Natalie Wood
Natalie Wood (* 20. Juli 1938 in San Francisco; † 29. November 1981 in Santa Catalina Island, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin.
Natalie Wood war die Tochter von Emigranten aus Russland. Eigentlich hieß sie Natalia Nikolaiewna Zakharenko. Sie drehte bereis als Kind einige Hollywoodfilme. Den ersten im Alter von vier Jahren. Als junges Mädchen wurde sie dann in den 1950er Jahren zu einem der größten Teenie-Idole dieser Zeit. Ihr bekanntester Film aus dieser Zeit ist ...denn sie wissen nicht, was sie tun, den sie als 17jährige drehte und der James Dean zur Legende machte. Für die Rolle der Judy erhielt sie eine Oscar-Nominierung.
Ihren größten Kinoerfolg hatte sie 1961 mit der Rolle der Maria in der Verfilmung von Leonard Bernsteins West Side Story.
Privat bildete sie mit Schauspieler Robert Wagner ein Traumpaar der 1950er und 1960er Jahre. Ähnlich jedoch wie bei Elizabeth Taylor und Richard Burton benötigte das Paar viele Krisen und eine Scheidung, um letztendlich doch zueinander zu finden. Sie waren zunächst von 1957 bis 1962 verheiratet, nach einer kurzen Ehe mit dem englischen Produzenten und Agenten Richard Gregson und Geburt einer Tochter, heiratete sie 1972 Wagner erneut und gebar ihm ein Kind. Beruflich war es da aber bereits stiller um Natalie Wood geworden. Sie trat vor allem noch in Fernsehfilmen auf.
1981 arbeitete sie an dem Film Brainstorm mit Christopher Walken, der 1983 erschien. Bei einem Segelausflug mit ihrem Ehemann Robert Wagner und Christopher Walken kam es zu einem tragischen Unfall. Natalie Wood ertrank vor den Augen ihres Mannes und Freundes. Sie wurde nur 43 Jahre alt.
Filmographie
- 1947 - Das Wunder auf der 34. Straße - Regie: George Seaton (mit Maureen O'Hara)
- 1947 - The Ghost and Mrs. Muir - Regie: Joseph L. Mankiewicz (mit Gene Tierney und Rex Harrison)
- 1949 - Father Was a Fullback - Regie: John M. Stahl (mit Maureen O'Hara und Fred MacMurray)
- 1950 - No Sad Songs for Me - Regie: Rudolph Maté (mit Viveca Lindfors)
- 1950 - The Jackpot - Regie: Walter Lang (mit James Stewart)
- 1950 - Never a Dull Moment - Regie: George Marshall (mit Irene Dunne und Fred MacMurray)
- 1951 - The Blue Veil - Regie: Curtis Bernhardt (mit Jane Wyman und Charles Laughton)
- 1952 - Just for You - Regie: Elliott Nugent (mit Bing Crosby und Jane Wyman)
- 1952 - The Star - Regie: Stuart Heisler (mit Bette Davis und Sterling Hayden)
- 1955 - One Desire - Regie: Jerry Hopper (mit Rock Hudson und Anne Baxter)
- 1955 - ...denn sie wissen nicht, was sie tun - Regie: Nicholas Ray (mit James Dean, Sal Mineo und Dennis Hopper)
- 1956 - Der Schwarze Falke - Regie: John Ford (mit John Wayne und Vera Miles)
- 1956 - A Cry in the Night - Regie: Frank Tuttle (mit Raymond Burr)
- 1956 - The Burning Hills - Regie: Stuart Heisler (mit Tab Hunter)
- 1956 - The Girl he left behind - Regie: David Butler (mit Tab Hunter)
- 1957 - Bombers B-52 - Regie: Gordon Douglas (mit Karl Malden)
- 1958 - Marjorie Morningstar - Regie: Irving Rapper nach dem Roman Herman Wouk (mit Gene Kelly)
- 1958 - Kings Go Forth - Regie: Delmer Daves (mit Frank Sinatra und Tony Curtis)
- 1960 - Cash McCall - Regie: Joseph Pevney (mit James Garner)
- 1960 - All the Fine Young Canibals - Regie: Michael Anderson (mit Robert Wagner)
- 1961 - Splendor in the Grass - Regie: Elia Kazan (mit Warren Beatty)
- 1961 - West Side Story (Film) - Regie: Robert Wise - (mit Richard Beymer, Russ Tamblyn und Rita Moreno)
- 1962 - Gypsy - Regie: Mervyn LeRoy (mit Rosalind Russel und Karl Malden)
- 1963 - Love with the Proper Stranger - Regie: Robert Mulligan (mit Steve McQueen)
- 1964 - Sex and the Single Girl - Regie: Richard Quine (mit Lauren Bacall, Tony Curtis, Mel Ferrer und Henry Fonda)
- 1965 - The Great Race - Regie: Blake Edwards (mit Jack Lemmon, Tony Curtis und Peter Falk)
- 1965 - Inside Daisy Clover - Regie: Robert Mulligan (mit Christopher Plummer und Robert Redford)
- 1966 - This Property Is Condemned - Regie: Sydney Pollack nach dem Stück von Tennessee Williams, Drehbuch: Francis Ford Coppola (mit Robert Redford und Charles Bronson)
- 1966 - Penelope - Regie: Arthur Hiller (mit Ian Bannen und Peter Falk)
- 1969 - Bob and Carol and Ted and Alice - Regie: Paul Mazursky (mit Robert Culp und Elliott Gould)
- 1975 - Peeper - Regie: Peter Hyams (mit Michael Caine)
- 1979 - Meteor - Regie: Ronald Neame (mit Sean Connery, Karl Malden und Martin Landau)
- 1980 - The Last Married Couple in America - Regie: Gilbert Cates (mit George Segal)
- 1983 - Brainstorm - Regie: Douglas Trumbull (mit Christopher Walken, Louise Fletcher und Cliff Robertson)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wood, Natalie |
ALTERNATIVNAMEN | Natalia Nikolaiewna Zakharenko (gebürtig), Natasha Gurdin |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 20. Juli 1938 |
GEBURTSORT | San Francisco, USA |
STERBEDATUM | 29. November 1981 |
STERBEORT | vor Santa Catalina Island, Kalifornien (Tod durch Ertrinken) |