Nordtraktes eine Reihe vorspringender dominanter Schlote. Der Zwischenhof wurde im Zuge der Adaptierung zum "Museum Arbeitswelt" baulich geschlossen.
Datum der Unterschutzstellung: 11. Oktober 1985 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Ehem. Hack-Werk III, Museum Arbeitswelt GstNr.: .1013 Museum Arbeitswelt Steyr |
Feuerwehrdepot (und Reste ehem. Gaswerk?) | Gaswerkgasse 2, 9 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Feuerwehrdepot (und Reste ehem. Gaswerk?) GstNr.: .1262; .1341; 500 | |
![]() |
Roter Brunnen | Gleinker Gasse Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Roter Brunnen GstNr.: 1395/1 Roter Brunnen (Steyr) |
![]() |
Bürgerhaus | Gleinker Gasse 1 Standort KG: Steyr |
Mächtiges dreigeschoßiges Eckhaus mit rundem Eckerker auf Kragkonsolen und Kegeldach. Bausubstanz 1. Hälfte 16. Jahrhundert, Putzfassade aus der Zeit um 1800. Dreiachsige Giebelfront zur Sierninger Straße. Grabendach mit doppeltem Krüppelwalm. Fassade Gleinker Gasse, fünf- bzw. sechsachsig. Rundbogenportal um 1900. Kleiner dreiachsiger Arkadengang mit erhaltenen "Gliederlboden" (Knochenboden) in zwei Geschoßen. Turmartiger höherer Hofflügel.
Daten der Unterschutzstellungen: 23. Dezember 1939; 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .502 |
Bürgerhaus | Gleinker Gasse 10 Standort KG: Steyr |
Bürgerhausanlage bestehend aus Vorderhaus und zwei ungleich kurzen Hofflügeln, im Kern aus dem 16.Jh. stammend. Seitlich an Gleinker Gasse 8 angebauter Turm mit offenen Zugängen zu jedem Geschoß. Vorderhaus mit steilem Krüppelwalmdach, die Hofbauten mit Pultdächern. Dreigeschossiges dreiachsiges Vorderhaus mit erneuertem Erdgeschoß. Rechts Haustor mit rundbogigen Steingewände. Über dem Erdgeschoß Kordongesims. Obergeschosse durch vertikale und horizontale Faschenbänder gegliedert. Fenster in den Obergeschossen mit abgestuften spätgotischen Steingewänden und schlichten Putzrahmen. Im ersten Obergeschoß im Parapet- und Sturzfeld Rokokoornamentik aus der M.d.18.Jh., im zweiten Obergeschoß im Parapet- und Sturzfeld Halbkreismotive mit Schuppenornamentik, möglicherweise aus dem 17.Jh. Einachsiges Giebelgeschoß.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .509 | |
Bürgerhaus | Gleinker Gasse 11 Standort KG: Steyr |
Zweigeschossiges giebelständiges Bürgerhaus auf leicht abgewinkelter Parzelle, im Kern aus dem 16.Jh. stammend, Rokokofassade aus dem 18.Jh. Erdgeschoß erneuert, fünfachsig mit mittigem Portal mit gemischtlinigem Bogen in barocken Formen und einfach profiliertem Steingewände. Rückbau der ehemaligen störenden großen Auslagenscheiben zu Fensteröffnungen mit einfacher, bis an den Boden reichender Umrahmung. Das symmetrische dreiachsige Obergeschoß, sowie das zweiachsige Giebelgeschoß durch flache Putzbänder und Pilaster gegliedert. Obergeschoßfenster durch Rokokoornamentik in Stuck aus den 3.V.d.18.Jhs. bekrönt. Giebelgeschoßfenster mit hölzernen Fensterläden, abschließendes Krüppelwalmdach.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .516 | |
Bürgerhaus | Gleinker Gasse 12 Standort KG: Steyr |
Bürgerhausanlage bestehend aus Vorder-, Hinterhaus und Arkadenhof, im Kern aus dem 16.Jh. stammend. Dreigeschossiges giebelständiges Vorderhaus mit vier unregelmäßigen Fensterachsen. Im veränderten Erdgeschoß links Rundbogenportal auf abgefasten Pfeilern mit Prellsteinen, Kämpfer und Schlussstein. Faschenband zum ersten Obergeschoß. Obergeschoßfenster mit abgefasten, bzw. abgetreppten Steingewänden. Im ersten Obergeschoß Rundbogennische mit Kupferblechabdeckung. Zweiachsiges Giebelgeschoß, links an das Nachbarhaus angebaut. Reiche Sgraffitodekoration der Obergeschosse: Ortstein-, Diamantquaderung, toskanische Säulchen auf Diamantquadersockeln, durchgehende Sohlbänke, einfach profilierte Fensterumrahmungen. Abschließendes Krüppelwalmdach. Am kurzen Hofflügel dreigeschossige Arkaden mit abgefasten Segmentbögen über gemauerten Pfeilern. Dreigeschossiges Hinterhaus mit unregelmäßiger Fensteraufteilung und Krüppelwalmdach.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .513 | |
Bürgerhaus | Gleinker Gasse 13 Standort KG: Steyr |
Bürgerhausanlage bestehend aus Vorderhaus und langem schmalen Hoftrakt, im Kern aus dem 16.Jh. stammend. Zweigeschossiges Vorderhaus mit abschließendem Krüppelwalmdach. Vierachsiges Erdgeschoß mit segmentbogigen Ladenöffnungen mit Steingewänden aus dem späten 19.Jh. Dreiachsiges Obergeschoß mit reicher Sgraffitodekoration, bezeichnet 1653. Quaderung an den Gebäudekanten, aufwendig gestaltete Horizontalbänder zum Erd- und zum Giebelgeschoß, entsprechende Umrahmungen der Fenster, im Sturzbereich Fabelwesen und Laternen. Unter dieser Sagraffitofassade befinden sich noch zwei ältere Schichten die in zwei Sichtfenstern freigelegt wurden. Schlichtes einachsiges Giebelgeschoß, Fenster mit Umrahmung. Hoffassade, Fenster mit profilierten Faschen, im Giebel Eisenplattentür als Speicherzugang. Langestreckter zweigeschossiger Hoftrakt mit vorkragendem Obergeschoß über Segmentbögen auf abgefasten Konsolen und Wandpfeilern.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .519 | |
![]() |
Bürgerhaus | Gleinker Gasse 14 Standort KG: Steyr |
Stattliches Bürgerhaus. Vierachsiges viergeschoßiges Vorderhaus im Kern aus der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts stammend. Aufwendige Spätbarockfassade aus der Zeit um 1740. Das abschließende Gesimse ruht auf Türkenköpfen. Hakenförmiger breitgelagerter Arkadenhof aus dem späten 16. Jahrhundert und abschließender barocker Hofflügel.
