Zum Inhalt springen

Benutzer:Cethegus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2005 um 00:24 Uhr durch Cethegus (Diskussion | Beiträge) (Allerlei). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Babel-4 2003 Wikipedia als Nachschlagewerk entdeckt, seit Februar 2004 Artikel verfasst, seit 30.12.04 angemeldet.

Bearbeitete Artikel (neu oder wesentlichere Umgestaltung)

Anfänge

Gesellschaft zur Zeit der Han-Dynastie, Offa (drei kurze Artikel), Dekolonisation

Rückkehr zu den Anfängen und Ausweitung

Sima Qian Shiji Han Shu Huáng Dì Fa-Hien Shen Gua Urkaiser (China) Japanischer Anfangsmythos Gründungsmythos

Biographisches

Nikolai Wiktorowitsch Podgorny, Anastas Iwanowitsch Mikojan (aus der englischen Wikipedia übersetzt), Nikolai Alexandrowitsch Tichonow (aus der englischen Wikipedia übersetzt), Nikolai Iwanowitsch Ryschkow (aus der englischen Wikipedia übersetzt), Walentin Sergejewitsch Pawlow (aus der englischen Wikipedia übersetzt), Iwan Stepanowitsch Silajew (aus der englischen Wikipedia übersetzt), Kunajew (aus engl. WP)

Werner Hofmann (Werner Hofmann (Soziologe) mein bis dahin bester Artikel, zu den beiden anderen Werner Hofmanns habe ich nur der Vollständigkeit halber geschrieben.)

Hermann Krone (Fotograf) James Francis Edward Stuart

Allerlei

Dystopie (Medizin) Tumba (Grabmal) Tumba Ornat - National Gallery (London) Christie's Sotheby's - Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden Nation-Building Zwangstaufe Mitwisser Nichtanzeige geplanter Straftaten - Lehrbuch und Schulbuch voneinander getrennt - Schutzzoll - Projektarbeit (aus Projekt ausgegliedert) - Wilhelm Meister - Sabine Bonhoeffer Morgenlied Aubade (statt Redirect) Kupferstichkabinett 131er Synagoge (Dresden) Arbeitsbrücke Arbeitsloseninitiative Hermann Obrist Albrechtsburg Der Marsch (Film) Arbeiter und Reich

Geschichte des Mittelalters und Verwandtes

Designation (Veränderung von Wörterbucheintrag in Sachartikel), Königswahl, Longinus, Erbreichsplan Heinrichs VI., Spolienrecht, Königserhebung, Thronsetzung, Herzogsstuhl, Thronprätendent, Schilderhebung, Krönungsordo

Dietrich von Nieheim - Giovanni Villani Matthäus von Paris

Frühe Neuzeit

katholische Mission in Ostasien Yajiro Matteo Ricci (ergänzt) - Jesuitische Mission - José de Acosta - Jesuitische Mission in England - Johann Pupper - Tielman Susato - Wolfgang Heribert von Dalberg Gaspard I. de Coligny, seigneur de Châtillon Odet de Coligny - Wandsbecker Bothe Wandsbecker Mercurius Heinrich Carl von Schimmelmann Ernst Heinrich Graf von Schimmelmann Friederike Juliane Gräfin von Reventlow Johann Christoph Bode Friedrich Christian von Augustenburg Christian Knorr von Rosenroth Conrad von Reventlow Kabinettsystem Maria Ludovica

Deutsche Geschichte

Deutscher Sonderweg (umgestaltet) Bund demokratischer Wissenschaftler, Bund Freiheit der Wissenschaft

Konservative Partei (Preußen), Deutschkonservative Partei, Kreuzzeitung, Ernst Ludwig von Gerlach (nach Meyers 1888), Leopold von Gerlach (nach Meyers 1888), Gottfried Ludolf Camphausen (nach Meyers 1888), George Hesekiel (nach Meyers 1888 und Fontane "Von Zwanzig bis Dreißig), Herrmann Wagener (nach Meyers 1888), Ernst von Heydebrand und der Lasa Philipp von Natik-Ludom Philipp Engelhard von Natick Hans Hugo von Kleist-Retzow (von Stub zu Artikel ausgebaut)

Britische Geschichte

Geschichte der Britischen Inseln (wesentlich umgestaltet) Geschichte Englands (ergänzt) James Francis Edward Stuart Act of Union 1536 Act of Union 1800 Peterloo-Massaker Chartisten People's Charter Home Rule Earl of Rosebery Irische Republikanische Bruderschaft Theobald W. Tone Constitutions of Clarendon Irischer Freistaat Entstehung Englands Beornwulf von Mercien Ellandun Schlacht von Stamford Bridge - Riot act - Michael An Gof Schlacht von Deptford Bridge Beornrad

Geschichte (allgemein)

Geschichte der Geschichtsschreibung (Übernahme aus Geschichte der Geschichtswissenschaft), Trennung der auf Geschichtswissenschaft bezüglichen Teile aus dem Artikel Geschichte, Geschichtlichkeit, asiatische Produktionsweise, Überrest, Tradition (Geschichtswissenschaft), Sekundärliteratur (wesentlich ausgebaut) Geschichtsbewusstsein, Identitätsbewusstsein - Chinesische Entdeckungsfahrten, Geschichtsraum Geschichtspolitik Geschichtsunterricht - Einhegung Prozessorientierte Geschichtsdidaktik (stub) Geschichtskommission Schulbuchkommission - Geschichtsperspektive Geschichtsdidaktik - Zeitzeuge Historisierung Gegen das Vergessen Erinnerungskultur

