Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2004 um 14:47 Uhr durch Reinhard Kraasch (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Moin Reinhard, Danke für die nette Begrüßung!  :-)

Hast Du nicht Lust, an dem Artikel über KI was zu machen? Der wackelt und eiert ... Und die Literaturliste ist ein Witz. Ich fühl mich nach drei Tagen Wikipedia bis in die Nacht zu ausgepowert, um mich da ranzutrauen. Und Montag fängt das Büroleben wieder an  :-(

Schönen Gruß --Mussklprozz 12:24, 5. Mär 2004 (CET)



Hi, ich bin gerade über Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Stadt gestolpert, da hatte ich einen Satz von dir gelesen: "was jetzt das "wahre" Wahrzeichen/Sinnbild (in Berlin: Das Brandenburger Tor? Der Bär? Die KW-Gedächtniskirche? Der Funkturm am Alex?) ist". Wollte dir nur mitteilen, das der Fernsehturm am Alex steht. Ist nicht böse oder besserwisserisch gemeint. Nix für ungut Bye ;) RobbyBer 15:23, 2. Mär 2004 (CET)

Ja, klar - wo du's sagst - dafür darfst du auch einmal "der Michel an der Alster" schreiben ;-) --Reinhard 11:15, 4. Mär 2004 (CET)


Hallo,

ich hab mal das Bild Salzburg.jpg etwas gedreht (Salzburg_(gedreht).jpg) aber noch nicht ersetzt. Vielleicht kannst du mal kucken, ob man das so nehmen kann. Siehe Bild_Diskussion:Salzburg.jpg. --André Riemann 17:06, 6. Mär 2004 (CET)


Hallo Reinhard, ich möchte heute meinen ersten Versuch in Wikipedia starten und stelle folgendes beim Thema "Vitamine" zur Diskussion:

Für die weitere Bearbeitung im Bereich "Vitamine" sollten wir uns über einen allgemein gültigen Algorithmus der Beschreibung verständigen, damit nicht bei den einzelnen Ausführungen zu den Vitamine, sehr unterschiedliche Erscheinungsbilder auftreten. Dazu schlage ich vor, dass unter dem Begriff "VITAMINE", eine allgemeine Beschreibung hinterlegt wird und die einzelnen Vitamine (A, B, C...) nur mit ihren Namen genannt werden. Hier erfolgt dann ein Link zur Beschreibung des konkreten Vitamins, z.B. B12, nach folgendem Algorithmus:


  • Name des Vitamins (B12 – Cobalamin)
  • Chemische Formel
  • Beschreibung (fett-, oder wasserlöslich, Link: Vitamine)
  • Aufgabe/Funktion (Einwirkung auf den Eiweißstoffwechsel,...)
  • Vorkommen (Gemüse, Fleisch,...)
  • Bedarf (2,5 um/Tag,....)
  • Mangelerscheinungen ( B3: Durchfall,..)
  • Folgen einer Überdosierung (Vitamin A : Erbrechen...)
  • Webseiten/Link (http://www.medihoo.net/vitmin/vit/vit1-h.php3 )

Leider reagierte bisher keiner auf diese Hinweise im Artikel "Vitamine".

Tschüß --Jette 16:12, 25. Mär 2004 (CET)

Ich bin nun nicht der Vitamin-Experte - aber leg doch einfach eine Seite Wikipedia:Formatvorlage Vitamine an, einen Verweis darauf unter Wikipedia:Formatvorlagen und fang an, die Vitamine nach dieser Formatvorlage umzubauen - kurzum: "Sei mutig...". Wenn es da abweichende Meinungen gibt, wirst du die schnell auf der Diskussionsseite der Formatvorlage finden, denke ich. --Reinhard 14:47, 29. Mär 2004 (CEST)