Daten der Unterschutzstellungen: 23. Dezember 1939; 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .514 |
![]() |
Bürgerhaus | Gleinker Gasse 15 Standort KG: Steyr |
Dreigeschoßiger traufständiger Rechteckbau mit Walmdach und kleinem Lichthof aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Siebenachsige Haupt- und zweiachsige Seitenfront. Das oberste Geschoß ist deutlich niedriger als das erste Obergeschoß ausgeführt. Charakteristischer runder Eckerker in den Obergeschoßen. Gebäudeecke im Erdgeschoß durch bossierte Eckquader betont. Rundbogenportal mit biedermeierlichen Gitter.
Daten der Unterschutzstellungen: 23. Dezember 1939; 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .520 |
Bürgerhaus samt Hauszeichen | Gleinker Gasse 16 Standort KG: Steyr |
Bürgerhausanlage mit hochqualitativen Arkadenhof, im Kern aus dem 16. Jahrhundert stammend. Viergeschoßiges sechsachsiges traufständiges Vorderhaus an der Gleinker Gasse. Erdgeschoß gebändert mit Rundbogenportal. Fassade der Obergeschoße schlicht, Fenster faschengerahmt. Im Inneren z.T. Gewölbe die mit spätgotischen bzw. renaissancezeitlichen Stuckformen versehen sind. Innenhof an drei Seiten mit dreigeschoßigen Arkaden aus der Mitte des 16. Jahrhunderts (Achteckpfeiler, toskanische Säulen, Säulen mit flachen Reliefköpfen). Hofflügel verschieden lang, Schmalseite 2 Joche, Längsseiten 5 und 8 Joche. An den kurzen Hoftrakt anschließend dreigeschoßiges Hofgebäude mit Krüppelwalmdach. Der am 18. Jänner 1940 unter Denkmalschutz gestellte Wirtshausausleger "Zum Grünen Baum" befindet sich heute am Objekt Pfarrgasse 1 .
Daten der Unterschutzstellungen: 18. Jänner 1940 (Ausleger); 11. Jänner 1974; 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus samt Hauszeichen GstNr.: .517 | |
Bürgerhaus | Gleinker Gasse 17 Standort KG: Steyr |
Dreigeschossiges giebelständiges Bürgerhaus im Kern aus dem 16.Jh. stammend, in der Biedermeierzeit umgestaltet, stark aus der Straßenflucht zurückversetzt. Schlichte vierachsige Fassade. Im Erdgeschoß rechts rechteckiges Haustor mit Oberlichte, am Steingewände bezeichnet "1823". Sämtliche Fenster an der Fassade besitzen eine schlichte Umrahmung. Die Obergeschosse durch Putzfaschenbänder gerahmt bzw. gegliedert. Der Giebelbereich ist zweigeteilt, im unteren zweiachsigen trapezförmigen Giebelfeld sind die Winkelpunkte durch Putzrosetten akzentuiert. Im oberen Giebelfeld sind u.a.Gottvater, Jesus und der Heilige Geist in Form einer Taube dargestellt. Abschließendes Satteldach.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .521 | |
Bürgerhaus | Gleinker Gasse 18 Standort KG: Steyr |
Einfaches siebenachsiges zweigeschossiges traufständiges relativ langes Bürgerhaus, im Kern aus dem späten 17.Jh. stammend. Schlichte Fassadengestaltung, Erdgeschoßöffnungen stichbogenförmig ausgeführt. In der dritten Achse von links Hausportal, Holztüre mit Rautenmuster und Oberlichte. Putzfasche zwischen Erd- und Obergeschoß. Diese im Bereich über der dritten und vierten Achse von rechts unterbrochen, hier ehemaliges heute leeres Werbefeld. Obergeschoßfenster mit einfachen Putzfaschen, profilierten Verdachungen und Parapetgesimsen, darunter Parapetfelder. Reich profiliertes Traufgesimse, abschließendes Satteldach.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .518 | |
Bürgerhaus | Gleinker Gasse 19 Standort KG: Steyr |
Schlichtes zweigeschossiges giebelständiges Bürgerhaus auf hakenförmigem Grundriß, an der Ecke Gleinker Gasse Schuhbodengasse situiert, im Kern aus dem 16.Jh.stammend. Einfache mehrfach veränderte Fassade. Die großen störenden Auslagenscheiben des Erdgeschosses wurden in den letzten Jahren rückgebaut. Fassade Gleinker Gasse: Erdgeschoß vierachsig, das Kragerkermotiv mit Betonkonsolen und Segmentbögen stammt aus den 50iger Jahren d.20.Jh. Drei unregelmäßige Fensterachsen im Obergeschoß, segmentbogige Nische zwischen erster und zweiter Fensterachse mit steinerner Sohlbank und spätbarocker Stuckbekrönung. Zweiachsiges Giebelgeschoß. Fassade Schubodengasse mit sechs unregelmäßigen Fensterachsen. Fenster der Obergeschosse mit schlichter Umrahmung, Fassade durch Putzbänder gegliedert. Reich profiliertes Traufgesimse in der Schubodengasse, abschließendes Satteldach.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .525 | |
Bürgerhaus | Gleinker Gasse 2 Standort KG: Steyr |
Mächtige Bürgerhausanlage auf langgestreckter leicht abgewinkelter Parzelle, bestehend aus Vorder-, Hinterhaus und Arkadenhof, im Kern aus dem 16.Jh.stammend. Dreigeschossiges dreiachsiges Vorderhaus mit Krüppelwalmdach, in den Straßenraum mit einer schmalen Achse vorspringend. Unregelmäßige Achsaufteilung. Fassade im frühen 20.Jh. verändert. Erdgeschoß mit segmentbogigen Eingang mit Granitsteingewände. Fenster der Obergeschosse und des zweiachsigen Giebels mit einfachen Faschen. Kordongesimse zum und profilierte Rahmung des Giebelgeschosses. Dreigeschossiger Hofflügel aus der M.d.16.Jh mit zweigeschossigem toskanischen neunachsigen Säulenarkadengang, zehn unregelmäßige Fensterachsen im dritten Geschoß. Viergeschossiges Hinterhaus mit unregelmäßiger Achsaufteilung.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .503 | |