Politik

Positiver Frieden Konspiration Untergrundtätigkeit Vertrag (Völkerrecht) Geheimvertrag Geheimdiplomatie Untergrundorganisation Untergrundtätigkeit Freiheitskampf Fluchthelfer Fluchtabwehr Fluchthilfe Politische Verfolgung


geplante Artikel und in Arbeit - Benutzerseiten

Königserhebung (ein vernünftiger Artikel statt der Begriffsklärung, die ich bisher geschrieben habe) vielleicht auch: Brunnenvergiftung Judenpogrom Albrechtsburg Schloss Hartenfels

Geschichtsdidaktik (auszubauen)

Benutzer:Cethegus/Geschichte

Benutzer:Cethegus/GeschichtebritInseln

Benutzer:Cethegus/Geschichte/China

Benutzer:Cethegus/Projekte

Benutzer:Cethegus/Personendaten

Benutzer:Cethegus/Geschichtsportal

Benutzer:Cethegus/Frühe Neuzeit

Benutzer:Cethegus/Konspiratives Handeln

Zur Wikipedia

Wikipedia:Machtstruktur Netzjargon Wikipedia:Wikipedistik Wikipedia:Wikipedistik/Theoriebildung Proceedings of Wikimania 05

Enzyklopädien

Von George Hesekiel stammt das Wort, das uns Wikipedianer zur Bescheidenheit gegenüber über ein Jahrhundert alten Enzyklopädien veranlassen sollte: "Wer selber so viele hundert Artikel dafür geschrieben hat wie ich, den müssen Sie mit dem Konversationslexikon nicht widerlegen wollen." (Fontane "Von Zwanzig bis Dreißig" Der Tunnel über der Spree 7. Kapitel George Hesekiel)

Das Prinzip der Wikipedia scheint unübertrefflich, doch ohne Rückgriff auf die klassischen Enzyklopädien dauerte es mindestens Jahrzehnte, bis die über hundert Jahre dauernder Korrekturen dieser Werke nachgeleistet würden. Andererseits ist es ein Hinweis darauf, dass in einer so rasch sich ändernden Wissenschaftswelt ein ähnliches Prinzip wie bei Wikipedia herrschen muss, damit Irrtümer nicht dauerhaft lexikalisch verbreitet werden. (Ein großes Lob für die Diskussionsseiten!)

Die Wikipedia ist der faszinierende Versuch, das Wissen über unsere Welt aus der Gegenwart zu rekonstruieren. Faszinierend ist der Versuch, soweit er ohne Rückgriff auf wissenschaftliche Literatur unternommen wird. - Wie viel ist im Alltagswissen der enzyklopädisch Tätigen präsent? Die Geschichte der Wikipedia wird darüber Auskunft geben können. Eines scheint nach ersten Rezensionen der Wikipedia deutlich. Nämlich, dass im naturwissenschaftlichen Bereich dieses Alltagswissen viel näher an dem gesicherten Wissensstand der Zeit liegt.

Was es mit dem herrschaftsfreien Diskurs von Jürgen Habermas auf sich hat, kann man bei den Diskussionen im Wikipedia-Portal studieren. Und die an solchen Diskussionen Beteiligten schreiben gute Artikel, helfen Neuankömmlingen, haben Ideen für neue Projekte und verwirklichen sie. Respekt.

Wie es nebenher möglich ist, ein Studium zu absolvieren, einen Beruf auszuüben und für Familie und Freunde da zu sein? Nochmals Respekt.

Beachtenswerte Benutzerseiten

Benutzer:Elian (Arabistik) Benutzer:Filzstift Benutzer:Sigune (mhd Literatur) Benutzer:Fgb (Volkswirtschaft) Benutzer:Maya (Sinologin) Benutzer:Benowar/Quellen hervorragende Sammlung von Internetlinks zur Geschichte u.a. Benutzer:Irmgard (Religion, Schweiz)

Nützliche Seiten

Wikipedia:Helferlein Wikifizieren [1] Benutzer:Matt1971/Wiki-Lesezeichen

Textbausteine

Wikipedia:Textbausteine

  • {{Begriffsklärung}} - {{stub}} - {{Rechtshinweis}} - {{Gesundheitshinweis}}

{{Kandidat}} - {{Bewertung}} - {{LinksFehlen}} - {{Lückenhaft}} - {{InArbeit}} - {{Unverständlich}} - {{Review}}

{{Dieser Artikel|behandelt }}

  • Durchstreichen geht mit dem HTML-Befehl <code><nowiki><strike>Text</strike></code>,


  • <pre>{{subst:Löschantrag}} Grund --~~~~

----

  • {{Löschen}} --~~~~

----

  • {{URV}} [ LinkZurURV ] --~~~~
  • #REDIRECT [[Neuer Seitenname]]
  • {{Vorlage:Gummibärchen|Name|Außerordentliches Engagement für |[[Benutzer:Name|Name]]}}