Zum Inhalt springen

Kölner Elektromobil-Gesellschaft Heinrich Scheele

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2011 um 15:15 Uhr durch Århus (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Ehemaliges Unternehmen (Nordrhein-Westfalen); Ergänze Kategorie:Ehemaliges Unternehmen (Köln)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kölner Elektromobil-Gesellschaft Heinrich Scheele war ein deutscher Hersteller von Elektroautos und Nutzfahrzeugen, der zwischen 1899 und 1925 in Köln ansässig war.

Gebaut wurden elektrisch angetriebene Personenwagen, Ambulanzfahrzeuge und Lastwagen. 1910 wurde die Fertigung ausschließlich auf leichte LKWs bis 1,5 to. Nutzlast umgestellt.

Quelle

  • Halwart Schrader: Deutsche Autos 1886–1920. 1. Auflage. Motorbuch Verlag Stuttgart (2002). ISBN 3--613-02211-7. Seite 340