Zum Inhalt springen

Demokratische Union der Ungarn in Rumänien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2011 um 18:35 Uhr durch Sziklai (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Partei Rumänien Die Demokratische Union der Ungarn in Rumänien, bekannt auch als „Ungarnverband in Rumänien“ (ungar. Romániai Magyar Demokrata Szövetség (RMDSz), rumän. Uniunea Democrată Maghiară din România (UDMR)), gegründet 1989, ist eine ethnische Sammelpartei, die aufgrund der quantitativen Bedeutung der auf dem Territorium Rumäniens lebenden Magyaren – vor allem im ehemals ungarischen Siebenbürgen – es kontinuierlich schafft, in die zwei Kammern (Abgeordnetenhaus und Senat) des rumänischen Parlements einzuziehen. 2004 hat sich mit der Ungarischen Bürgerunion (Magyar Polgári Szövetség (MPSz) / Uniunea Civică Maghiară (UCM)) eine Abspaltung konstituiert, die sich für mehr Autonomie und eine stärkere Anbindung an Ungarn einsetzt. Vom Einzug ins Parlament blieb diese Gruppe jedoch weit entfernt, ist allerdings in den Kreisen des SzeklerlandesCovasna und Harghita – stark präsent.

Zum Vorteil ihrer Volksgruppe entscheidet sich die UDMR meist zu einer Strategie der Kooperation oder Koalition mit der jeweiligen Regierungspartei. So auch seit 2004 in Form einer Koalition mit PNL, PD und PC (vormals PUR). Eine vergleichbare Strategie verfolgt übrigens auch die technische Fraktion der 18 ethnischen Minderheitsvertreter. Auf internationaler Ebene ist die UDMR assoziiertes Mitglied der EVP (Europäische Volkspartei).

Literatur

  • Stan Stoica, Dicționarul Partidelor Politice din România. 1989-2004, București 2004.