Zum Inhalt springen

Georg Masing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2011 um 14:44 Uhr durch Bötsy (Diskussion | Beiträge) (tippos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Georg Masing (* 2. Februar 1885 in Sankt Petersburg; † 2. Oktober 1956 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker, Metallurg und Hochschullehrer. Er war Schüler von Gustav Tammann.

Die metallkundlichen Forschungen wurden in ein metallographisches Laboratorium unter Leitung von Rudolf Vogel überführt. Es wurde 1938 in das unter Leitung von Masing stehende, neu gegründete Institut für Allgemeine Metallkunde – später Institut für Metallphysik, heute Materialphysik – eingegliedert.[1]

Als Nachfolger von Masing auf dem Lehrstuhl für Metallphysik und allgemeine Metallkunde an der Georg-August-Universität Göttingen wurde 1958 Peter Haasen berufen.

Mitgliedschaften

Schriften

  • mit Rudolf Vogel: Handbuch der Metallphysik: Die heterogenen Gleichgewichte, Band 2. Akademische Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main 1937

Einzelnachweise

  1. Die Geschichte der physikalischen Chemie in Göttingen.


Kategorie:Metallurg Kategorie:Hochschullehrer (Universität Göttingen) Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1885 Kategorie:Gestorben 1956 Kategorie:Mann