Bernhard Syndikus
Bernhard Syndikus (* 1958) ist ein Münchner Rechtsanwalt, der von 1988 bis zum 15. April 2005 in der Anwaltskanzlei des bekannten aber auch umstrittenen Rechtsanwalts Günter Freiherr von Gravenreuth, Experte für gewerblichen Rechtsschutz und sog. "Online-Recht", tätig war.
Der Schwerpunkt der Kanzlei liegt nach eigenen Angaben im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes. Seit Jahren gerät sie immer wieder durch umstrittene Abmahnungen gegen Computer- und Internetnutzer in die Schlagzeilen. Syndikus war Geschäftsführer des Dialer-Anbieters Global Netcom. Nach seiner Verhaftung setzte Global Netcom einen neuen Geschäftsführer ein. Syndikus führt auch die Geschäfte des Dialer-Anbieters "Consiliere New Media".
Am 16. September 2004 erging Haftbefehl gegen Syndikus und weitere Personen. Die Staatsanwaltschaft Mühlhausen wirft ihnen die gewerbsmäßige Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter Werke sowie die Bildung einer kriminellen Vereinigung vor. Der Staatsanwaltschaft zufolge hatte Syndikus, zu dessen Tätigkeitsschwerpunkten nach eigener Aussage der Urheberrechtsschutz zählt, gemeinsam mit Komplizen kopierte Filme und Software über eine Webseite verkauft und damit seit Juni 2003 knapp eine Million Euro Umsatz gemacht.
Am 24. September 2004 wurden Bernhard Syndikus und die mutmaßlichen Betreiber von FTPWelt aus der Untersuchungshaft entlassen. Nach Auskunft der Staatsanwaltschaft Mühlhausen bestand bei den Beschuldigten keine Flucht- oder Verdunklungsgefahr mehr, weshalb sie von sich aus die Aufhebung aller Haftbefehle ohne Auflagen beantragte. Zugleich kündigte sie jedoch an, gegen alle Tatverdächtigen Anklage erheben zu wollen. Syndikus bestritt von Anfang an jede Kenntnis von den Tätigkeiten seiner Mandanten.
Ein Beitrag der tagesschau, der Syndikus bei seiner Festnahme in Handschellen zeigte, wurde kurz nach seiner Ausstrahlung aus dem Online-Archiv der tagesschau entfernt. Inzwischen haben mehrere Gerichte die weitere Ausstrahlung oder Verbreitung dieser und ähnlicher Aufnahmen untersagt und Syndikus für diese Form der vorverurteilenden Berichterstattung Schmerzensgeld zugesprochen.
Gerüchteweise steht Syndikus auch in Verhandlungen mit den von der Warez-Site "ftp-welt.com" geschädigten Unternehmen, die angekündigt hatten, gegen die bislang ermittelten 15.000 User zivilrechtlich vorgehen zu wollen. Es ist nicht auszuschließen, dass die Geschädigten Syndikus mit der Durchsetzung ihrer Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche gegen die Kunden von "ftp-welt.com" beauftragen werden.
Im Juli 2005 berichtete das IT-Nachrichtenportal "heise.de", einer von Syndikus' Mandanten suche mittels eines Trojaners nach frei gewordenen Domains, für die Syndikus dann als Admin-C fungiere. Syndikus dementierte diese Berichte. Er bestreitet, für solche Domains als Admin-C eingetragen zu sein. Syndikus' Mandant hat wegen der Behauptung, er vertreibe "Trojaner", rechtliche Schritte gegen den Heise-Verlag eingeleitet.
Weblinks
- Rechtsanwalt Bernhard Syndikus
- Archiv des Tagesspiegels Artikel über die Ermittlungen gegen Syndikus
- Archiv von heise online Laufende Berichterstattung von heise online über das Verfahren gegen FTPWelt
- Liste von Dialerseiten, in vielen Fällen mit Syndikus als Admin-C
- Emule News bei Emule-Mods Abzocke mittels Emule Client (dazu bitte auch folgenden Link beachten)
- Kino.de News Story Dubiose Netzgeschäfte - Der Anwalt und der Esel
- freemule.net eMuleKampf gegen Syndikus
- Artikel über Bernhard Syndikus und Abmahnungen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Syndikus, Bernhard |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Rechtsanwalt |
GEBURTSDATUM | 1958 |