Bürgerhaus | Gleinker Gasse 20 Standort KG: Steyr |
Dreigeschossiges traufständiges Bürgerhaus, im Kern aus dem 16.Jh. stammend, im 1.V.d.19.Jh. stark verändert. Sieben unregelmäßige Fensterachsen an der Straßenfront. Erdgeschoß mit mittigem rechteckigen Hauseingang in Steingewände mit Oberlichte. Die linken drei Achsen mit profilierten Steingewänden, segmentbogenförmig abgeschlossen. Obergeschosse durch Putzbänder gegliedert, einfache Umrahmungen der Fenster. Abschließendes profiliertes Traufgesimse. Hofseitig über die ganze Hauslänge zweigeschossige Arkadenreihe mit abgefasten Stichbögen, Konsolen, Mauerpfeilern und abschließendem Pultdach. Hofseitig angebaut kleines giebelständiges Wirtschaftsgebäude mit Satteldach
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .522 | |
Bürgerhaus samt Hauszeichen | Gleinker Gasse 21 Standort KG: Steyr |
Zweigeschoßiges spätgotisches Eckhaus mit Walmdach im Kern aus der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts stammend. An der Fassade Gleinker Gasse sieben unregelmäßige, an der Schuhbodengasse sechs Fensterachsen. Jalousienbänderung des Erdgeschoßes 1. Hälfte 19. Jahrhundert. Renaissance-Rundbogenportal an der Gleinker Gasse. Reich profilierte Steingewändefenster im ersten Obergeschoß mit Steinkreuzen (z.T. rekonstruiert). In der Gleinker Gasse dominierendes Mittelfenster, daneben Darstellung der Marienkrönung um 1700. Das Obergeschoß kragt an der Hausecke in der Schuhbodengasse im Bereich der ersten drei Fenster leicht vor, ruhend auf profilierten Kragsteinen. Ausleger: Bereits am 23. Dezember 1939 unter Denkmalschutz gestellt. Aus dem 17. Jahrhundert stammender Schmiedeeisenausleger des Gasthauses "Zum Hecht".
Daten der Unterschutzstellungen: 23. Dezember 1939 (Ausleger); |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus samt Hauszeichen GstNr.: .542/1 | |
Bürgerhaus | Gleinker Gasse 22 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 24. April 1996 (Ensemble Steyrdorf) | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .524 | |
Bürgerhaus | Gleinker Gasse 23 Standort KG: Steyr |
Breit gelagertes dreigeschossiges traufständiges Bürgerhaus, im Kern aus dem 16.Jh.stammend, stark von biedermeierlich-klassizistischem Umbau aus dem 1.V.19.Jh., in reduzierter Form erhalten, geprägt. Siebenachsige Straßenfassade. In der Mittelachse des Erdgeschosses spätgotisches Kragsturzportal aus dem 16.Jh., Haustür mit Messingbeschlägen aus dem 1.V.19.Jh. Fenster des ersten Obergeschosses mit profilierten Steingewänden mit Parapetgesimsen. Zwischen erstem und zweitem Obergeschoß klassizistisches Friesband mit geometrisierender Ornamentik. Fenster des zweiten Obergeschosses mit einfacher Putzumrahmung, abschließend reich profiliertes Traufgesimse. Südliche Giebelmauer mit profilierten Gesimsen und kantigen Voluten.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .546 | |
Bürgerhaus | Gleinker Gasse 24 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 24. April 1996 (Ensemble Sterydorf) | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .543 | |
Bürgerhaus, Handwerker- u. Wohnhaus | Gleinker Gasse 26 Standort KG: Steyr |
Schlichtes schmales viergeschossiges Wohn- und Handwerkerhaus mit steilem Pultdach, im Kern aus dem 16.Jh. stammend. Das Gebäude ist hangseitig hinter dem Haus Gleinker Gasse 24 situiert und durch einen schmalen Gang zwischen den Objekten Gleinker Gasse 24 und 28 erreichbar. In den Hang gebaut. Schlichte schmucklose Fassade mit unregelmäßig verteilten Fenstern, zweiachsiges Giebelgeschoß zum Taborweg. Im Inneren die Flure in den unteren drei Geschossen tonnengewölbt, die beiden untersten Geschosse mit je einem kreuzgratgewölbten Raum.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Handwerker- u. Wohnhaus GstNr.: .544 | |
Bürgerhaus, Handwerkerhaus | Gleinker Gasse 27 Standort KG: Steyr |
Außerhalb der ehemaligen Stadtbefestigung gelegenes freistehendes zweigeschossiges kleines Wohn- und Handwerkerhaus, im Kern aus dem 16.Jh. stammend, nach Stadtbrand 1842 stark verändert. Längsfassaden drei-, Querfassaden zweiachsig. Erdgeschoß genutet, einfache Umrahmung der Fenster im Erd- und Obergeschoß, Obergeschosse durch Putzbänder an den Gebäudekanten sowie zum Giebelgeschoß gegliedert. Giebelgeschoß mit leicht undulierter Giebelrahmung und mit mittig situierter kreisförmiger Belichtungsöffnung. Im Giebelfeld zum Wieserfeldplatz Jahreszahl "1842" und Monogramm "P I". Abschließendes Satteldach.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Handwerkerhaus GstNr.: .700 | |
Bürgerhaus | Gleinker Gasse 28 Standort KG: Steyr |
Kleine Bürgerhausanlage bestehend aus traufständigem Vorderhaus und L-förmigen Hintertrakt auf ansteigender Parzelle, im Kern aus dem 16.Jh. stammend. Zweigeschossiges dreiachsiges Vorderhaus. In der linken Achse des Erdgeschosses renaissancezeitliches Diamantquaderportal aus der Zeit um 1600. Die störende ehemalige Auslagenscheibe 2009/2010 rückgebaut und durch zwei Fenster mit einfacher Umrahmung ersetzt. Zwischen Erd- und Obergeschoß reich profiliertes Gesimse. Obergeschoß mit Faschengliederung sowie Parapetdekor aus der 2.H.d.18.Jh. Abschließend reich profiliertes Traufgesimse.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .545 | |
