Phú Quốc



Phú Quốc ist die größte Insel Vietnams und liegt im Golf von Thailand (Golf von Siam). Phú Quốc hat eine Fläche von 568 km² und ca. 70.000 Einwohner. Die Hauptstadt der Insel ist der an der Westküste gelegene Ort Dương Đông. Im Vergleich zu anderen vietnamesischen Inseln hat Phu Quoc eine sehr gute Infrastruktur, denn neben dem Flughafen Cảng Hàng Không Phú Quốc gibt es mehrere Häfen, einige asphaltierte Straßen aber auch nichtasphaltierte breite Staubpisten, Banken, ein Krankenhaus, eine Post- und Polizeistation und einen kleinen sehenswerten Markt.
Geographie
Die Insel liegt ca. 40 km vor der Südwestküste Vietnams, ist 48 km lang und zwischen 3 und 28 km breit. Näher gelegen ist jedoch das kambodschanische Festland, mit einer Entfernung von nur 12 km und die kambodschanische Insel Kaôh Sès mit nur 4 km. Die höchsten mit Regenwald bedeckten Erhebungen im Norden und Osten der Insel erreichen Höhen bis zu 600 m.
Geschichte
Ebenso wie die Inselgruppe Con Dao hat auch Phu Quoc eine leidvolle Vergangenheit. Die Franzosen mit einer scheinbaren Vorliebe für Inselnstraflager schufen hier einen Gefängniskomplex, der später von den Amerikaner und der von diesen unterstützten Südvietnmesischen Regierung übernommen wurde. Sie trägt den Namen "Coconut Tree Prison".Heute dient die Anlage als Museum. Der objektiven Besucher des Straflagers wird erschaudern beim Betrachten der Bildern über die fast für unglaublich zu haltenden und unmenschlichen Torturen.So sind Bilder zu sehen, auf denen ein Häftling, um aus ihm eine Antwort zu pressen, ein fingeldicker Nagel durch den Kopf getrieben wird. Einem anderen wird ein Gegenstand durch die Kniescheibe geschlagen. Jeder, der die Bilder ansieht, ist berührt.Der Besuch des Lagers gehört zu einem "must see". Das Straflager liegt im Norden der Insel. Datei:Gefängnis Coconut Tree Prison.jpg Nach dem Fall Saigons im Jahre 1975 geriet die Insel noch einmal in die Schlagzeilen der Weltöffentlichkeit. Die Roten Khmer(Khmer rouge) unter der Führung Pol Pots beanspruchten die Insel als ihr originäres Staatseigentum und unternahmen zahlreiche Angriffe gegen die vietnamesische Bevölkerung auf der Insel. Nicht zuletzt diese Grenzverletzungen führten dann ein wenig später zum Vietnamesich-Kambodschanischen Krieg, der mit der Eroberung Kambodschas durch die Vietnamesen und dem Ende der genozidäre Machthaberschaft der Roten Khmer führte. --RolfBerndArnold 15:27, 28. Nov. 2011 (CET)
Städte
Auf Phú Quốc gibt es nur wenige größere Ansiedlungen wie
- Dương Đông (ca. 15.000 Einwohner)
- An Thới
- Hàm Ninh
Tierwelt
Der auf Phú Quốc einheimische Phu-Quoc-Hund ist Vietnams bester Jagdhund und kommt nur auf den Inseln im Golf von Thailand und dem südöstlichen Thailand vor. Aus diesem Grund wird er auch oft Thai Ridgeback genannt. Besonderheit dieser Rasse ist das Fell auf dem Rücken (Haare wachsen entgegengesetzt der normalen Haarwuchsrichtung).
Sehenswürdigkeiten
- Seit 2001 sind weite Teile der Insel, insbesondere der gebirgige und bewaldete Norden, zum Nationalpark erklärt. Auf den vorhandenen Straßen bzw. Staubpisten kann man gut durch diese noch fast unberührte Wildnis fahren und die üppigen und ruhigen Urwälder genießen.
- Wenige Kilometer südlich von Dương Đông befinden sich zwei Quellen (Suoi Da Ban und Suoi Tranh), diese laden mit klaren Wasserstrudeln und -becken zum Baden, aber auch zum Picknicken ein. Jedoch sind sie schlecht an die Infrastruktur angebunden. Manchmal sind diese auch bei Einheimischen beliebten Ausflugsziele aber nahezu ausgetrocknet (wie im Mai 2010).
Anreise
- Per Flugzeug: Es gibt täglich Flüge von Saigon und Rạch Giá aus. Die Flugzeit Saigon-Phu Quoc dauert ca. eine Stunde.
- Per Schiff: Zwischen Rạch Giá und An Thới verkehren täglich Schnellboote. Die Überfahrt dauert ca. zweieinhalb Stunden.
Der Flughafen der Insel soll bis 2012 durch den neuen Flughafen Phu Quoc-International ersetzt werden, der eine Abfertigungskapazität von ungefähr zwei Millionen Passagieren pro Jahr besitzen wird. So soll Touristen ermöglicht werden, die Insel direkt anzufliegen, ohne den Umweg über Saigon zu benutzen.
Weblinks
Koordinaten: 10° 16′ N, 104° 0′ O