Zum Inhalt springen

Joint Chiefs of Staff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2005 um 14:38 Uhr durch GrummelJS (Diskussion | Beiträge) (Gegenwärtige Funktionsinhaber bei ''Joint Chiefs of Staff'': Peter Pace ist inzwischen Chairman). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen der Joint Chiefs of Staff

Die Joint Chiefs of Staff (kurz JCS, dt. etwa: Verein(ig)te Stabschefs oder auch Verein(ig)ter Generalstab) sind ein Gremium, in dem die einzelnen (Ober-)Befehlshaber der US-amerikanischen Teilstreitkräfte zusammengefaßt sind. Zusätzlich gehören den JCS der Vorsitzende sowie der stellvertretende Vorsitzende der JCS (mit vollem Teilnahme- und Stimmrecht) an. Den JCS untersteht ein umfangreicher militärischer und ziviler Planungs- und Führungsapparat.

Geschichte

Am 20. Juli 1942 wurde Flottenadmiral William D. Leahy Chief of Staff to the Commander in Chief of the Army and Navy (in etwa: Stabschef des Oberbefehlshabers des Heeres und der Marine, d.h. mit anderen Worten: Stabschef des Prädidenten). Dieser Posten war zwar nicht de jure, aber doch de facto der des Chairman of the Joint Chiefs of Staff (dt.: Vorsitzender der Vereinigten Stabschefs). Der erste offizielle CJCS war der Armee-General Omar N. Bradley sieben Jahre später.

Nach der 1986 durch den Goldwater-Nichols Act durchgeführten Reorganisation der militärischen Kommandokette haben die Joint Chiefs of Staff keinerlei operative Befehlsgewalt über die US-Streitkräfte mehr, vielmehr ist ihre Aufgabe, dafür zu sorgen, dass die Bereitschaft jedes Teilbereiches der Streitkräfte sichergestellt ist. Außerdem sind die JCS beratend für den Präsidenten der Vereinigten Staaten sowie seinen Verteidigungsminister tätig, der Vorsitzende ist der Hauptberater des Präsidenten in militärischen Fragen.

Gegenwärtige Funktionsinhaber bei Joint Chiefs of Staff

Die gegenwärtigen Joint Chiefs of Staff sind:

Name inklusive Rang Funktion bei den JCS Herkunft (Teilstreitkraft)
General Peter Pace Vorsitzender US Marine Corps
Admiral Edmund Giambastiani Stellvertretender Vorsitzender US Navy
General Peter J. Schoomaker Stabschef der US Army US Army
Admiral Michael G. Mullen Chief of Naval Operations US Navy
General Michael W. Hagee Kommandant des Marine Corps US Marine Corps
General T. Michael Moseley Stabschef der US Air Force US Air Force

Bisherige Vorsitzende des Joint Chiefs of Staff

Name inklusive Rang Amtsbeginn Amtsende
General Richard B. Myers, US Air Force 1. Oktober, 2001 30. September, 2005
General Hugh Shelton, US Army 1. Oktober, 1997 30. September, 2001
General John M. Shalikashvili, US Army 25. Oktober, 1993 30. September, 1997
Admiral David E. Jeremiah, US Navy (kommisionarisch) 1. Oktober, 1993 24. Oktober, 1993
General Colin L. Powell, US Army 1. Oktober, 1989 30. September, 1993
Admiral William J. Crowe, Jr., US Navy 1. Oktober, 1985 30. September, 1989
General John W. Vessey, Jr., US Army 18. Juni, 1982 30. September, 1985
General David C. Jones, US Air Force 21. Juni, 1978 18. Juni, 1982
General George S. Brown, US Air Force 2. Juli, 1974 20. Juni, 1978
Admiral Thomas H. Moorer, US Navy 2. Juli, 1970 2. Juli, 1974
General Earle G. Wheeler, US Army 3. Juli, 1964 2. Juli, 1970
General Maxwell D. Taylor, US Army 1. Oktober, 1962 1. Juli, 1964
General Lyman L. Lemnitzer, US Army 1. Oktober, 1960 30. September, 1962
General Nathan F. Twining, US Air Force 15. August, 1957 30. September, 1960
Admiral Arthur W. Radford, US Navy 15. August, 1953 15. August, 1957
General of the Army Omar N. Bradley, US Army 16. August, 1949 15. August, 1953