Bürgerhaus, Handwerkerhaus | Gleinker Gasse 29 Standort KG: Steyr |
Größeres zweigeschossiges ehemaliges Wohn- und Handwerkerhaus mit L-förmigen Grundriss an der ansteigenden Gleinker Gasse, im Kern aus dem späten 18., bzw. frühen 19.Jh.stammend. Fassadengestaltung aus der 2.H.d.20.Jh., Fenster mit schlichter Umrahmung, lediglich das stark profilierte Traufgesimse von der ursprünglichen Fassade erhalten. Fassade Gleinkergasse im Obergeschoß mit sieben unregelmäßig angeordneten Fenstern, das Erdgeschoß mit eckigem Portal und Türflügel aus der Zeit um 1840. Fassade am Verbindungsweg zum Wieserfeldplatz im Obergeschoß sechsachsig, Erdgeschoß mit rezenten Auslagen. Giebelfassade zum Wieserfeldplatz 2011 erneuert, Glierderung durch Faschenbänder an den Gebäudeecken sowie zwischen den Geschossen, zweiachsiges Giebelgeschoß, Fenster mit schlichter Umrahmung.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Handwerkerhaus GstNr.: .698 | |
Bürgerhaus | Gleinker Gasse 3 Standort KG: Steyr |
Dreigeschossiges traufständiges Bürgerhaus, dem abgewinkeltem Straßenverlauf folgend, im Kern aus dem 16.Jh. stammend. Breitgelagerte Biedermeierfassade aus der 1.H.d.19.Jh. mit asymmetrischer Achseinteilung. Erdgeschoß fünfachsig, schuppengebändert, rechteckiges Mittelportal mit Oberlichte, durch Kordongesimse von den Obergeschossen getrennt. Obergeschosse mit Rieselputz und von Faschenbändern gerahmt. Abschließendes Kranzgesimse. Beide Geschosse je vierachsig, südöstliche Achse durch Doppelfenster akzentuiert. Fenster mit einfach profilierten Umrahmungen. Im ersten Obergeschoß Kreuzigungsdarstellung aus der Zeit um 1800 in durch Rosetten und Schuppendekor geschmückten Rahmen, darunter schmiedeeiserner Ausleger.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .510 | |
Wohnhaus | Gleinker Gasse 30 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 24. April 1996 (Ensemble Steyrdorf) | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Wohnhaus GstNr.: .548 | |
Bürgerhaus, Handwerkerhaus | Gleinker Gasse 31 Standort KG: Steyr |
Stark verändertes zweigeschossiges ehemaliges Wohn- und Handwerkerhaus über annähernd quadratischem Grundriß, im Kern aus dem 18.Jh. stammend. Fassade zur Gleinker Gasse mit vier regelmäßigen Fensterachsen. Hauszugang in zweiter Achse von links, biedermeierliches Steingewände mit Oberlicht und Inschrift "I.W.W.1842" (1842 großer Brand von Steyrdorf). Fassade erneuert, Fenster mit schlichter Umrahmung, lediglich das reich profilierte Traufgesimse von der ursprünglichen Fassadengestaltung erhalten. Fassade zur Wolfernstraße zweiachsig, abschließend einseitig abgewalmtes Dach.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Handwerkerhaus GstNr.: .696 | |
Bürgerhaus, Handwerkerhaus | Gleinker Gasse 32 Standort KG: Steyr |
Einfaches traufständiges zweigeschossiges Wohn- und Handwerkerhaus, außerhalb der ehemaligen Stadtbefestigung gelegen, im Kern aus dem frühen 19.Jh. stammend. Das an der Gleinker Gasse-Uprimny Stiege situierte Eckhaus an der Rückseite in den Hang gebaut. Erdgeschoß rezent verändert. Fünf regelmäßig angeordnete Fenster mit schlichter Umrahmung im Obergeschoß. Rieselputzfassade gegliedert durch schmale glatte Faschen an den Gebäudeecken sowie in der linken Gebäudehälfte zwischen den Geschossen. Abschließend einseitig abgewalmtes Dach.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Handwerkerhaus GstNr.: .701/2 | |
Bürgerhaus, Handwerkerhaus | Gleinker Gasse 33 Standort KG: Steyr |
Freistehendes einfaches kleines ehemaliges Wohn- und Handwerkerhaus, im Kern aus dem frühen 19.Jh. stammend. Zur Wolferner Straße sowie die östliche Querfassade zweigeschossig, sonst eingeschossig. Die beiden Längsfassaden je vierachsig mit unregelmäßiger Achsaufteilung. Westliche Querfassade bis auf ein mittig situiertes Fenster im Giebelbereich öffnungslos. Östliche Querfassade im Erdgeschoß zweiachsig, im Obergeschoß ein Fenster rechts über dem Erdgeschoßfenster. Giebelbereich mit einer mittig situierten Belichtungsöffnung. Schlichte Fassadengestaltung, Betonung der Gebäudekanten durch vertikale Putzbänder, horizontale Putzbänder zu den Giebelgeschossen. Einfache Umrahmung der Fenster, Traufgesimse als Hohlkehle ausgebildet, abschließendes Satteldach.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Handwerkerhaus GstNr.: .691/1 | |
Bürgerhaus, Handwerkerhaus | Gleinker Gasse 34 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Handwerkerhaus GstNr.: .701/1 | |
Bürgerhaus, Handwerkerhaus | Gleinker Gasse 35 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Handwerkerhaus GstNr.: .686/2 | |
Wegkapelle | bei Gleinker Gasse 35 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Wegkapelle GstNr.: .685 | |
Bürgerhaus, Handwerkerhaus | Gleinker Gasse 36 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Handwerkerhaus GstNr.: .699/2 | |
Bürgerhaus, Handwerkerhaus | Gleinker Gasse 38 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Handwerkerhaus GstNr.: .699/1 | |
