Zum Inhalt springen

Kollmar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2005 um 14:20 Uhr durch 84.143.32.56 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Kollmar hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Landkreis: Steinburg
Geografische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:53_45_0_N_9_30_0_E, 2:53° 45' n. Br.
9° 30' ö. L.
Fläche: 32,82 km²
Höhe: 0 m ü. NN
Einwohner: 1797 (31. Dezember 2003)
Bevölkerungsdichte: 55 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 25377
Vorwahl: 04128
Kfz-Kennzeichen: IZ
Gemeindeschlüssel: 01 0 61 118
Adresse der
Amtsverwaltung:
Amt Herzhorn
Wilhelm-Ehlers-Straße 10
25379 Herzhorn
Offizielle Website: www.amt-herzhorn.de
E-Mail-Adresse: info@amt-herzhorn.de
Politik
Bürgermeister: Jens Brockmüller

Die amtsangehörige Gemeinde Kollmar liegt im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.

Erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort 1377. Die jetzige Gemeinde entstand 1974 durch den Zusammenschluss von Groß-Kollmar und Klein-Kollmar. Kollmar ist ein Kirchspieldorf und noch hauptsächlich landwirtschaftlich geprägt. Auch der Tourismus (Naherholung) spielt eine Rolle. Außerdem ist der Ort Wohnort vieler Pendler, die im nahe gelegene Elmshorn, in Glückstadt oder in Hamburg arbeiten.

Geografie und Verkehr

Kollmar liegt direkt an der Elbe in der Kremper Marsch.




Politik

Seit der Kommunalwahl 2003 hat die SPD vier, die CDU vier und die Wählergemeinschaft WG fünf Sitze der Gemeindevertretung.


Vorlage:Geokoordinate