Zum Inhalt springen

Kosmos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2011 um 11:38 Uhr durch Angelika Lindner (Diskussion | Beiträge) (Kosmos (Washington)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kosmos (altgriechisch κόσμος kósmos ‚(Welt-) Ordnung‘, auch ‚Schmuck, Glanz, Ehre, militärische Ordnung, staatliche Ordnung‘) bezeichnet:

  • das Universum (den gesamten Weltraum)
  • in der griechischen Mythologie das sichtbare Universum als geordnetes, harmonisches Ganzes als Gegenstück zum Chaos
  • Kosmos (Satellit), verschiedene sowjetische bzw. russische Satelliten und Raumsonden
  • Kosmos (Rakete), eine sowjetische bzw. russische Trägerrakete
  • Kosmos (Humboldt), das Hauptwerk des Naturforschers Alexander von Humboldt
  • Kosmos (Washington), Ort im US-Bundesstaat Washington
  • Franckh-Kosmos (früher Kosmos Stuttgart), ein Verlag, der unter anderem naturwissenschaftliche Fachbücher und Experimentierkästen unter dem Namen Kosmos vertreibt
  • Kosmos (Berlin), ein ehemaliges Kino im Bezirk Friedrichshain von Berlin
  • Kosmos, „Handweiser für Naturfreunde“, eine populärwissenschaftliche Zeitschrift des Franckh-Verlages Stuttgart, 1904–1990. Siehe natur+kosmos
  • Kosmos (Software) Eine Software zum Rendern von Karten in OpenStreetMap
  • Kosmos Spiele-Galerie, eine Marke der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
  • eine deutsche Motorradmarke (Enduro)
  • eine Rosensorte (Beetrose, Kordes, 2006)
  • Kosmos (Deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft), eine deutsche Reederei


kosmoi bezeichnet:

  • kosmoi (Pluralform), Titel politischer Amtsträger griechisch-antiker Stadtstaaten


Cosmos bezeichnet:

Cosmos ist der Nachname folgender Personen: