Zum Inhalt springen

Yu-Gi-Oh!

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2005 um 14:06 Uhr durch Jonathan Hornung (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:87.122.235.75 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Jonathan Hornung wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Yu-Gi-Oh! (jap. 遊戯王, yūgiō; dt. König der Spiele) ist sowohl als Manga, Anime und als Sammelkartenspiel, das so genannte Duel Monsters-Spiel, berühmt.

Die Figuren wurden 1996 von dem Manga-Zeichner Kazuki Takahashi für das Mangamagazin Shonen Jump erfunden. Seitdem hat eine perfekte Vermarktungsmaschinerie die Zeichnungen und Sekundärprodukte weltweit bekannt gemacht. Alleine in Deutschland wurden zum Beispiel 500 Millionen Karten verkauft, in Japan vermutlich über 3,5 Milliarden. Hinzu kommen in Japan um die 23 Millionen verkaufte Manga, 10 Millionen Exemplare „Sekundärliteratur”, 7,5 Millionen Videospiele. Das Geschäft im Ursprungsland erbrachte insgesamt über 2 Milliarden Dollar. Yu-Gi-Oh hat somit die vorherige große japanische Spielzeugwelle – die Pokemon – weit hinter sich gelassen. Es existieren inzwischen organisierte Turniere bis hin zu Weltmeisterschaften.

In diesem Nachfolger des Quartetts gibt es mehr als 2500 Karten die ständig erweitert werden. Im Jahr 2005 sind endlich die begehrten Götterkarten in kleinen Mengen auf den Duell-markt erschienen, z. B. Slifer der Himmelsdrache ,Obelisk der Peiniger oder Der geflügelte Drache des Ra

Der Manga zu Yu-Gi-Oh! wurde bis Anfang 2005 in der deutschen Sprache in BANZAI! von Carlsen Verlag veröffentlicht.

Inhalt

In Yu-Gi-Oh geht es um einen Jungen namens Yugi Mutô (engl./dt. im Anime Yugi Moto), der einen der sieben Milleniumsgegenstände, das Milleniumspuzzle, von seinem Sugoroku Mutô (Großvater) bekommt und diesen zusammenbaut. In dem Milleniumspuzzle befindet sich der Geist eines alten Pharaos, Yami Yugi, in den Yugi sich fortan verwandelt, wenn er Duel Monsters spielt.

Doch viele böse Mächte sind hinter dem Millenniumspuzzle und seiner Macht her. Yugi und seine Freunde Katsuya Jonouchi (Joey Wheeler), Anzu Mazaki (Téa Gardner) und Hiroto Honda (Tristan Taylor) müssen viele Abenteuer bestehen, in denen Yugi in Duel Monsters gegen die bösen Mächte antritt, um sie zu vernichten.

Charaktere

Zuerst werden die Namen laut deutschen Manga angegeben, der sich nach den japanischen Originalnamen richtet, aber in westlicher Namensreihenfolge (Rufname vor Familienname). Auf der rechten Seite werden die Namen der deutschen Animefassung aufgeführt, die sich an den US-amerikanischen richten.

  • Yugi Mutô (武藤 遊戯 Mutō Yūgi) / Yugi Muto ist für sein Alter sehr klein und wird deshalb sehr oft von anderen gehänselt. Er ist immer freundlich und hilfsbereit. Seine beste Freundin ist Anzu/Téa!

Geburtstag: 4.Juni ,Alter:16 ,Millenniumsgegenstand:Milleniumspuzzle ,Blutgruppe:AB ,Größe:1,53 ,Gewicht:42kg

