Mercedes-Benz Zetros
Zetros ist eine LKW-Baureihe der Marke Mercedes-Benz der Daimler AG, die hauptsächlich für den schweren Off-Road-Einsatz konstruiert ist. Erste Präsentation war auf der Pariser Militärausstellung Eurosatory 2008 und der Internationalen Automobil-Ausstellung 2008. Das Erprobungsfahrzeug hieß S2000 und wurde von der deutschen Bundeswehr getestet.
Eigenschaften
Die Konzeption als Haubenfahrzeug führt zu sehr guten Fahreigenschaften im Gelände und zu einer geringen Fahrzeughöhe. Der Motor ist ohne Kippen des Fahrerhauses schnell für Wartungsarbeiten zugänglich. Der Zetros ist ein Kurzhauber und ausschließlich mit einem permanenten Allradantrieb erhältlich. Die Wattiefe beträgt 800 mm, optional sind 1100 mm möglich.[1]
Antrieb
Der Zetros wird mit einem Reihensechszylinder-Dieselmotor mit 7,2 Liter Hubraum und 240 kW (326 PS) ausgeliefert. Es sind Motoren mit Abgasgrenzwerten nach Euro3 und Euro5 verfügbar. Permanenter Allradantrieb, Verteilergetriebe mit Geländeübersetzung 1:1,69. Der Zetros wird serienmäßig mit einem 9-Gang-Handschaltgetriebe gebaut. Optional wird er aber auch mit einem Vollautomatgetriebe der Marke Allison gefertigt. Auf einer Militärmesse in Paris wurde ein Zetros 2743 ausgestellt, der 430 PS liefert.
Fahrwerk
Das Fahrzeug ist auf einem Leiterrahmen aufgebaut, der hohe Verwindungsanteile zulässt. Einzelbereifung mit Feder-Dämpfer-Abstimmung für den Off-Road-Einsatz.
- Zetros 1833 (4x4). Der 1833 hat zwei Achsen und ein zulässiges Gesamtgewicht von 16,5 t, bzw. 18 t [2].
- Zetros 2733 (6x6). Der Zetros 2733 hat drei Achsen und ein zulässiges Gesamtgewicht von 25 t bzw. 27 t.
Einzelnachweise
- ↑ Technische Daten
- ↑ Mercedes Benz Zetros Off Road, 22. September 2008
Weblinks
Fahrzeugklasse | 1920er | 1930er | 1940er | ||||||||||||||||
6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | |
Kompaktklasse | W 15 (Typ 170) | ||||||||||||||||||
W 23 (Typ 130) | |||||||||||||||||||
W 30 (Typ 150) | |||||||||||||||||||
W 28 (Typ 170 H) | |||||||||||||||||||
Mittelklasse | W 02 (Typ Stuttgart 200) | W 136 / W 149 (Typen 170 V / 200 V) | |||||||||||||||||
W 11 (Typ Stuttgart 260) | W 143 (Typ 230 n) | ||||||||||||||||||
W 21 (Typ 200 / 230) | W 153 (Typ 230) | ||||||||||||||||||
W 138 (Typ 260 D) | |||||||||||||||||||
Obere Mittelklasse | W 03 / W 04 / W 05 (Typen 300 / 320 / 350) | W 18 (Typ 290) | |||||||||||||||||
W 10 / W 19 (Typen 350/370/380) | W 142 (Typ 320) | ||||||||||||||||||
W 22 | |||||||||||||||||||
Oberklasse | Typ 400 & Typ 630 | W 24 / W 29 / W 129 (Typen 500 K / 540 K / 580 K) | |||||||||||||||||
W 08 (Typ Nürburg 460 / 460 K / 500 / Typ 500 N) | |||||||||||||||||||
W 07 / W 150 (Typen 770 / 770 K) | |||||||||||||||||||
Sportwagen | Modell K | ||||||||||||||||||
W 06 (Typ S / SS / SSK / SSKL) | W 24 / W 29 / W 129 | ||||||||||||||||||
Geländewagen | W 103 (Typ G1) | W 31 (Typ G4) | |||||||||||||||||
W 133 III (Typ 170 VG) / W 139 (Typ 170 VL) / W 142 (Typ 320 WK / 340 WK) / W 152 (Typ G5) | |||||||||||||||||||
Kleintransporter | L 3/4 | L 1000 Express | L 301 | ||||||||||||||||
L 300 |