Zum Inhalt springen

Isizenze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2011 um 16:20 Uhr durch Liesel (Diskussion | Beiträge) (Dieser Aufsatz ist keine Quelle für den Artikel, removed: * Walter Hough: ''The corrugation in African sword blades and other weapons.'' United States National Museum, 1889. mit AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Isizenze
Angaben
Waffenart: Axt, stichaxt
Bezeichnungen: Isizenze
Verwendung: Waffe, Standeswaffe
Ursprungsregion/
Urheber:
Afrika, Ethnie der Zulu
Verbreitung: Afrika
Griffstück: Holz
Listen zum Thema

Die Isizenze ist eine afrikanische Axt. Afrikanische Äxte wurden in verschiedenen Ländern und von verschiedenen Ethnien Afrikas als Kriegs-, Jagd-, Kultur- und Standeswaffe entwickelt und genutzt. Die jeweilige Bezeichnung der Waffe bezieht sich auf eine Ausprägung dieses Waffentyps, die einer bestimmten Ethnie zugeordnet wird.

Beschreibung

Die Isizenze hat eine längliche, einschneidige Klinge. Die Klinge ist zum Ende des Schafts hin kürzer und zum Klingenkopf hin länger und schmaler. Die Klinge ist so gestaltet, dass ihr vorderes Ende über den Schaft herausragt und zum Stechen geeignet ist. Sie ist mit einer verhältnismäßig dünnen Angel in dem keulenförmigen Schaft befestigt. Der Schaft besteht aus Holz. Er ist mit umlaufenden Rillen verziert und im Ganzen poliert. Die Isizenze-Axt wurde von der Ethnie der Zulu benutzt.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Bild bei Pitt’s River Museum (eingesehen am 8. Oktober 2009)

Literatur

  • Christopher Spring: African arms and armor. Verlag Smithsonian Institution Press, 1993, ISBN 978-1-56098-317-0.
  • Werner Fischer, Manfred A. Zirngibl: Afrikanische Waffen: Messer, Dolche, Schwerter, Beile, Wurfwaffen. Verlag Prinz, 1978.