Nischenbildstock | bei Gleinker Gasse 38 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 Anmerkung: Standort eventuell näherungsweise angegeben. |
WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Nischenbildstock GstNr.: 1395/4 | |
![]() |
Bürgerhaus | Gleinker Gasse 4 Standort KG: Steyr |
Hausanlage auf schmaler langgestreckter Parzelle. Dreigeschoßiges dreiachsiges Vorderhaus mit abschließendem Attikageschoß. Spätbarocke Fassade um 1730/40, segmentbogiges Durchfahrtsportal. Schmaler Hof mit zweigeschoßigem Arkadengang in den Obergeschoßen vom Anfang des 16. Jahrhunderts. Dreigeschoßiges hakenförmiges Hinterhaus mit Spuren von Sgraffitobändern aus der Zeit um 1600.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .505 |
Bürgerhaus, Handwerkerhaus | Gleinker Gasse 40 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Handwerkerhaus GstNr.: .695 | |
Bürgerhaus, Handwerkerhaus | Gleinker Gasse 42 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Handwerkerhaus GstNr.: .693 | |
Bürgerhaus, Handwerkerhaus | Gleinker Gasse 44 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Handwerkerhaus GstNr.: .692 | |
Kapellenbildstock | bei Gleinker Gasse 44 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Kapellenbildstock GstNr.: .691/2 | |
![]() |
Torturm, sog. Schnallentor | Gleinker Gasse 46 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Torturm, sog. Schnallentor GstNr.: .687/1; .687/2 Schnallentor |
Bürgerhaus | Gleinker Gasse 5 Standort KG: Steyr |
Einfaches Bürgerhaus mit biedermeierlicher Fassade, im Kern aus dem 16.Jh. stammend. Dreigeschossige dreiachsige giebelständige Straßenfassade. Erdgeschoß mit Schuppenbänderung, im südöstlichen Gebäudebereich hölzerner Auslagenbereich mit mittigem Eingang. Hausportal mit segmentbogenförmiger Oberlichte in der nordwestlichen Achse. Obergeschosse durch Gurtbänder und Ortsteinkanten gegliedert. Fenster mit einfachen Umrahmungen. Profiliertes Gesimse zum einachsigen Giebelgeschoß. Giebel mit Voluteneinsäumung und klassizistischer Dreieckspitze. Abschließendes Satteldach.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .511 | |
Bürgerhaus | Gleinker Gasse 6 Standort KG: Steyr |
Einfache Bürgerhausanlage bestehend aus Vorder-, Hinterhaus und Hofflügel, auf kurzer Parzelle in reduzierter Form ausgeführt, im Kern aus dem 16.Jh. stammend. Dreigeschossiges vierachsiges Vorderhaus mit mehrfach erneuerter Faschengliederung. In der rechten Achse im Erdgeschoß segmentbogiges Haustor mit Sandsteingewände vom Ende des 19.Jh. Fenster der Obergeschosse mit einfacher Umrahmung. Schlichtes einachsiges Giebelgeschoß. Im ersten Obergeschoß zwischen erster und zweiter Fensterachse Figur des hl.Georg. Abschließendes Satteldach. Kleiner seitlicher Innenhof mit einseitigen Arkaden und steilem Satteldach.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .506 | |
Bürgerhaus | Gleinker Gasse 7 Standort KG: Steyr |
Bürgerhausanlage über hakenförmigen Grundriss, bestehend aus Vorderhaus, kurzem Hofflügel und kleinem Innenhof, im Kern aus dem 16.Jh. stammend. Dreigeschossiges dreiachsiges Vorderhaus. Fassadengestaltung vermutlich aus dem 18.Jh. Segmentbogiges Portal mit Oberlichte in der linken Achse des glatt verputzten Erdgeschosses, rechts zwei segmentbogige Auslagen. Die rieselverputzten Obergeschosse durch Ecklisenen und Gurtbänder zwischen den Geschosses gegliedert. Die Fenster besitzen einfache Faschenumrahmungen. Einachsiges Giebelgeschoß mit abschließender Hohlkehle zum Krüppelwalmdach.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .512 | |
Bürgerhaus | Gleinker Gasse 8 Standort KG: Steyr |
Schlichte Bürgerhausanlage, bestehend aus giebelständigem Vorderhaus mit einem im Hof versetzt angebautem hinteren Teil, beide mit steilen Satteldächern, im Kern aus der 1.H.d.16.Jh. stammend, sowie traufständigem frei stehendem Hinterhaus aus dem 18.Jh. Dreigeschossiges vierachsiges Vorderhaus mit zweiachsigem Giebelgeschoß. Fassadengestaltung aus dem 19. bzw. 20.Jh. Im Erdgeschoß rechts rechteckiges Portal mit Oberlichte. Die rieselverputzten Obergeschosse durch Putzbänder zwischen den Geschossen und an den Gebäudeecken gegliedert. Fenster mit einfachen Putzfaschenumrahmungen. Zweigeschossiges fünfachsiges Hinterhaus mit Putzbänderrahmung im Obergeschoß. Fenster im Obergeschoß mit schlichtem Putzrahmen und Parapetfeldern. Über der Mittelachse Speichergaupe.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .507 | |
Bürgerhaus | Gleinker Gasse 9 Standort KG: Steyr |
Bürgerhaus, bestehend aus Vorderhaus und kurzem Hofflügel, im Kern aus dem 16.Jh.stammend. Dreigeschossiges dreiachsiges Vorderhaus, Fassadengestaltung aus dem späten 19.Jh. Erdgeschoß mit Resten einer Bänderung, seitliches Portal mit Segmentbogensturz. Die beiden rechten Achsen werden von einem Ladenvorbau eingenommen. Kordongesimse zwischen Erd- und erstem Obergeschoß. Die Obergeschosse werden von Ecklisenen eingefasst und schließen mit einem profilierten Kranzgesimse ab. Die Fenster der Obergeschosse von Ohrenfaschen und Sohlbankgesimsen umrahmt. Die Hauptgeschoßfenster durch Parapetfelder, Volutenkeilstein und gerader Verdachung betont.