  • Yami no Yugi (闇遊戯 Yami no Yūgi) / Yami Yugi ist ein Pharao aus alter Zeit. Er ist sehr geheimnisvoll und sein Geist lebt im Innern von Yugis Millenniums-Puzzles. Er heißt Yami Yugi oder einfach nur Yami im deutschen Anime und Manga. Im späteren Verlauf des Animes wird sein wahrer Name, Atemu, enthüllt.
  • Sugoroku Mutô (武藤 双六 Mutō Sugoroku) / Solomon Muto ist der Großvater von Yugi und Besitzer eines Spieleladens. Ihm gehörte der vierte „Weiße Drache mit eiskaltem Blick“ bis Seto Kaiba, nach einem Duell, ihn zeriß.
  • Seto Kaiba (海馬 瀬人 Kaiba Seto) ist der Besitzer einer ganzen Spielzeugfirma, der Kaiba Corporation, und einer von Yugis Erzfeinden. Sein Bruder Mokuba hält immer zu ihm. Er ist der ungeschlagene Meister in Duel Monsters, bis Yugi ihn besiegt. Seine Eltern sind beide tot. Seine Mutter starb bei Mokubas Geburt, sein Vater bei einem Autounfall. Er wurde als Waisenkind von Gozubaru Kaiba, dem Welt besten Schachspieler, welcher allerding von Seto geschlagen wurde, adoptiert.Er hat unter anderem die drei legendäre "weiße Drachen mit eiskaltem Blick" in seinem Deck.

Geburtstag:25. Oktober ,Alter:18 ,Blutgruppe:A ,Größe:1,86 ,Gewicht:65kg

  • Katsuya Jonouchi (城之内 克也 Jōnouchi Katsuya) / Joey Wheeler ist Yugis bester Freund und inzwischen ein sehr guter Duellant. Er sorgt sich vor allem um seine Schwester Shizuka Kawai / Serenity Wheeler – Kawai ist der Mädchenname ihrer Mutter, bei der sie getrennt lebt –, die an einer Augenkrankheit leidet. Doch später wird sie geheilt mit Hilfe von Jonouchi und Yugi.

Geburtstag:1.Januar Alter:15 ,Blutgruppe:B ,Größe:1,78 ,Gewicht:62kg

  • Anzu Mazaki (真崎 杏子 Mazaki Anzu) / Téa Gardner ist die beste Freundin von Yugi. Sie träumt davon einmal am Broadway zu tanzen und ist außerdem leicht verliebt in Yami(no Yugi).

Geburtstag:18. August ,Blutgruppe:O ,Größe:1,65 ,Gewicht:47kg

  • Hiroto Honda (本田 ヒロト Honda Hiroto) / Tristan Taylor ist ein Freund von Yugi.

Geburtstag:19.April ,Alter:16 ,Größe:1,80 ,Gewicht:65kg

  • Marik Ishtar (マリク・イシュタール) ist eigentlich ein Grabwächter des Pharaos. Als seine böse Seite zum erten mal zum Vorschein kam, verbannte er die Seele seines Vater ins Reich der Schatten. Allerdings ist er auf der bösen Seite gelandet und versucht die drei ägyptischen Götterkarten zu bekommen, die ihm die Weltherrschaft bringen würden. Später besiegt er aber seine dunkle Seite.

Geburtstag:23. Dezember ,Blutgruppe:B ,Größe:1,70 ,Gewicht:55kg ,Millenniumsgegenstand:Millenniumsstab

  • Ryo Bakura (獏良 了 Bakura Ryō) selbst ist ein Freund von Yugi. Allerdings ist er im Besitz des Millenniums-Rings, dessen böser Geist (ein 5000 Jahre alter Grabräuber, Tomb Robber) immer wieder von ihm Besitz ergreift. Dieser Geist will alle Millenniums-Gegenstände an sich reißen, um die Weltherrschaft zu bekommen. Seine Mutter und seine Schwester Amane sind bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Sein Vater ist Archäologe und ständig auf Reisen.

Geburtstag:2. September ,Alter:16 ,Blutgruppe:AB ,Größe:1,70 ,Gewicht:52kg Millenniumsgegenstand:Millenniumsring – später auch Millenniumsauge

  • Noah Kaiba (海馬 乃亜 Kaiba Noa) kommt nicht im Manga vor. Noah ist der böse Stiefbruder von Seto Kaiba und Mokuba und somit der richtige Sohn von Gozaburo Kaiba. Er hilft den Big 5 von der Kaiba Corp. aus der Virtuellen Welt zu entkommen, wo Kaiba sie eingesperrt hat. Die Kaiba-Brüder kennen ihn anfangs nicht, da er noch vor ihrer Adoption bei einem Unfall verstorben ist. Gozaburo rettete seinen Geist nach dem Unfall in die Virtuelle Welt, wo sein Vater ihn aber mehr und mehr vergessen hat.
  • Mokuba Kaiba (海馬 モクバ Kaiba Mokuba) ist der kleine Bruder von Seto Kaiba und immer auf dessen Seite, egal was er tut. Er wird oft als Erpressungsmittel gegen Seto verwendet.

