Portal Diskussion:Kroatien
Review: Zentrale Artikel im Themenbereich Kroatische Geschichte
Zur Einführung
Seit 2004 in der Wikipedia unterwegs fällt mir der Bereich Kroatische Geschichte fortwährend negativ auf. Damit will ich nicht sagen, dass die kroatische Geschichte in WP mieser als die anderer kleiner Länder dargestellt wurde (Geschichte ist ja an sich keine Stärke der WP). Dass mich die teils grauenvollen Ergüsse zur Historie dieses Landes ständig ärgern, liegt wohl daran, dass mich das Thema interessiert und ich aufgrund meiner Ausbildung auch etwas davon verstehe, das heißt in diesem Themenbereich merke ich den Mist, der mir anderswo weniger ins Auge springt.
Aufgrund der großen Menge schlechter Texte zum Thema ist eine Aufarbeitung im Alleingang kaum unmöglich. Ich habe deshalb mal einige zentrale Artikel herausgezogen und einem privaten Review unterzogen. Die parallele Betrachtung der ausgewählten Artikel ist auch deshalb notwendig, weil unter verschiedenen Lemmata mehrfach zum selben Thema geschrieben wurde, wobei das halb Falsche in der Regel mit dem halb Richtigen im Widerspruch steht (nur woher soll der Laie wissen, was gilt?), oder unendlich Ödes gleich mehrfach ausgewalzt wurde.
Grundlegende Probleme, häufige Fehler und ihre Ursachen
1. Kaum Benutzung von Fachliteratur
Die kroatische Geschichte ist ein Themengebiet, dass in der WP hauptsächlich von ahnungslosen Laien bearbeitet wird, die in der Regel auch nicht bereit sind, ihr Wissen vor dem Schreiben zu erweitern, indem sie Fachliteratur konsultieren. Dementsprechend sind die meisten Informationen zum Thema der zweite Aufguss von anderen Webseiten oder bereits digitalisierten Uralt-Büchern und es verwundert nicht, dass Literaturhinweise bei vielen Artikeln fehlen. Wo sie aufgrund von Ermahnungen nachgetragen wurden, sind die Bücher aber bei weitem nicht immer gelesen oder gar zur Korrektur des Texts herangezogen worden.
2. Keine Zusammenarbeit
Die wenigen Schreiber im Bereich kroatische Geschichte sind selten kooperativ. Es wurden allerlei Artikel angelegt, die sich dann thematisch überschneiden, sich aber im Detail oft widersprechen. Auch bei Differenzen zwischen Autoren, scheint manchmal die Strategie gewählt zu werden einen eigenen Artikel zum gleichen Thema angefangen. Manchmal sind diese sich überschneidenden Artikel nicht einmal miteinander verlinkt.
3. Verwaiste Schnellschüsse
Oft wurden Artikel schnell runtergeschrieben, um vermeintlich schlimme weiße Flecken (bzw. rote Links) zu füllen. Das Meiste bleibt dann jahrelang ein Rudiment, selbst dann wenn der betreffende Artikel als mangelhaft gekennzeichnet wurde.
4. Seltsame Lemmata
Als Artikelnamen wurden oft komplizierte Wortungetüme gewählt, die die Suche für den unbedarften Leser schwierig machen.
5. Keine Struktur
Das gesamte Themenfeld kroatische Geschichte ist völlig unstrukturiert. In der engl. WP gibt es im Hauptartikel eine Linkbox, die die wichtigsten auf einzelne Epochen bezogenen Texte miteinander verknüpft.
6. Dürftiger Inhalt
Die meisten Artikel sind auf Herrscher und Führer (erst regierte dieser König, dann jener usw.), auf den Raum (Grenzveränderung hier oder da), das Ethnische (Kroaten und ihre ungar. od. serb. Feinde, Minderheiten) zentriert. Über gesellschaftliche, soziale, wirtschaftl. und kulturelle Entwicklungen erfährt man kaum etwas.
7. Historienmalerei
Mittelalterliches wird gern mit Historienmalerei des 19. Jhdts. bebildert. Dass das nicht geht, sollte sich langsam herumgesprochen haben.
8. POV
Viele der Artikel verbreiten ein teleologisches teils offen teils versteckt nationalistisches Geschichtsbild, in der Weise, dass der kroatische Nationalstaat alle Zeit der Ziel und Zweck der Geschichte gewesen sei. Davon abweichende Entwicklungen werden mehr oder weniger als Irrtümer oder Umweg beschrieben. Alle Reiche und Staaten, denen - Ungarn, die Habsburgermonarchie oder Jugoslawien - denen Kroatien über Jahrhunderte angehört hat, gelten undifferenziert als Fremdherrschaft.
Kurzübersicht zu einzelnen Artikeln
Ausgewählt habe ich den Überblicksartikel Geschichte Kroatiens und die Epochenartikel, welche - so vermute ich zumindest - die Geschichte des gesamten Landes in einem bestimmten Zeitraum darstellen sollen. (Nr. 2-9)
Ferner habe ich Artikel einbezogen, die sich den historischen Regionen Kroatiens widmen, weil deren Geschichte häufig ganz eigene Bahnen nahm. (Nr. 10-15)
Weiter wurden zwei Artikel zu zentralen Ereignissen der kroatischen Geschichte ausgewählt. (16, 17)
Schließlich sind auch ein paar wichtige historische Persönlichkeiten Kroatiens aufgelistet. (18-22)
Die wichtigsten Artikel | |||
---|---|---|---|
Titel | Bewertung | engl. Version | kroat. Version |
1. Geschichte Kroatiens | Im Großen und Ganzen eine Wiederholung von Kroatien#Geschichte, kein Gesamtkonzept des Texts erkennbar, Periodisierung ungeeignet, es wurde wahllos zussammengetragen, was gerade so da war. |
[1] kurzatmig, national, Quellen mangelhaft, nicht gut, die Aus- zeichnung täuscht | |
2. Frühe Geschichte Kroatiens | eine wirre Ansammlung von Einzelinformationen, keine einschlägige Literatur benutzt, im Grunde unbrauchbar, falsches Lemma, denn weithin wird eine Zeit behandelt, in der es Kroatien noch nicht gab |
[2] so kurz wie inhaltsarm |
|
3. Kroatien im Mittelalter | Inhalt stimmt nicht mit dem Lemma überein, geht im Wesentlichen nur bis 1102, der Abschnitt über die Union mit Ungarn ist redundant zu 4. in Teilen vorworren, stellenweise nationalistische Übertreibung nichts zur Entstehung der kroat. Adelsnation, Lit. dürftig |
[3], [4] da hat die engl. WP gleich zwei schlechte Art. |
|
4. Kroatien in Personalunion mit Ungarn | besonders schlecht, irres Lemma, zeitl. Abgrenzung völlig unklar ein paar Jahrhunderte nur mit hist. Staatsrecht & ein wenig Türkenkrieg gefüllt, Autonomieabschnitt nationalistisch verquast, selbst angeg. Lit. nicht benutzt, so unbrauchbar |
||
5. Kroatien in der Donaumonarchie | Lemma ungenau (für welchen Zeitraum gilt der unwiss. Begriff Donaumonarchie?), fängt unvermittelt mit dem 17. Jhdt. an, warum gerade da? Für die erste Zeit nur zusammenhanglose Bemerkungen zur Territorialgeschichte, zum Josefinismus nur wirres Zeug, Bestandteile d. kroat. Nationsbildung lt. Artikel Illyrien & Illyr. Bewegung sonst nichts? Kapitel zur 48er Revolution inhaltsarm - Jelačić-lastig, entgegen der Kapitelüberschrift bis 1867 ausgedehnt. Polit., wirtschaftl. u. kulturelle Entwicklung fehlt weithin, die Schlusskapitel, über die Verfassung sind veraltet u. daher unverständlich, Dalmatien u. Istrien fehlen überhaupt. Benutzung von Fachliteratur auch hier Fehlanzeige. Insgesamt: NEU SCHREIBEN! |
[5] zumindest Lemma & Epochen- gliederung besser |
|
6. Kroatien im ersten Jugoslawien | Sehr viel Allgemeines zu Jugoslawien, wenig Spezielles zu Kroatien, 1 Buch als Lit. ist ein Witz |
[6] ebenso schlecht |
|
7. Unabhängiger Staat Kroatien | von den schlechten Artikeln einer der besseren, zu wenig zur Innenpolitik, kaum verbunden mit den anderen Abschnitten der kroat. Geschichte, Absicht? Lit. mager |
[7] ausführlich, viel Lit. |
|
8. Sozialistische Republik Kroatien | In der Definition viel Nebensächliches, Geschichtsteil enthält fast nur Allgemeinplätze, lediglich Kroatischer Frühling ausgearbeitet, das aber redundant zum gleichnamigen Artikel In der Form als separater Artikel unbrauchbar |
||
9. Kroatienkrieg | Ein langer ausführlicher Artikel mit zahlreichen Links zu einzelnen Ereignissen. In seiner Detailfülle auch recht unübersichtlich. |
||
10. Königreich Dalmatien | ohne Sinn und Verstand aus einem Lexikon der Kaiserzeit abgeschrieben. Unbrauchbar ohne Zusammenhang zum Rest d. dalmatinischen wie kroat. Geschichte |
||
11. Dalmatien#Geschichte | eine halbwegs lesbare Darstellung, Schwächen in vielen Details, Stückwerk - keine Gesamtkonzeption |
||
12. Königreich Kroatien und Slawonien | Artikelruine fast ohne brauchbare Infos Hängt sich an dem in der Habsburgerzeit gültigen Doppelnamen auf lässt jedes Verständnis für historische Zusammenhänge vermissen. |
||
13. Militärgrenze | unsägliches Gelaber, teilweise weit vom Thema weg teils falsch, Gliederung wie Inhalt sind eine Zumutung, zahlreich auf- geführte Lit. wurde nicht gelesen, ganz NEU SCHREIBEN der zu spezielle Artikel Kroatische Militärgrenze hat übrigens keinen Inhalt |
||
14. Istrien#Geschichte | Ausführlicher Geschichtsteil, Qualität mäßig, viele Allgemeinplätze und kleinere Fehler Fokus auf Herrschaftsgeschichte, 1918-1941 fehlt, |
||
15. Republik Ragusa | ziemlich knapp, viel Territorialgeschichte, nichts über die Verfassung, auch sonst lückenhaft die angegebene gute Lit. wurde wohl kaum benutzt. |
[8] ein wenig un- strukturiert, aber sehr inhaltsreich |
|
16. Illyrismus | Da ist viel Schönes drin. Einer der wenigen Artikel im Themenbereich, für den einige Titel Fachliteratur wirklich benutzt wurden. Gliederung fragwürdig, Bewertung der Bewegung Unsinn dieser Text ist anderswo kaum verlinkt |
||
17. Ungarisch-Kroatischer Ausgleich | war schon achlimmer aber immer noch keine Perle, viel Gelaber drumherum wenig zum eigentlichen Thema, auch hier wurde nichts gelesen |
||
18. Nikola Šubić Zrinski | ein schmierig-süßliches Heldenstück ohne seriöse Quellenangaben | ||
19. Joseph Jelačić von Bužim | Weitgehend unkritisch übernommen aus über 100 Jahre alten Lexika Müsste unter Einbeziehung moderner Lit. überarbeitet werden. |
||
20. Ljudevit Gaj | Aus einem alten Lexikon übernommen. Der ärmliche Text wird der Bedeutung Gajs nicht gerecht. |
[9] noch schlechter |
[10] auch nicht gut |
21. Ante Trumbić | lesbarer Artikel, die wichtigsten Informationen sind enthalten | ||
22. Stjepan Radić | ein halbwegs lesbarer Artikel, R. tritt als Person zu sehr hinter das Programm seiner Partei zurück, mehr über Radics Wirken nach 1920 |
[11] nat. Panegyrikus ohne Quellen, aber inhaltsreich |
Wer das Gefühl hat, hier müssten unbedingt noch weitere Artikel erwähnte werden, sei zur Ergänzung der Tabelle ermuntert!
Braucht dringend Verarztung mit reputablen Belegen, des Themas wegen wohl Literatur in Kroatisch. --Widerborst 15:40, 16. Jun. 2011 (CEST)
Der Artikel muss inhaltlich ergänzt werden. --Pittimann besuch mich 18:43, 17. Okt. 2009 (CEST)--AgathaChristi 16:18, 1. Sep. 2011 (CEST)
Hallo! Suche jemanden mit Interesse für das Thema und Zugang zu entsprechenden Fachbüchern, Sprachkenntnisse wäre hilfreich, um Übersetzungen von Eigennamen zu unterscheiden.Oliver S.Y. 18:48, 26. Okt. 2011 (CEST)