Zum Inhalt springen

Representative of German Industry and Trade

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2011 um 05:55 Uhr durch Ksiegel (Diskussion | Beiträge) (Allgemein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 1. Dezember 2011 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Bitte wikifizieren. --Nowic 00:14, 1. Dez. 2011 (CET)
Representative of German Industry and Trade Logo
Dr. Thomas Zielke, Delegierter der deutschen Wirtschaft
BDI Präsident H. Keitel
RGIT Konferenz: Skilled Labor. Signing of the resolution: Thomas Zielke, Martin Wansleben, Tony Zeiss, Virginia Foxx, Hans-Peter Mengele

Allgemein

RGIT ist das Verbindungsbüro des Bundesverbands der deutschen Industrie (BDI) und des Deutschen Industrie und Handelskammertags (DIHK) mit Sitz in Washington, DC. Der Delegierte der Deutschen Wirtschaft ist seit 1. Januar 2011 Dr. Thomas Zielke. RGIT vertritt im Auftrag der gewählten Vertreter der verfassten Wirtschaft in Deutschland deren politische Positionen und Anliegen gegenüber der US-Administration, dem amerikanischen Kongress sowie den internationalen Organisationen in Washington. Außerdem pflegt das Verbindungsbüro Kontakte zu Unternehmen, Wirtschaftsvereinigungen, politischen Stiftungen und Think Tanks und berichtet regelmäβig über aktuelle wirtschaftspolitische Entwicklungen in den USA. Ziel von RGIT ist es, den transatlantischen Freihandel zu fördern und günstige wirtschaftliche Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wirtschaftswachstum, Arbeitsplätze und Innovationen in den Deutsch-Amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen zu schaffen. RGIT vertritt darüber hinaus die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in den USA.

Träger BDI und DIHK

Träger des RGIT sind BDI und DIHK. Der BDI spricht für 37 privatwirtschaftliche Verbände, 15 Regionalbüros und ca. 100.000 Unternehmen mit insgesamt über 8 Millionen Beschäftigten. Der DIHK repräsentiert die Interessen der 80 Industrie- und Handelskammern und deren 3,6 Millionen Mitglieder aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen. RGIT wird im Rahmen der deutschen Außenwirtschaftsförderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) unterstützt.


Tätigkeiten

  • Interessenvertretung der deutschen Wirtschaft bei der US-Administration, dem Kongress und anderen relevanten amerikanischen Behörden sowie internationalen Organisationen wie Weltbank und IWF
  • Regelmäßige Berichterstattung an die Trägerorganisationen und deren Mitglieder über politische, wirtschaftliche und gesetzgeberische Entwicklungen in den USA sowie Informationsdienst über die deutsche Wirtschaft für Partner in den USA
  • Veranstaltungen zu Handels- und Investitionsthemen zur Förderung des Informationsaustauschs zwischen Experten in Themenfeldern wie transatlantischer Handel oder Wirtschafts- und Industriepolitik
  • Organisation und Durchführung von Delegationsreisen und Netzwerkveranstaltungen, Treffpunktfunktion für Regierung, Wirtschaft, Wissenschaft, politische Einrichtungen und Experten zu transatlantischen Wirtschaftsthemen
  • Enge Zusammenarbeit mit den Deutsch-Amerikanischen Auslandshandelskammern (AHK USA) in New York, Atlanta und Chicago; Informationsdienst und Unterstützung für 2.500 Mitgliedsunternehmen der AHK USA


Themen

  • Wirtschaftsrelevante Rechtsfragen und aktuelle Regulierungen, z. B. geistiges Eigentum, Vergaberecht, Einwanderungsrecht, Umweltrecht, Steuerrecht
  • Handelspolitik
  • Klima- und Energiepolitik
  • Arbeitsmarktpolitik
  • Bildungspolitik
  • Internationale Finanzinstitutionen


Publikationen

Washington News: Der wöchentliche Newsletter informiert über aktuelle wirtschaftspolitische Themen in den USA, die für die Arbeit deutscher Unternehmen sowie für den transatlantischen Handel von Bedeutung sind.

Im Blickpunkt: Der anlassbezogene Artikeldienst betrachtet vertieft aktuelle Themen wie z. B. aktuelle Gesetzgebungsaktivitäten oder interessante politische Entwicklungen in den USA.

Legislative and Regulatory Update: Das anlassbezogene Informationsblatt berichtet über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Kongress und neuen Rechtsvorschriften, die für die deutsche Wirtschaft relevant sind.

German American Trade Magazine (GAT): Das zweimonatlich erscheinende Magazin informiert deutsche Unternehmen in den USA über praxisrelevante und politische Themen sowie Veranstaltungen der AHK USA und von RGIT


Siehe auch


RGIT Homepage