Geburtstag:7. Juli ,Alter:11 ,Blutgruppe:A ,Größe:1,52 ,Gewicht:50kg

  • Mai Kujaku (孔雀 舞 Kujaku Mai) / Mai Valentine eine sehr starke und intelligente Duellantin mit ihrem Harpyien und Amazonen Deck. Es hat jedoch meistens den Anschein, dass Mai in Jonouchi verliebt ist, dies aber nicht zugeben will. Sie ist immer der Meinung, dass sie alleine klarkommt und nicht auf die Hilfe ihrer Freunde angewiesen ist. In der 4. Staffel stellt sie sich sogar auf die Seite von Dartz und nimmt Joey seine Seele.

Alter:24 ,Blutguppe:O ,Größe:1,72 ,Gewicht:52kg

  • Shadi / Schah Dee - Schah Dee ist der Wächter der Milleniums-Gegenstände. Der Name Schah Dee wird im deutschen Manga verwendet.
  • Pegasus J. Crawford / Maximillion Pegasus ist der Erfinder von Duel Monsters. Er veranstaltete das Turnier im Königreich der Duellanten, weil er alle Milleniumsgegenstände haben wollte um seine geliebte Frau Cecila wieder zu beleben. Sein Milleniumsauge ist sein wertvollster Besitz. Durch diesen Gegenstand kann er die Gedanken andere lesen und kann Seelen in Karten einsperren. Er verliert das Milleniumsauge in einem Spiel der Schatten gegen den Geist des Milleniumrings (Bakura in der Serie)

Alter:ca.27 ,Blutgruppe:A ,Größe:1,88 ,Gewicht:65kg

  • Dartz ist einer von Yugis Feinden.Er ist der Anführer einer dunklen Bande, der Doom Organisation (zu der unter anderem Alister,Rafael und Valon gehören). Er möchte, mit Hilfe von einem Supermonster(DEUTSCH:LEVIATAN) die Bevölkerung auslöschen und eine zivilisiertere Welt schaffen. Er bezieht seine Macht aus dem Siegel von Orichalcos und raubt starken Duellanten ihre Seelen. Dartz braucht die Seele von Yami Yugi um seinen Plan in die Tat umzusetzen, doch dort scheitert er.

Vor etwa 10 000 Jahre war er der König von Atlantis. Eines Tages tauchten dort Fragmente der Orichalcossteins auf und verwandelte die Bewohner von Atlantis in Monster, daran sollte man angeblich sehen welcher Mensch gut und welcher böse ist. Auch die Frau von Dartz verwandelte sich und Orichalcos übernahm die Kontrolle über den König von Atlantis, wodurch dieser böse wurde. Vater:Eisenherz; Tocher:Chris; Ehefrau:Iona

Die Millenniumsartefakte

Es gibt insgesamt sieben Millenniumsartefakte – das Puzzle, den Stab, die Kette, den Ring, das Auge, den Schlüssel (Ankh) und die Waage – alle mit verschiedenen Eigenschaften.