Datum der Unterschutzstellung: 13. März 1986 (Ensemble Steyrdorf) |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .515 | |
Bürgerhaus | Goldschmiedgasse 3 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 9. April 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .14 | |
Bürgerhaus | Goldschmiedgasse 4 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 7. Mai 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .17 | |
![]() |
Bürgerhaus, ehem. Ennstrakt des Dominikanerklosters | Grünmarkt 1 KG: Steyr GstNr.: .57/1 |
Ehemaliges Klostergebäude der Dominikaner. Grünmarktseitiger Trakt: Mächtiges zehnachsiges dreigeschoßiges traufständiges Gebäude, Fassade um 1900. Großer Innenhof. Barocke Pfeilerarkaden aus dem 17. Jahrhundert im Erdgeschoß. Seitlich zwei schmale Verbindungstrakte zwischen den beiden Haupttrakten. Ennskaiseitiger Trakt stadtbilddominierend. Mächtiger viergeschoßiger neunachsiger traufständiger Baukörper auf der ehemaligen Stadtmauer errichtet. Schlichte renaissancezeitliche Fassade, die beiden mittleren Geschoße deutlich höher ausgeführt. Die Gebäudekante durch in Stein ausgeführte Eckquaderung betont. Querfassade dreiachsig mit öffnungslos ausgeführtem Giebelbereich. Abschließend durch seine Größe und Höhe stadtbildprägendes Krüppelwalmdach.
Datum der Unterschutzstellung: 5. November 1940 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, ehem. Ennstrakt des Dominikanerklosters |
Gasthaus Zum Goldenen Hufeisen | Grünmarkt 10
Grünmarkt 10 |
Langgestrecktes ehemaliges Gasthaus, bestehend aus Vorder-, Hinterhaus und Arkadenhof, im Kern aus dem 16. Jahrhundert stammend. Dreigeschoßiges vierachsiges Vorderhaus mit Krüppelwalmdach. Im Erdgeschoß mittiges Steinportal aus dem 16. Jahrhundert. Die Fenster der beiden Obergeschoße mit spätgotisch profilierten Steingewänden. Fassadenmalerei renaissancezeitlich anmutend, Betonung der Gebäudekanten durch Eckquader, Fensterumrahmungen, neuzeitliche Sonnenuhr. Schmiedeeisenausleger 1. Hälfte 17. Jahrhundert. Langgestreckter Innenhof mit Pfeilerarkaden an drei Seiten.
Datum der Unterschutzstellung: 22. Juli 1965 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Gasthaus Zum Goldenen Hufeisen GstNr.: .80 | |
![]() |
Bürgerhaus | Grünmarkt 11 Standort KG: Steyr |
Zweigeschoßige im Kern vom Anfang des 17. Jahrhunderts stammende Bürgerhausanlage, bestehend aus Vorder- und Hinterhaus. Fassade Grünmarkt: Dreiachsig, im rechten Erdgeschoßbereich rundbogiges Einfahrtstor, das vorkragende Obergeschoß ruht auf vier Steinpfeilern. Im Giebelgeschoß mit "1678" bezeichnet. Krüppelwalmdach. Fassadengestaltung, 80er Jahre des 20. Jahrhunderts. Eingeschoßiges Hinterhaus mit Krüppelwalmdach.
Datum der Unterschutzstellung: 5. November 1940 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .62 |
Bürgerhaus | Grünmarkt 12 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 26. Juni 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .79 | |
![]() |
Bürgerhaus, Schauseite des Hauses | Grünmarkt 13 Standort KG: Steyr |
Bürgerhausanlage, im Kern vom Anfang des 17. Jahrhunderts stammend, bestehend aus Vorderhaus und am Ennkai gelegenen Hinterhaus. Dreigeschoßiges dreiachsiges Vorderhaus mit Krüppelwalmdach, Obergeschoße vorkragend, auf Steinpfeilern ruhend. Die Fenster sind von eleganten Rokokozierat umrahmt. Votivbild an Fassade im 1. Obergeschoß, Giebelgeschoß zweiachsig. Dreigeschoßiges Hinterhaus mit Krüppelwalmdach, Fassade Ennskai: Schlicht, dreiachsig, sich direkt über der ehemaligen Stadtmauer erhebend, zweiachsiges Giebelgeschoß.
Datum der Unterschutzstellung: 5. November 1940 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Schauseite des Hauses GstNr.: 63 |
Bürgerhaus, Nachrichterhaus | Grünmarkt 14 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 22. Juni 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Nachrichterhaus GstNr.: .78 | |
Bürgerhaus | Grünmarkt 15 Standort KG: Steyr |
Bürgerhausanlage bestehend aus Vorder-, Hinterhaus und Arkadenhof, im Kern aus dem 16. Jahrhundert stammend. Mächtiges dreigeschoßiges sechsachsiges Vorderhaus mit Krüppelwalmdach. Erdgeschoß mit Rundbogenportal. Barockfassade der Obergeschoße aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Fenster der Obergeschoße mit mehrfach gebrochenen Verdachungen. Vertikale Betonung der Achsen durch senkrechte Bänder und Stuckelemente unterhalb der Fenster. Stark ausladendes Kranzgesime. Vierachsiges Giebelgeschoß, dessen Fenster von einfach profilierten Stuckfaschen umrahmt werden. Kleiner Innenhof mit Arkaden an zwei Seiten. Mächtiges dreigeschoßiges Hinterhaus mit Krüppelwalmdach und zweigeschoßigem Terrassenvorbau am Ennskai. Letztes Hauptgeschoß des Hauptgebäudes vierachsig, zweiachsiges Giebelgeschoß. Schlichte Fassade. Der Terrassenvorbau (19. Jahrhundert) erhebt sich direkt über der ehemaligen Wehrmauer. Erdgeschoß gebändert, fünfachsig, linke Achse als Portal ausgebildet. Obergeschoß sechsachsig in drei Zweierfenstergruppen gegliedert, Lisenen zwischen den Fenstergruppen.
Datum der Unterschutzstellung: 9. August 1971 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .64 | |
Ehem. Gasthaus Zum Goldenen Greif | Grünmarkt 16 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 27. August 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Ehem. Gasthaus Zum Goldenen Greif GstNr.: .77 | |
Ehem. Gasthaus Zum Goldenen Schiff | Grünmarkt 17 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 22. Juni 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Ehem. Gasthaus Zum Goldenen Schiff GstNr.: .65/1; .65/2 | |
Bürgerhaus | Grünmarkt 18 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 27. August 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .76 | |
Bürgerhaus | Grünmarkt 19 Standort KG: Steyr |
Bürgerhausanlage bestehend aus Vorder-, Hinterhaus und Innenhof. Dreigeschoßiges dreiachsiges, im Kern aus der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts stammendes Vorderhaus mit geradem Fassadenabschluss. Ergeschoß erneuert. Spätbarocke Fassadengestaltung der Obergeschoße über kräftigem Kordongesims mit reichem Bandlwerkstuck, Muscheln und Rocaillen. Steinfenstergewände des ersten Obergeschoßes spätgotisch profiliert. Fassade datiert mit "1522". Fenster des zweiten Obergeschoßes mit Fensterläden geschlossen. Langer schmaler Innenhof mit drei Blendarkaden. Fassade Ennskai: Dreigeschoßiger zweiachsiger Bau mit schlichter Fassadengestaltung. Einachsiges Abschlussgeschoß mit zwei Rundöffnungen. Gerader Fassadenabschluss mit mittigem halben Kreisbogenaufsatz.
Datum der Unterschutzstellung: 21. Dezember 1970 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .66 | |
Bürgerhaus | Grünmarkt 20 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 27. August 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .75 | |
Bürgerhaus | Grünmarkt 21 Standort KG: Steyr |
Bürgerhausanlage bestehend aus Vorder-, Hinterhaus und Arkadenhof, im Kern aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts stammend. Dreigeschoßige dreiachsige gerade abschließende Fassade am Grünmarkt. Erdgeschoß genutet mit abgefasten Rundbogenportal. Die Empirefassade der Obergeschoße entstand 1807. Die Fassade vertikal durch Pilaster gegliedert. Zwischen den Fenstern der Obergeschoße befinden sich Putzfelder mit stuckierten Lyren und 1807 datierten Emblemen. Innenhof mit zweigeschoßigen Arkaden aus dem 16. Jahrhundert an einer Seite. Zweigeschoßiges drei- bzw. vierachsiges Hinterhaus am Ennskai mit dreiachsigem Giebelgeschoß, Krüppelwalmdach und schlichter Fassade.
Datum der Unterschutzstellung: 23. Juli 1971 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .67 | |
Ehem. Gasthaus Zur Goldenen Birne | Grünmarkt 22 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 11. September 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Ehem. Gasthaus Zur Goldenen Birne GstNr.: .74 | |
![]() |
Bürgerhaus | Grünmarkt 23 Standort KG: Steyr |
Bürgerhausanlage bestehend aus zweigeschoßigem Vorder-, dreigeschoßigem Hinterhaus und Arkadenhof. Fassade Grünmarkt: Dreiachsig, Obergeschoß vorkragend auf spätgotischen Konsolsteinen ruhend. Renaissancezeitliche Putzquaderung, zweiachsiges Giebelgeschoß mit Krüppelwalm. Dreiseitiger schmaler Arkadenhof. Fassade Ennskai: Vierachsig, neuzeitliche Fassadenbemalung Sgraffitomotive zeigend, Bezeichnung "1617", dreiachsiges Giebelgeschoß mit Krüppelwalm.
Datum der Unterschutzstellung: 5. November 1940 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .68 |
![]() |
Bürgerhaus | Grünmarkt 25 Standort KG: Steyr |
Zweigeschoßiges, im Kern spätgotisches stark gegliedertes Gebäude an platzartiger Erweiterung. Straßenseitige Fassade: Zweiachsig vorkragendes Ober- und Giebelgeschoß, ruhend auf Bögen auf profilierten Kragsteinen. Krüppelwalmdach. Gebäudekante durch Runderker auf palmettenförmiger Fußplatte und abschließendem Kegeldach betont. Renaissancezeitliche Putzquaderung (Anfang 17. Jahrhundert) am Runderker und den Obergeschoßen. Wirtshausschild zum Elefanten. Platzseitige Fassade mit schlichtem Verputz, zwei zweigeschoßige in den Platz vorspringende, durch eine einfache Mauer mit Tor verbundene Gebäude (dreiachsigier Bau mit Krüppelwalmdach und ein zweiachsiges traufständiges Gebäude).
Datum der Unterschutzstellung: 2. Jänner 1940 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .69 |
![]() |
Sog. Innerberger Stadel, Stadtmuseum mit Schmiedegebäude | Grünmarkt 26 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Sog. Innerberger Stadel, Stadtmuseum mit Schmiedegebäude GstNr.: .72; 270 Innerberger Stadel (Steyr) |
![]() |
Neutor | Grünmarkt 27 Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 31. Dezember 2009 | WD-Item: fehlt! Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Neutor GstNr.: .70 Neutor (Steyr) |
![]() |
Bürgerhaus | Grünmarkt 3 Standort KG: Steyr |
Zweigeschoßiges, dreiachsiges Bürgerhaus mit spätgotischem Baukern und Krüppelwalmdach auf langer schmaler Parzelle. Erdgeschoß mit seitlichem, abgefasten rundbogigen Tor. Obergeschoß vorkragend, auf profilierten Kragsteinen ruhend. Rieselputzfassade mit Eckquaderung. Stark profiliertes Gesimse zwischen Obergeschoß und dem zweiachsigen Giebelgeschoß. Einseitiger Arkadenhof mit Steinpfeilern aus 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Datum der Unterschutzstellung: 5. November 1940 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .58 |
Gasthaus Zum Grünen Kranz | Grünmarkt 4 Standort KG: Steyr |
Dreigeschoßiges dreiachsiges Haus mit Krüppelwalmdach, im Kern aus dem 16. Jahrhundert stammend. Fassade Grünmarkt: Abgefastes Rundbogenportal im Erdgeschoß. Die Obergeschoße vorkragend, auf vier profilierten Kragsteinen ruhend. Fassadenschmuck (mäanderartige Ornamente und Flechtbänder) aus der Zeit um 1800. Mächtiger Schmiedeeisenausleger. Giebelgeschoß zweiachsig. Fassade Pfarrgasse: An der linken Haushälfte zweigeschoßiger einachsiger Erker in den beiden Obergeschoßen mit Eckquaderung, ruhend auf wuchtigen Steinpfeilern. Fensteröffnung im ersten Obergeschoß mit Steinkreuz. Die Fenster des Erkers sowie die kleinen axial angeordneten Fensteröffnungen rechts des Erkers spätgotisch profiliert. Speicheröffnung im Giebelgeschoß.
