Zum Inhalt springen

Diskussion:Serviettenknödel

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2005 um 16:33 Uhr durch Paddy (Diskussion | Beiträge) (Redirects und ersatzlose Löschungen im Artikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia als HowTo

Ich find das Rezept super geil! Und ich denke das die Wikipedia ein gutes Rezeptbuch ist!! Liebe Grüße aus dem schönen Wien Benutzer:80.108.43.47 - nachgetragen --Blaubahn 09:49, 26. Jul 2005 (CEST)

Ein Rezeptbuch ist die Wikipedia nur ausgerechnet nicht, darum gab es einen entsprechenden Löschantrag. Die jetzige Version des Artikels ist für ein Lexikon eher das, was ich als "geil" bezeichnen würde :-) --Blaubahn 09:49, 26. Jul 2005 (CEST)

Unterschiedliche Zubereitungen

Was hier steht, ist einfach nur falsch - Muskat wird nicht verwendet, Hefe auch nicht, ich würde das einfach nur löschen oder neu schreiben... Ralf

Dann wirf halt Muskat raus. Hefe kommt sowieso nicht vor. Was ist den nun so falsch an dem Artikel? Allzuviel kann es eigentlich nicht sein. Rainer ... 01:26, 26. Sep 2005 (CEST)
Der Artikel ist Mist und jeder der es liest und davon etwas versteht weiss es. --Paddy 01:32, 26. Sep 2005 (CEST)
Sorry, ich korrigiere mich der Artikel ist völliger Mist er ist so beschissen, dass ich nicht mal weiss wie ich das nenne soll. mfg --Paddy 01:38, 26. Sep 2005 (CEST)
Wenn Du Dich verbal nicht zu artikulieren verstehst, dann lass es doch einfach. Wenn Du keine sachliche Diskussion möchtest und stattdessen ad hominem spielst, dann musst Du Dir auch gefallen lassen, als Vandale bezeichnet zu werden. --Addicks 02:22, 26. Sep 2005 (CEST)

In Semmelnknödel einbauen

Den Aspekt "In Leinentuch eingeschlagen gekocht" und "in der Anrichtung durch die größeren Anschnittflächen schon bei der Vorlage saugfähiger für saucenreiche Gerichte" könnte man auch leichtens in den Semmelknödel einbauen. Oder gibt's noch weitere Unterschiede? --Addicks 02:22, 26. Sep 2005 (CEST)

Grundsätzlich ließe sich das vereinigen, die Dinger sind ja ähnlich. Aber warum? Maultaschen und Ravioli sind sich auch sehr ähnlich, aber nicht gleich. Könnte man natürlich beide gemeinsam unter "Teigtaschen" abhandeln. Aber das ist alles eigentlich nicht das Thema der Auseinandersetzung. Was Paddy antreibt, weiß ich nicht, worum es im geht, auch nicht. Ginge es ihm um die ollen Knödel, würde man sich ja schnell einigen können. Aber anstatt das Thema "am Küchentisch" zu besprechen, beschimpft er halt andere Leute. Er hat es nicht mal anders versucht. Rainer ... 03:08, 26. Sep 2005 (CEST)

Redirects und ersatzlose Löschungen im Artikel

Beschimpft habe ich niemanden. Aber verarscht durch Rainer fühle ich mich trotzdem. Ich habe eine schöne konstruktive Zusammenfassung geschrieben unter Diskussion:Semmelknödel. K@rl hat bestätigt, das es Serviettenknödel auch in Österreich gibt und sogar ein sehr altes Rezept gefunden. Und Rainer hat alles abestritten. Da habe ich das Recht mich verarscht zu fühlen. Wieviele müssen noch bestätigen, dass es auch bayrische und österreichische Serviettenknödel gibt damit Rainer das einsieht? Da schreiben 2 Personen, dass nicht ausschliesslich böhmische Knödel in der Serviette zubereitet werden und die Antwort: "Im Artikel Kloß das Dämpfen in einer Serviette als allgemeine Garmethode zu beschreiben, wäre also schlicht falsch." Rainer hat offensichtlich nichts gelesen, was ich geschrieben habe. Denn ich habe von einer möglichen und nicht der allgemeinen Garmethode geschrieben. Ausserdem habe ich eine Möglichkeit und eine Alternative gegeben. Bitte noch einmal genau lesen. Vielleicht verstehst Du es dann? Und einfach zu sagen: "ne, das nicht" betrachte ich als völlig destruktiv. Dann bitte Rainer sag wie und wo sollen die Garmethoden beschrieben werden. In Kloss willst Du es nicht und auf die Alternative bist Du gar nicht eingegangen. Einen Gegenvorschlag hast Du auch nicht gemacht. Du bist halt einfach dagegen. Wie soll man da bitte vernünftig arbeiten? --Paddy 12:04, 26. Sep 2005 (CEST)

