Gegenstände in Tolkiens Welt
In der von J. R. R. Tolkien geschaffenen Fantasy-Welt Mittelerde haben viele Gegenstände eine besondere, oft mythische Bedeutung, die sich auch daran zeigt, dass diese oft Namen besitzen.
Siehe auch: Figuren aus Mittelerde, Städte und Länder aus Mittelerde
Ringe
Der eine Ring
Sauron schmiedete den einen Ring in den Feuern eines Vulkans und verband seine eigene Macht mit dem Ring um diesem Kraft zu verleihen.
Der Ring hat die Macht alle anderen, ebenfalls von Sauron geschmiedeten, Ringe zu unterwerfen und ihre Träger zu korrumpieren. Zusätzlich macht er den Träger unsichtbar.
Der Ring hat einen eigenen Willen und versucht zu Sauron zu gelangen, falls dieser ihn nicht trägt, dazu betrügt er seinen Träger und kann seine Größe verändern.
Der Ring ist im Herrn der Ringe das zentrale Objekt der Begierde, da er allumfassende Macht verspricht. Gleichzeitig ist seine Macht und sein Einfluss auf den Träger so groß, dass er selbst für ehrbare Personen eine Gefahr darstellt.
Waffen
Schwerter
Narsil/Andúril
Narsil ist das Schwert von Isildurs Vater Elendil. Narsil verhalf den Menschen und Elben zum Sieg gegen Mordor. Im Kampf mit Sauron wurde es zuerst zerbrochen und Sauron schleuderte Elendil hinfort. Isildur selbst ergriff das zerbrochene Schwert und schlug Sauron den Einen Ring von der Hand. Dadurch kam der Eine Ring in den Besitz Isildurs, der diesen nicht vernichtete.
Somit wurde das 3. Zeitalter in der Mythologie Tolkiens eingeläutet, in dem die Handlung von Herr der Ringe spielt. Aus den Bruchstücken von Narsil wird in der Trilogie das Schwert Andúril geschmiedet, mit dem Aragorn (Isildurs Erbe) gegen Saurons Heer kämpft.
Es ist verziert mit elbischen Schriftzeichen: »Führt die Menschen und Elben zum Sieg.«
Glamdring
Glamdring ist das von (den Elben geschmiedete) Schwert von Gandalf dem Grauen. Mit Glamdring streckte er den Balrog von Morgoth in Moria nieder.
Stich
Im ersten Zeitalter in Gondolin geschmiedet kam es in zahlreichen Kriegen zum Einsatz. Durch Elbische Schmiedekünste vermag es blau zu schimmern, wenn Orks in der Nähe sind.
Ende des dritten Zeitalters gelangte Bilbo Beutlin in den Besitz des Schwertes als er mit Gandalf und den 13 Zwergen auf dem Weg zum Erebor (Sindarin für "Einzelner Berg") war. Wärend des Ringkrieges übergab er Stich an seinen Neffen Frodo Beutlin, der den einen Ring zum Schicksalsberg brachte, um ihn zu zerstören.