Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Dienstag
Erscheinungsbild
Nikolaikirche in Heilbronn ist eine im frühgotischen Stil erbaute Kirche des 14. Jahrhunderts, die dem Heiligen Nikolaus geweiht ist. Das in der Sülmerstraße gelegene Gebäude hat in seiner wechselvollen Geschichte bereits als städtisches Zeughaus, französisches Lazarett, württembergisches Waffen-Arsenal und als Turnhalle gedient. Der seit 1851 wieder durchgängig als Kirche genutzte Bau ist 1944 vollständig ausgebrannt, konnte aber nach Kriegsende wiederhergestellt werden. Zu den Kirchengemeinderäten zählte zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Heilbronner Oberbürgermeister Paul Göbel, der 1921 beim Besuch eines Gottesdienstes im Gebäude der Nikolaikirche verstarb. Die Nikolaikirchengemeinde umfasst heute etwa 2500 Mitglieder. – Zum Artikel …
Die