Zum Inhalt springen

Liste der Städte in Polen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2005 um 22:16 Uhr durch H.k.100 (Diskussion | Beiträge) (N). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dies ist eine Liste der Städte in Polen, nach Einwohnerzahl und alphabetisch geordnet.

Nach Einwohnerzahl

Die beiden größten Agglomerationen in Polen sind die Region um Katowice in der Provinz Schlesien mit einer Einwohnerzahl von 2.594.059 und die Hauptstadt Warschau mit einer Bevölkerung von 2.197.727 (Stand jeweils 1. Januar 2005). Damit konzentrieren sich 13 Prozent der Menschen des Landes in beiden Regionen.

In der folgenden Tabelle sind die Städte über 100.000 Einwohner, die Ergebnisse der Volkszählungen (Zensus) vom 31. Dezember 1992 und 20. Mai 2002, eine Berechnung für den 1. Januar 2005 sowie die Provinz, zu der die Stadt gehört, aufgeführt. Die Einwohnerzahlen beziehen sich auf die eigentliche Stadt ohne Vorortgürtel.

Städte in Polen
Rang Name Einwohner Provinz
polnisch deutsch Zensus 1992 Zensus 2002 Berechnung 2005
1. Warszawa Warschau 1.644.515 1.671.670 1.651.676 Masowien
2. Łódź Lodsch, Litzmannstadt1 838.367 789.318 768.755 Łódź
3. Kraków Krakau 744.032 758.544 755.050 Kleinpolen
4. Wrocław Breslau 640.663 640.367 634.893 Niederschlesien
5. Poznań Posen 582.919 578.886 570.352 Großpolen
6. Gdańsk Danzig 461.680 461.334 461.865 Pommern
7. Szczecin Stettin 416.402 415.399 413.658 Westpommern
8. Bydgoszcz Bromberg 383.568 373.804 366.452 Kujawien-Pommern
9. Lublin - 350.377 357.110 360.044 Lublin
10. Katowice Kattowitz 359.887 327.222 317.316 Schlesien
11. Białystok Bialystok 274.095 291.383 291.855 Podlachien
12. Gdynia Gdingen, Gotenhafen1 250.171 253.458 253.730 Pommern
13. Częstochowa Tschenstochau 259.556 251.436 248.125 Schlesien
14. Sosnowiec Sosnowitz 251.279 232.622 227.295 Schlesien
15. Radom - 230.374 229.699 226.794 Masowien
16. Toruń Thorn 201.806 211.243 208.717 Kujawien-Pommern
17. Kielce - 213.651 212.429 208.598 Heiligkreuz
18. Gliwice Gleiwitz 214.389 203.814 198.835 Schlesien
19. Zabrze Hindenburg 203.524 195.293 192.177 Schlesien
20. Bytom Beuthen 229.243 193.546 189.186 Schlesien
21. Bielsko-Biała Bielitz-Biala 179.689 178.028 176.515 Schlesien
22. Olsztyn Allenstein 164.882 173.102 171.803 Ermland-Masuren
23. Rzeszów Reichshof 156.739 160.376 158.382 Karpatenvorland
24. Ruda ŚląskaRudweiler2 - 167.685 150.595 146.189 Schlesien
25. Rybnik - 143.125 142.731 142.510 Schlesien
26. Tychy Tichau 136.643 132.816 131.696 Schlesien
27. Dąbrowa Górnicza Dombrowa 131.552 132.236 130.601 Schlesien
28. Opole Oppeln 129.554 129.946 127.676 Oppeln
29. Elbląg Elbing 127.324 128.134 127.558 Ermland-Masuren
30. Płock Plotzk, Schröttersburg3 125.005 128.361 127.474 Masowien
31. Wałbrzych Waldenburg 140.595 130.268 127.431 Niederschlesien
32. Gorzów Wielkopolski Landsberg an der Warthe 124.551 125.914 124.430 Lebus
33. Włocławek Leslau 122.309 121.229 120.339 Kujawien-Pommern
34. Zielona Góra Grünberg 115.134 118.293 118.433 Lebus
35. Tarnów Tarnau 121.894 119.913 117.799 Kleinpolen
36. Chorzów Königshütte 128.832 117.430 113.430 Schlesien
37. Kalisz Kalisch 106.551 109.498 108.759 Großpolen
38. Koszalin Köslin 110.793 108.709 107.450 Westpommern
39. Legnica Liegnitz 106.579 107.100 106.033 Niederschlesien

1: Name zwischen 1940 und 1945
2: Vereinigung von Ruda (1936-1945 Rudweiler) und Nowy Bytom (Halemba) 1959
3: Name zwischen 1941 und 1945

Alphabetische Übersicht

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

R

S

T

U

W

Z

Siehe auch