Datum der Unterschutzstellung: 22. Juli 1965 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Gasthaus Zum Grünen Kranz GstNr.: .83 | |
Bürgerhaus | Grünmarkt 5, 5a Standort KG: Steyr |
Datum der Unterschutzstellung: 20. Juni 1990 | WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .59/1; .59/2 | |
Bürgerhaus | Grünmarkt 6 Standort KG: Steyr |
Dreigeschoßiges dreiachsiges, im Kern aus dem 16. Jahrhundert stammendes Bürgerhaus mit Krüppelwalmdach. Rundbogiges Portal in der linken Gebäudeachse. Barockfassade aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Obergeschoße stark vorkragend, ruhend auf Korbbögen, diese von stuckverkleideten Konsolen getragen. Die Achsen vertikal von Stuckzierat zusammengefasst. Schmiedeeisenfensterkörbe im ersten Obergeschoß, Fensterverdachungen im zweiten Obergeschoß. Das abschließende Giebelgeschoß mit zwei querrechteckigen Fensteröffnungen.
Daten der Unterschutzstellung: 17. Mai 1963 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .82 | |
![]() |
Bürgerhaus | Grünmarkt 7 Standort KG: Steyr |
Zweigeschoßige, im Kern spätgotische vom Anfang des 16. Jahrhunderts stammende Bürgerhausanlage auf langgestreckter Parzelle, bestehend aus Vorderhaus, Arkadengang und Hinterhaus. Fassade Grünmarkt: Dreiachsig, Obergeschoß vorkragend, auf profilierten Kragsteinen ruhend, zweiachsiges Giebelgeschoß mit Krüppelwalm. Fassadengestaltung aus der Zeit um 1700. Spätgotischer Arkadenhof mit abgefasten Steinpfeilern. Hinterhaus: Fassade Ennskai, dreiachsiges Ober- und Giebelgeschoß, Krüppelwalmdach, renaissancezeitliche Sgraffitodekoration.
Datum der Unterschutzstellung: 5. November 1940 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .60 |
Bürgerhaus | Grünmarkt 8 Standort KG: Steyr |
Dreigeschoßiges Bürgerhaus mit Krüpelwalmdach und kleinem Innenhof, im Kern aus dem 16. Jahrhundert stammend. Die beiden fünfachsigen Obergeschoße stark vorkragend, ruhend auf profilierten Kragsteinen die von Pfeilern unterstützt werden. Fenster mit profilierten spätgotischen Steingewänden. Fassadengestaltung aus dem Jahr 1766. Reicher Stuckdekor, insbesondere über den Fenstern des ersten Obergeschoßes. In der Mittelachse zwischen 1. und 2. Obergeschoß in Stuckkartusche Fresko hl. Anna Selbdritt. Dreiachsiges Giebelgeschoß. Schlichter Innenhof mit Balkon über Korbbogen.
Datum der Unterschutzstellung: 18. Oktober 1965 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus GstNr.: .81 | |
![]() |
Bürgerhaus, Giebelhaus | Grünmarkt 9 Standort KG: Steyr |
Zweigeschoßige Bürgerhausanlage im Kern aus dem 16. Jahrhundert stammend, bestehend aus Vorderhaus, Hinterhaus und kurzem dazwischen liegenden Hoftrakt. Fassade Grünmarkt: Dreiachsig, mit vorkragendem Obergeschoß, ruhend auf verputzten nicht sichtbaren Kragsteinen. Giebelgeschoß zweiachsig mit Krüppelwalm. Fassadengestaltung 80er Jahre des 20. Jahrhunderts. Dreigeschoßiges, dreiachsiges schlichtes Hinterhaus mit abschließendem Satteldach.
Datum der Unterschutzstellung: 5. November 1940 |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2011-05-30 Name: Bürgerhaus, Giebelhaus GstNr.: .61 |
Ehemalige Denkmäler

Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ●● ehemalige (heller)
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Hausanlage von 30. Januar 2001 bis 19. Dezember 2005[1] |
Aichetgasse 14 KG: Steyr GstNr.: .748 |
Datum der Unterschutzstellung: 30. Jänner 2001. Nach Einspruch des Grundeigentümers Aufhebung des Denkmalschutzbescheides durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kunst am 19. Dezember 2005. In Folge Abbruch des Gebäudes. Anmerkung: Kein Gebäude auf dem Grundstück mit der Nr. .748. |
WD-Item: fehlt! Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2010-06-22 Name: Hausanlage |
Einzelnachweise
- ↑ Kein oder fehlerhaftes Jahr 2005 angegeben!
- ↑ Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. ( vom 30. Mai 2016 im Internet Archive; PDF) Bundesdenkmalamt, Stand: 30. Mai 2011 (PDF).
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Arbeitshefte zur Österreichischen Kunsttopographie, Steyrdorf Wehrgraben-Wieserfeld Verlag Anton Schroll&Co, Wien 1987 ISBN 3-7031-0631-X
- Eppel Franz: Die Eisenwurzen Verlag St.Peter in Salzburg, Salzburg 1968
Das Datum der Unterschutzstellung ist dem jeweilig zugehörigen Denkmalschutzbescheid entnommen. Die Objektbeschreibung ist grundsätzlich ebenfalls dem jeweils zugehörigen Denkmalschutzbescheid entnommen. Für jene Objekte, die vor 1957 unter Denkmalschutz gestellt wurden, wurde zusätzlich „Franz Eppel: Die Eisenwurzen“ herangezogen. Als Quelle für die Beschreibung der Objekte des Ensembles Steyrdorf wurde „Arbeitshefte zur Österreichischen Kunsttopographie, Steyrdorf Wehrgraben-Wieserfeld“ verwendet.
{{All Coordinates}}
vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden