Mohammad Reza Pahlavi
Mohammad Reza Pahlavi (* 26. Oktober 1919; † 17. Juli 1980) war Schah von Persien und letzter Herrscher auf dem Pfauenthron
Durch die erzwungene Abdankung seines Vaters, wird Mohammad Riza 1941 zum Schah. Den Interessen der Weltmächte kann auch er sich nicht entziehen, insbesondere die strategische Bedeutung des Erdöls. Bei der radikalen Öffnung seines Landes, bei der er keine Opposition duldete (SAVAK) und durch die Erdöleinnahmen die größte Militärmacht der Region errichtete, vernachläßigte er nicht nur die religiösen Bedürfnisse seines Landes, sondern erstarkte im besonderen den Widerstand innerhalb des iranischen Volkes durch extreme Ungerechtigkeit in der wirtschaftlichen Verteilung. Analog führte diese zu einem minimalen Prozentsatz einer wohlhabenden Schicht, während die Majorität vor schweren Lebensbedingungen stand; viele auch unter dem Existenzminimum lebten. Besonders diese Faktoren führten zu seinem Sturz.
siehe Geschichte des Iran