Zum Inhalt springen

Anonyme Co-Abhängige

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2005 um 07:51 Uhr durch Perrak (Diskussion | Beiträge) (Einleitungssatz klarer, typos und so). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Anonyme Co-Abhängige (Eng.: Co-Dependents Anonymous, CoDA) - ist ein Zwölf-Schritte-Programm für Co-Abhängige Menschen, also Menschen, die ihr Selbstwertgefühl nur aus dem Verhältnis zu anderen Menschen beziehen. Das Programm beruht auf den Zwölf Schritten der Anonymen Alkoholiker.

CoDA finanziert sich aus den Spenden ihrer Mitglieder. Es gibt keine Mitgliedsbeiträge oder Sponsoren oder Gelder von anderen Institutionen oder Einrichtungen. Gelder von außen werden abgelehnt, um nicht in finanzielle Abhängigkeiten zu geraten.

Das Programm

CoDa-Mitglied kann jeder werden, der sein Verhältnis zu anderen Menschen verbessern will. Ziel ist es, ein gesundes Verhältnis zu sich selbst und anderen zu bekommen und das eigene Empfinden unabhängig von der Meinung anderer zu machen.

Co-Abhängige versuchen mit CoDa, ihre Beziehungen zu anderen Menschen ohne Zwang und Stress zu leben. Die Betroffenen wollen lernen, für sich selbst gut zu sorgen, um so auch mit anderen angemessen umzugehen.

Ein wesentlicher Bestandteil des Programms ist die Anonymität der Mitglieder, niemand muss seinen Namen oder seine persönlichen Daten angeben, es werden keine Mitglieder- oder Anwesenheitslisten geführt. Freiwilliger Kontakt der Betroffenen untereinander ist selbstverständlich möglich.

Siehe auch

Zwölf Schritte, Zwölf Traditionen, Emotions Anonymous, Liste der 12-Schritte-Gruppen