  • Das Puzzle muss, bevor es seine Macht entfalten kann, erst zusammengebaut werden. Es hat die Form einer umgedrehten Pyramide. Es gehört Yugi Muto, der es von seinem Großvater bekam. Wer das Puzzle besitzt, hat die Macht, einen Geist von bösen Gedanken zu befreien und jemandem die Wahrheit vor Augen zu führen.
  • Mit dem Stab kann man den Geist von Menschen kontrollieren, soweit der Besessene sich nicht unglaublich stark gegen den Einfluss wehrt. Der Stab gehört Marik Ishtar, der ihn seinem Vater gestohlen hat, als er zum ersten Mal vom Bösen besessen war. Er überlässt ihn später am Ende des Turniers Yugi.
  • Mit der Kette hat ihr Besitzer die Macht in die Zukunft und Vergangenheit zu blicken. Am Anfang gehört sie Isis Ishtar / Ishizu Ishtar, Mariks Schwester, doch später überlässt sie sie Yugi.
  • Der Besitzer des Rings kann in die Seele eines beliebigen Menschen sehen und dort sogar die geheimsten Wünsche und Ängste aufspüren. Im Ring wohnt ein mächtiger Geist, der über seinen Besitzer die Kontrolle ergreifen kann. Der Ring gehört Bakura.
  • Mit dem Auge hat man die Macht die Gedanken von Leuten in seiner Nähe zu lesen. Außerdem kann man mit ihm Seelen von Menschen in Duel Monsters Karten einsperren. Der Besitzer des Auges muss, um es benutzen zu können, es an Stelle seines eigenen Auges einsetzen. Das Auge gehört Pegasus J. Crawford / Maximillian Pegasus, bis der Geist des Millenniumsrings es bei einem Schattenduell gewinnt.
  • Der Schlüssel (oder Ankh) lässt seinen Besitzer in den Geist von Menschen eindringen. Es gehört Schah Dee (Shadi), dem Wächter der Millenniumsartefakte.
  • Die Waage kann das Böse und Gute in Menschen aufspüren. Sie gehört ebenfalls Shadi.

Serienbeschreibung

Es existieren mehrere Anime-Serien zu Yu-Gi-Oh.

Die Erste Serie basiert noch auf dem Original-Manga und lief 1998 über 27 Folgen unter dem Namen 'Yu-Gi-Oh!'.

Die Zweite Serie lief unter dem Namen 'Yu-Gi-Oh!: Duel Monsters' und basiert auf dem Kartenspiel. Diese Serie existiert überdies in zwei Varianten. Zum einen die original japanische Version mit 224 Folgen, die von 2000 bis 2004 ausgestrahlt wurde. Zum anderen die von 4Kids Entertaiment für die USA lizenzierte Version, die teilweise umfangreiche Anpassungen erfuhr. Letztere läuft auf dem deutschen Sender RTL II.

Die letzten Folgen von der 150. bis zur 200. hat TV Tokyo produziert, deshalb haben sich die Zeichnungen leicht verändert.

Die Änderungen die 4Kids Entertaiment vornahm betreffen vor allem:

  • Amerikanisierung der Namen
  • Entfernen von Waffen
  • Entfernen von Szenen in denen 2 oder mehr Charaktere echt kämpfen (nicht die „Kartenkämpfe”)
  • Entfernen von religiösen Symbolen, z.B. Pentagramm
  • Entfernen bzw. Umschreiben von Szenen in den Personen mit dem Tod konfrontiert werden oder gar sterben – stattdessen werden sie in das „Schattenreich” geschickt
  • Entfernen von Szenen in denen Monster grausam sterben, z.B. erstochen oder aufgegessen werden
  • Entfernen von Szenen mit obszönen Gesten
  • Entfernen von Szenen mit nackten Charakteren oder Monstern
  • Entfernen von sexuellen Anspielungen
  • Entfernen von Aufschriften, sowohl japanische als auch englische (!)

Die einzelnen Staffeln

In der 1. Staffel der 2. Serie stiehlt Pegasus, Erfinder von Duel Monsters in der Kartenversion, die Seele von Yugis Großvater. Pegasus will damit an Yugis Milleniumspuzzle herankommen. Denn der, der alle Milleniumsgegenstände besitzt, soll große Macht erlangen. Um die Seele von Yugis Großvater zurückzuholen, fahren Yugi und seine Freunde zu einem Turnier, das Pegasus im Königreich der Duellanten veranstaltet.

