Benutzer:Pacogo7
Erscheinungsbild
Zu Wikipedia kam ich Ende 2004. Ich bin Programmierer und Lehrer in Hamburg. Ich spiele Go, mache Taiji und singe gern in Chören.
Besondere Interessen und Schwerpunkte der von mir geschriebenen Artikel: Dialogische Anthropologie und Erlanger Konstruktivismus, Mathematik, Theologie, philosophische Begriffe
Artikel, die ich wesentlich gestaltet oder begonnen habe:
- Paul Lorenzen, Kuno Lorenz
- Gentzenscher Hauptsatz, Schnittregel, Subjunktion, Dialogische Logik, Logikkalkül, Start-Stub: Evert Willem Beth
- Philosophie der Antike ("lesenswert", auch weil Benowar und andere sich um Rom, Hellenismus + Spätantike kümmern.)
- Mathematiker Start-Stubs: Wolfgang Krull, Helmut Hasse, Paul du Bois-Reymond, Hippasos
- Evangelische Theologie, Nishitani Keiji, Individuation, Dogmengeschichte, Historische Theologie, Bildungsbürgertum, Allgegenwart, Realpräsenz, Konsubstantiation, Brotbrechen, Begriffsklärung: Erlanger Schule
- Entäußerung, Versöhnung, An und für sich, Orthosprache, Polarität, dialektische Aufhebung, Aneignung (Philosophie), Begriffsklärung: Formalismus (alle auch im Rahmen der sporadischen Mitarbeit an dem sehr sinnvollen Projekt: Philosophie-Artikel von Benutzer:Chef)
- Klingende Brücke
Artikel, die ich mir wünsche:
- Baye-Fall bzw. Bayefall (Sufitradition im Senegal)
- Stephen Toulmin
- Seder jüdisches Fest, Vorabend zum Passah
- Beth Tableau, Beth-Tableaux bzw. Beth Tableaux
- Alfred Horn