Zum Inhalt springen

Great Bernera

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2011 um 22:15 Uhr durch Astrobeamer (Diskussion | Beiträge) (Geokoordinaten korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Great Bernera

Steinerne Hummerteiche auf Great Bernera
Gewässer Nordatlantik
Inselgruppe Äußere Hebriden
Geographische Lage 58° 13′ 53″ N, 6° 50′ 46″ WKoordinaten: 58° 13′ 53″ N, 6° 50′ 46″ W
Great Bernera (Äußere Hebriden)
Great Bernera (Äußere Hebriden)
Fläche 21,22 km²
Höchste Erhebung 80 m ü. NN
Einwohner 233 (2001)
11 Einw./km²
Hauptort Breaclete

Great Bernera, oft auch nur als Bernera bekannt (in der Schottisch-Gälischen Sprache Beàrnaraigh), ist eine Insel der Äußeren Hebriden von Schottland. Sie ist über eine Brücke mit der Nordwestküste der Insel Lewis and Harris verbunden.

Die größte Siedlung auf der Insel ist Breaclete, Sitz eines kleinen Museums. Bernera ist außerdem bekannt für seine Siedlung aus der Eisenzeit, die möglicherweise von den Pikten gegründet wurde. Sie wurde 1992 entdeckt und mittlerweile wieder mit Sand bedeckt, um sie zu schützen. Ein Nachbau eines solchen Hauses befindet sich in der Nähe. Dun Bharabhat ist ein eisenzeitlicher Broch auf der Insel.

Heute verdienen die Einwohner ihr Geld hauptsächlich mit dem Fang von Hummern.

Die Insel kann leicht mit den Inseln Berneray und Little Bernera verwechselt werden.