In der 2. Staffel veranstaltet Seto Kaiba ein Turnier, das Battle City Turnier, mit dem er die „3 Ägyptischen Götterkarten” bekommen will. Er selbst bekommt von Ishizu Ishtar die Karte „Obelisk, den Peiniger”. Die anderen 2 Karten besitzt ihr Bruder Marik, der sie aus ihren Verstecken gestohlen hat. Die 3 Karten sind die stärksten im ganzen Spiel, sie sind sogar stärker als die „Exodia”. Später gewinnt Yugi „Slifer, den Himmelsdrachen” von Marik. Marik will mit allen Mitteln das Milleniumspuzzle von Yugi bekommen, weil er dadurch Herrscher der Welt werden will. (Zumindest in der 4kids Version. Im japanischen Original will Malik den namenlosen Pharao besiegen um sich zu rächen, da er seine gesamte Kindheit unsinnig als Grabwächter verschwenden und leiden musste.)In der Endrunde wird Mai von Marik ins „Reich der Schatten” verbannt, da sie ihren Kampf mit ihm verloren hat.

Die 3. („Enter the Shadow Realm”) Staffel setzt inmitten des Finales des Battle City Turniers ein. Das Luftschiff, mit dem die Finalisten reisen, wird auf einer schwimmenden Festung durch Noah zum Landen gebracht. Yugi, Kaiba sowie Yugis Freunde werden von den Big 5, dem ehemaligen Vorstand der Kaiba Corp., in eine virtuelle Welt verbannt. In der Welt müssen alle gegen die Big 5 in Duel Monsters antreten, weil diese deren Körper haben wollen, um wieder in die reale Welt zu gelangen. Es stellt sich heraus, dass hinter all dem Noah steckt, der lange verstorbene Stiefbruder von Kaiba, der sich an diesem rächen will. Später erscheint auch noch Gozaburo Kaiba, der Stiefvater von Seto und leibliche Vater von Noah. Am Ende können alle dank Noahs Hilfe entkommen und mit dem Luftschiff fliehen. Nun beginnt erst das Finale des Battle City Turniers.

Die 4. („Waking the Dragons") Staffel setzt nach dem Ende der dritten Staffel ein. In dieser Staffel geht es um einen mysteriösen Bösewicht, der durch die Seelen der starken Duellanten die Welt zerstören will. Um diesen Plan zu verwirklichen, muss er Yami Yugi in einem Duell die Seele rauben. Nach vielen Duellen, wo viele, darunter auch der kleine Yugi, der Seele beraubt wurden, ist der grosse Leviatan fast auferstanden, nur noch die Seelen von Kaiba und Yami Yugi fehlen. In einem letzten Duell will Dartz, der Anführer dieser Motorradgang, die Seelen beider stehlen. Kaiba scheitert auch im Duell, und verliert auch seine Seele an den mysteriösen Dartz. Yami Yugi steht alleine da. Doch, schliesslich kann er Dartz besiegen, und alle gefangenen Seelen freisetzen. Danach, beginnt der KC Grand Prix, alle starken Duellanten stehen sich gegenüber, doch nur der junge Leon kann sich durchsetzen und kämpft als letztes gegen Yami Yugi. Doch Yami Yugi kann sich (wie immer) durchsetzen, nach einem langem Kampf.

Die 5. („KC Grand Prix) Staffel handelt von einem kurzen Turnier, das Kaiba ausrichtet, um den Ruf seiner Firma wieder zu verbessern. Der Sieger des Turniers hat am Ende die Ehre gegen Yugi anzutreten. Insgesamt treten die besten Duellanten aus aller Welt an, dazu gehören abgesehen von einigen unbedeutenden Duellanten auch Rebecca Hawkins, Joey und Yugis Großvater. Allerdings schleicht sich einer von Kaibas deutschen Konkurrenten, Siegfried von Schroider, ein und flößt Kaibas Computersystem ein Virus ein. Ein Junge, den alle für nett hielten, stellt sich als dessen Bruder Leonhart heraus, der das Turnier gewinnt und Yugi helfen kann, den Virus zu stoppen.

