Zum Inhalt springen

Alexios Melissenos Strategopulos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2011 um 21:00 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (r2.6.4) (Bot: Ändere: es:Alejo Estrategopoulos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alexios Melissenos Strategopulos war ein byzantinischer Feldherr des 13. Jahrhunderts.

Er schlug im Oktober 1259 Michael II. Angelos von Epirus in der Ebene von Pelagonien, eroberte dann Arta und Ioannina, wurde aber bei Trikoryphos geschlagen und gefangen genommen. Bald wieder freigelassen, wurde Strategopulos mit dem Oberbefehl in Thrazien betraut. Er überrumpelte in der Nacht zum 25. Juli 1261 Konstantinopel (Rückeroberung von Konstantinopel 1261), wodurch er der Herrschaft der Lateiner ein Ende machte und den Einzug Michaels VIII. (15. August) ermöglichte. Nach der Einnahme Konstantinopels kämpfte Strategopulos gegen die Despoten von Epirus, geriet wieder in Gefangenschaft, wurde aber bald wieder ausgetauscht.

Vorlage:Link FA