Zum Inhalt springen

Wadi Qadischa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2011 um 23:01 Uhr durch Oida666 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wadi Qadischa
وادي قاديشا
Staat: Libanon Libanon
Gouvernement: Nord-Libanon
Distrikt: Bsharri
Koordinaten: Gradzahl-Fehler: NS: Breitengrad: DMS-Formatfehler EW: Längengrad: DMS-Formatfehler
Zeitzone: UTC+2
Wadi Qadischa (Libanon)
Wadi Qadischa (Libanon)
Wadi Qadischa

Das Wadi Qadisha (arab. „Heiliges Tag“, وادي قاديشا ) ist ein Tal im Libanongebirge und seit 1998 Weltkulturerbe der UNESCO. Es gilt als eine der schönsten Landschaften des Libanon.

Geographie

Das Wadi befindet sich am Fuße des Berges al-Makmal im Norden Libanons. Es wurde vom Qadisha-Fluss geformt, der etwas unterhalb der Baumgruppe „Zedern des Herrn“ in einer Höhle entspringt. Die Gesamtlänge des Tales beträgt 35 km.

Geschichte

Das Wadi Qadisha wurde bereits sehr früh besiedelt. Bekannt ist das Tal neben der schönen Natur für seine zahlreiche Klöster. Da das Wadi relativ abgeschieden liegt, wurde es Jahrhunderte lang als Rückzugsort gläubiger Christen genutzt, die oft unter Verfolgung zu leiden hatten. 1998 wurde es in das Weltkulturerbe der UNESCO wegen seiner langen christlichen Tradition aufgenommen. Der wichtigste Ort im Tal ist Bischarri.

Die Zedern des Herrn

Oberhalb des Wadi Qadisha liegen die „Zedern des Herrn“, (arab. Arz ar-Rab, أرز الربّ‎). Diese Bäume gelten als die ältesten Zedern des Libanon. Sie haben die Abholzung aus der Phönizier- und Römerzeit überlebt. Zedernholz galt bei den Pharaonen, Assyrern und Israeliten als sehr begehrter Baustoff. Durch den Raubbau schwanden die Zedernwälder jedoch mehr und mehr. Nur vereinzelte Zedernwäldchen wurden von den Holzfällern missachtet und wurden nicht abgeholzt. Die Zedern des Herrn bei Bisharri bestehen aus 375 Bäumen. Das Alter ist umstritten. Zwei von ihnen sollen 3000 Jahre, zehn weitere Bäume über 1000 Jahre alt sein. Von den Zedern bietet sich an klaren Tagen ein Blick auf das Mittelmeer bis nach Zypern. Im Winter ist die Gegend ein beliebtes Skigebiet.

Literatur

  • Syrien. Libanon. Nelles Guide. Von Gockel, Wolfgang / Bruns, Helga. München 2010. ISBN 3886188248