Die 6. („Pharao's Memory Arc.") Staffel dreht sich um die Vergangenheit des Yami Yugi. Nachdem sie alles über ihn rausgefunden haben, unter anderem, dass sein richtiger Name Atemu(o) lautet und man mit Hilfe einer Fusion der Göttermonster das böse Monster von Zork zerstörte, gibt es einen letzten Kampf, bei dem es um alles geht, denn wenn der kleine Yugi verliert, dann wird er in der Vergangenheit bleiben. Doch diesmal zeigt Yugi alles im Zeremonial Battle und gewinnt. Nach einem langem Abschied, geht Yami Yugi in die Vergangenheit zurück, und Yugi bleibt in der Gegenwart zurück. Das normale Leben für Yugi tritt ein. Hier endet die Yugi-Serie.

Die 7.Staffel („Yu-Gi-Oh! Duel Monsters GX") handelt von einem Jungen namens Yukii Juudai.


Die wahre 1.Staffel wurde nie in Europa bzw. Amerika gezeigt. Sie handelt auch von Yugi und co. beinhaltet aber kein Duel Monsters. Sie wurde nie ausgestrahlt, weil es zu viele Gewaltaktionen hat und es dort nicht um Yu-Gi-Oh! selbst dreht, sondern um das Leben von Yugi und co., vor beginn des Yu-Gi-Oh!-Lebens.

Die Synchronsprecher

Yu-Gi-Oh! (Toei)

Yu-Gi-Oh! Duel Monsters

Japanische Version

Deutsche Version

Hersteller und Lizenznehmer

Konami (Videospiele) und die Vertriebsfirma und Sammelkartenspezialist Upper Deck, in Deutschland Amigo (Firma). Markenrechte in den USA 4Kids Entertainment, Mattel produziert Figuren und Fahrzeuge. Eckes-Granini, Nestlé, Bertelsmann Music Group (BMG), liefert Soundtracks und Musik ...

Produkte

Manga

Das Manga wird seit 1996 von Kazuki Takahashi gezeichnet und erscheint in Japan im beliebtestnen Mangamagazin Weekly Shonen Jump. Dort wurde Yu-Gi-Oh 2004 abgeschlossen, wird allerdings unter dem Namen Yu-Gi-Oh R und anderem Storyverlauf fortgesetzt. Hierbei dreht es sich mehr um Marik. In Deutschland erschien Yu-Gi-Oh in der deutschen Ausgabe der Shonen Jump, der BANZAI! des Carlsen Verlages, wurde Anfang 2005 jedoch aus dem Magazin herausgenommen, wesewegen ein schnellerer Erscheinungsrhythmus für die Taschenbücher möglich ist und der Manga monatlich erscheint. Bisher sind zwölf Bände erschienen.

Videospiele

Auf Yu-Gi-Oh basierend sind schon viele Videospiele entwickelt worden und passend für verschiedene Viedeospielsysteme erschienen. Der Hersteller der Spiele ist Konami:

  • Worldwide Edition (Game Boy Advance)
  • Dungeon Dice Monsters (Game Boy Advance)
  • Duelists of the Roses (PS2)
  • Power of Chaos: Yugi The Destiny (PC)
  • Forbidden Memories (PSone)
  • Das dunkle Duell (GBC)
  • Die heiligen Karten (Game Boy Advance)
  • Power of Chaos: Kaiba The Revenge (PC) (Fortsetzung von Yugi The Destiny)
  • World Championship Tournament 2004 (Game Boy Advance)
  • The Falsebound Kingdom (GC)
  • The Dawn of Destiny (XBox)
  • Reshef of Destruction (GBA) (Fortsetzung von Die heiligen Karten)
  • Power of Chaos: Joey The Passion (PC) ( Dritter Teil der Power of Chaos-Reihe)
  • Yu-Gi-Oh! Online (PC) (Online-Variante des Spiels, spieltechnisch wie die Chaos-Reihe)
  • 7 Trials to Glory - World Championship Tournament 2005 (GBA)

Kartenspiel

Es ist ein Kartenspiel, welches das strategische Denken stärkt, da man Karten miteinander Kombinieren muss um den Gegner zu besiegen. Die "Booster" sind Packs mit Karten, meistens 9 Karten pro Pack. In den Editionen Dark Beginning 1 + 2, sowie Dark Revelation 1 sind je 13 Karten enthalten, wobei 11 Karten sogenannte "Commons" sind, es 1 seltene Karte gibt und eine "Tip-card" auf denen Tipps und Tricks zu Karten dargelegt werden. Bei den Karten gibt es folgende Seltenheitsstufen:

  1. Common - Normale Karten
  2. Short Printed Commons - Normale Karten die etwas seltener sind. Sie besitzen keine besonderen Merkmale
  3. Super Short Printed Commons - Noch seltener als die Short Printed Commons. Auch diese besitzen keine besonderen Merkmale
  4. Rare Cards - Diese Karten gehören zu den selteneren Karten. Sie erkennt man an der "Silberschrift"
  5. Super Rare Cards - Diese Karten sind wiederrum seltener als die Rare Cards. Sie erkennt man an dem Holo-Bild (das Bild glitzert)
  6. Ultra Rare Cards - Eine gruppe der Seltensten Karten. Diese Karten Besitzen ein Holo-Bild wie die Super Rare Cards, haben dazu aber noch eine Golden glitzernde Schrift
  7. Secret Rare Cards - Diese Karten gab es in den Editionen bishin zu AST. Sie haben Regebogenschrift und einen Speziellen Holo-Effekt.
  8. Ultimate Rare Cards - Diese Karten verfügen über einen 3D Effekt und goldene Schrift
  9. Parallel Rare Cards - Bis jetzt nur bei japanischen Karten zu finden. Sie haben den gleichen Holo-effekt wie die Secret Rare Karten, allerdings über die Komplette Karte verteilt.


Zum Yu-Gi-Oh! Kartenspiel sind schon über 20 Boosterserien erschienen. Diese heißen wie folgt:

  1. Legend Of Blue Eyes White Dragon (LOB) [125 Karten]
  2. Metal Raiders (MRD) [144 Karten]
  3. Spell Ruler (SRL) [131 Karten]
  4. Pharaoh's Servant (PSV) [105 Karten]
  5. Labyrinth Of Nightmare (LON) [105 Karten]
  6. Legacy Of Darkness (LOD) [101 Karten]
  7. Pharaonic Guardian (PGD) [108 Karten]
  8. Magician's Force (MFC) [108 Karten]
  9. Dark Crisis (DCR) [106 Karten]
  10. Invasion of Chaos (IOC) [111 Karten] (IOC SE) [4 Karten]
  11. Exclusive Pack 1 (EP1) [8 Karten]
  12. Ancient Sanctuary (AST) [111 Karten]
  13. Soul of the Duelist (SOD) [60 Karten]
  14. Rise of Destiny (RDS) [60 Karten] (RDS SE) [4 Karten]
  15. Dark Beginning 1 (DB1) [250 Karten]
  16. Dark Revelation 1 (DR1) [267 Karten]
  17. Flaming Eternity (FET) [60 Karten]
  18. The Lost Millennium (TLM) [60 Karten] (TLM SE) [4 Karten]
  19. Dark Beginning 2 (DB2) [250 Karten]
  20. Cybernetic Revolution (CRV) [60 Karten](August 05)
  21. Dark Revelation 2 (DR2) [224 Karten] (Oktober 05)
  22. Elemental Energy (EEN) [60 Karten] (November 05)
  23. Shadow of Infinity (SOI) [60 Karten] (November 05 in Japan)

Außerdem gibt es zur Yu-Gi-Oh! Kartenspiel auch Starter Decks wie:

  1. Starter Deck Yugi (SDY)
  2. Starter Deck Kaiba (SDK)
  3. Starter Deck Joey (SDJ)
  4. Starter Deck Pegasus (SDP)
  5. Evolution Deck Yugi (SYE)
  6. Evolution Deck Kaiba (SKE)

und sogenannte Structure Decks:

  1. Zombie Madness Deck (SD1)
  2. Dragon's Roar Deck (SD2)
  3. Blaze of Destruction (SD3)
  4. Fury from the Deep (SD4)
  5. Warrior's Trumph (Oktober 05)(SD5)
  6. Judgment of Magicians (Unklar)(SD6)

Anderes

Im Jahr 2003/2004 lief der erste Film im Kino und wurde bald darauf auf DVD veröffentlicht.