Hillsize
Erscheinungsbild
Die Hillsize-Marke
Bis Sommer 2004 existierte als offizielle Größenangabe einer Sprungschanze der K-Punk (Kalkulations Punkt). Damit man die Wirkliche Größe einer Schanze gleich erahnen kann, wurde die Hillsize (Schanzengröße) eingeführt. Die Hillsize wird an dem Punkt festgelegt, an dem im Auslauf noch 32% Gefälle herrschen, dieser wird durch eine durchgehende Linie gekennzeichnet. Sie ist vergleichbar mit der ehemaligen Jury- Weite, meist ist die Hillsize jedoch etwas kleiner. Die Sprungweiten-Punkte werden jedoch immer noch am weiterhin existierenden K-Punkt festgemacht.
Beispiele:
- Die Schattenberg Schanze von Oberstdorf hat einen K-Punkt von 120 m und eine
HS (Hillsize) von 137 m, die Jury–Weite würde hier 134 m betragen.
- Die Rukatunturi in Kuusamo/FIN hat ebenfalls einen K-Punkt von 120 m, die HS beträgt hier jedoch 142 m, wie sie auch die Jury-Weite betragen würde.