Misselwarden
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Wappen der Gemeinde Misselwarden |
Deutschlandkarte, Position von Misselwarden hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Cuxhaven |
Samtgemeinde: | Land Wursten |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 2 m ü. NN |
Fläche: | 10,32 km² |
Einwohner: | 485 (Stand 31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 47 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 27632 |
Vorwahl: | 04742 |
Kfz-Kennzeichen: | CUX |
Gemeindeschlüssel: | 03 3 52 035 |
Gliederung: | XX Ortsteile |
Adresse der Verwaltung: |
Am Dorfe 9 27632 Misselwarden |
Website: | www.sglandwursten.de |
E-Mail-Adresse: | sglandwursten@sglandwursten.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Hermann Möhlmann (CDU) |
Misselwarden ist eine Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Land Wursten in der gleichnamigen Landschaft im Landkreis Cuxhaven.
Geschichte
Das Gebiet von Misselwarden wie das ganze Land Wursten wurden seit dem 8. Jahrhundert von Friesen besiedelt, nachdem die Sachsen das Gebiet verlassen hatten.
Bei Misselwarden wurde 1508 bei der Menheit der Friesen die Wurster Willkür beschlossen, eine Verfassung des Landes Wursten.
Politik
Gemeinderat
Set der Kommunalwahl 2001 setzt sich der Gemeinderat wie folgt zusammen:
Wappen
Das Wappen zeigt eine an einem Balken hängende, goldene Glocke, in die die Jahreszahl 1459, das Jahr des Glockengusses, eingraviert ist, auf blauem Grund. Die Abbildung der Glocke wurde als Wappen gewählt, da sie die älteste und größte Glocke des Landes Wursten ist.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Die St.-Katharinen-Kirche steht auf einer Kirchenwurt des 13. Jahrhunderts im Ortszentrum. Sie besitzt einen 1671 von Jürgen Heitmann gefertigten Altar und die Glocke „Gloriosa“ von 1459.
Literatur
- Hans-Joachim Hinners: Die Einwohner von Misselwarden 1680-1900, Bremerhaven 1987
Sagen und Legenden
- Der Misselwardener Glockenguß
- Die kleinen Kleigräber bei Misselwarden
- Johann Dürels' Wohlstand