Zum Inhalt springen

Universal Serial Bus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2003 um 23:26 Uhr durch Kurt Jansson (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Universal Serial Bus (USB) ermöglicht es bis zu 127 verschiedene Geräte am PC anzuschließen, wie Maus, Grafiktablett, Scanner, Drucker, Digitalkamera u.a.m. Er zeichnet sich dadurch aus, dass die Installation der Geräte verhältnismäßig einfach ist und die Datenkabel der Geräte im laufenden Betrieb ein- und ausgesteckt werden können.

Der USB ist, wie der Name schon sagt, ein serieller Bus. Das heißt, dass die Kommunikation seriell, also auf lediglich einer Daten-Leitung pro Richtung erfolgt. Das USB-Protokoll ähnelt dem SCSI-Protokoll.

Eine Weiterentwicklung (USB 2.0) ermöglicht die Erhöhung der Datenrate von 12 MBit/s (1.5 MByte pro Sekunde) auf 480 MBit/s was insbesondere für den Anschluss von digitalen Kameras bzw. Videokameras wichtig ist.

Aufgrund der Abwärtskompatibilität können weiterhin alte USB 1.1-Geräte betrieben werden. USB 2.0 steht nun in direkter Konkurrenz mit dem Firewire-Standard.

Das Logo USB 2.0 wird in zwei Versionen verwendet. Während "USB 2.0 Full-Speed" als neue Bezeichnung für den alten USB 1.1 Standard verwendet wird um sie von "Low-Speed" für Tastaturen und Mäuse zu unterscheiden, wird die volle Geschwindigkeit von 480 MBit/s nur bei dem Logo "USB 2.0 Hi-Speed" garantiert.

Links: