Zum Inhalt springen

Oscar Hertwig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2005 um 14:05 Uhr durch Lankenau~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Link zu engl. text). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Oskar (oder Oscar?) Hertwig (* 21. April 1849 in Friedberg bei Frankfurt am Main, † 25. Oktober 1922 in Berlin) war ein Zoologe.

Hertwig studierte 1868–1872 in Jena, Zürich und Bonn hauptsächlich vergleichende Anatomie, war 1874–1875 Assistent Max Schulzes in Bonn, habilitierte sich sodann in Jena für Anatomie und Entwicklungsgeschichte, wurde daselbst 1878 außerordentlicher Professor und erhielt 1881 den ordentlichen Lehrstuhl für Anatomie. Außer durch seine gemeinschaftlich mit seinem Bruder Richard herausgegebenen Werke ist er hauptsächlich durch seine Beiträge zur Kenntnis der Bildung, Befruchtung und Teilung des tierischen Eies bekannt geworden. Auch schrieb er Das Zahnsystem der Amphibien (Leipz. 1874).

Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890

Oskar Hertwig beobachtete 1875 erstmals beim Seeigel die Befruchtung einer weiblichen Eizelle durch eine männliche Keimzelle.