Könnte es daran liegen, dass "Dikussion:Semmelknödel" niemand nachschaut, wenn der Inhalt von "Serviettenknödel" verschwindet? Wenn der Text wenigstens im Artikel Semmelknödel gestanden hätte. Aber einfach so im unindizierten Adressraum? Wenig sinnvoll. Ich stelle den Serviettenknödel wieder her, da ich nicht sehe, dass irgendwas an dem geschriebenen falsch oder überflüssig ist. --Addicks 10:03, 30. Sep 2005 (CEST)
Dein Revertkommentar: "Hoffentlich keine Region vergessen, in der auch schon mal bömische Serviettenknödel gekocht wurden". Das Lemma ist nicht "böhmische Serviettenknödel" oder "böhmische Serviettenknödel die in einem anderen Land/Region gekocht werden" sondern einfach Serviettenknödel. @Addicks lies mal bitte, bitte die Punkte in Diskussion:Semmelknödel. Es ist ganz klar, dass es verschiedene Serviettenknödel überwiegend in Süddeutschland Österreich und im böhmischen Raum gibt. Die Topfenknödel in der Serviette haben mit dem Artikel, den Du wieder hergestellt hast, rein gar nichts zu tun. Und auf welcher Grundlage behauptest Du, dass die Nachspeise/Mehlspeise "Topfenknödel in der Serviette" keine Serviettenknödel sind? Dürfen Österreicher keine eigenen Rezepte für Serviettenknödel haben? Dürfen sie nur länglich und nicht Rund sein? Auf welcher Grundlage behauptest Du sie seien eine "Beilage der mittelosteuropäischen Küche"?. "Teschische Küche" gibt es übrigens nicht. Vielleicht meintest Du Tschechische Küche? Und die ist völlig zu recht unter Böhmische Küche zu finden. Zu der weiteren Kategorisierung sag ich nichts mehr. Das ist so offensichtlich, dass ich hoffe, dass es jemand anders ändert. Bislang wurde IMHO keinem der von mir in der Diskussion:Semmelknödel angeführten Punkte stichhaltig widersprochen. Da ich dort auch vorgeschlagen habe, was man mit dem Artikel machen kann und niemand einen Gegenvorschlag gebracht hat, war ich mutig und habe umgeschrieben. Das ein Revert ohne Diskussion folgt finde ich typisch und bestätigt wieder, was ich behauptet habe. mfg --Paddy 12:43, 30. Sep 2005 (CEST)
Ich behaupte überhaupt nicht, dass es irgendetwas nicht gibt. Ich sehe nur, dass Du ständig damit beschäftigt bist, Informationen aus diesem Artikel herauszulöschen, ohne dass hier darüber diskutiert wurde.
Wenn es eine Diskussion in einem anderen Artikel gibt, dann spricht nichts dagegen, diese Diskussion dort zu einer Änderung dort zu verwenden. Aber mit diesem Artikel hat das erstmal nichts zu tun. Wenn Du Informationen löschen willst, ohne für entsprechenden Ersatz zu sorgen oder die Löschung _hier_ das zu diskutieren, dann ist das nicht o.k. Mir erscheint es nur, dass Du lieber den kompletten Eintrag "Serviettenknödel" löschst, als zuzugeben, dass es auch in anderen Regionen legitim Serviettenknödel gibt.
Wenn Du mir unterstellst, ich würde behaupten, irgendwas seien keine Serviettenknödel, dann verdrehst Du die Tatsachen. Du bist derjenige, der sich darum bemüht, Informationen aus dem Artikel zu entfernen, nachdem Dein erster Versuch fehlgeschlagen ist, ihn mittels eines ersatzlosen(!) Redirects zu löschen. Im Zielartikel wurden die Informationen nicht eingearbeitet. --Addicks 22:35, 30. Sep 2005 (CEST)

Ich schreibe die Information sehr korrekt und ich lösche Disinformationen raus und schreibe Informationen. Was ich mache interessiert keinen was gibt es von Deiner Seite für Argumente gegen meine hervorzubringen? --Paddy 00:35, 1. Okt 2005 (CEST)

Du lügst. Ohne Diskussion hast Du am 04.09.05 1h29 einen Redirect eingestellt: [1], der auf [2] zeigte. Dort hattest dort zu diesem Zeitpunkt keinen Edit und hast auch binnen der nächsten Stunde dort keinen vorgenommen, um die gelöschten Informationen zu integrieren. Daher wurde Dein Vandalismus revertiert. Du tust mir leid.--Addicks 16:13, 1. Okt 2005 (CEST)
Ich habe den Artikel nach besten Wissen und Gewissen umgeschrieben. Tja, anscheinend ist Wissen in WP doch demokratisch. mfg --Paddy 16:33, 1. Okt 2005 (CEST)
Zu beobachten ist ein Muster von Reaktionen, daß Paddy schon mehrfach gezeigt hat: In einem komplett irrelevanten Themenfeld einen regelrechten Tsunami an Aktivität zu entfalten, um dadurch dem Themengebiet eine Bedeutung zu geben, die es nicht hat. Tatsächlich interessiert es keinen, was er macht. Leider zerstört er mit seinen sinnlosen Aktiviäten die Arbeit von anderen ernsthaften Leuten. Ignorieren! --Henriette 05:40, 1. Okt 2005 (CEST)