Zum Inhalt springen

Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1985

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2011 um 03:55 Uhr durch Sol1 (Diskussion | Beiträge) (Weitsprung: Tabellenumstellung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Stadio Irinis kai Filias.jpg
Austragungsort der Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1985

Die 16. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften fanden vom 2. bis 3. März 1985 im Stadio Irinis ke Filias in Piräus statt. Griechenland war zum ersten Mal Gastgeberland der Veranstaltung.

Ergebnisse Männer

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Mike McFarlane Vereinigtes Konigreich GBR 6,61
2 Antoine Richard Frankreich FRA 6,63
3 Ronald Desruelles Belgien BEL 6,64
4 Antonio Ullo Italien ITA 6,66
5 Attila Kovács Ungarn HUN 6,69
6 František Ptáčník Tschechoslowakei TCH 6,71


Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Stefano Tilli Italien ITA 20,77
2 Olaf Prenzler Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 20,83
3 Alexandr Jewgenjew Sowjetunion URS 20,95
4 Daniel Sangouma Frankreich FRA 21,13
5 István Nagy Ungarn HUN 21,53


Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Todd Bennett Vereinigtes Konigreich GBR 45,56
2 Klaus Just Deutschland BR FRG 45,90
3 José Alonso Spanien ESP 46,52
4 Roberto Tozzi Italien ITA 46,66
5 Ángel Heras Spanien ESP 46,68


Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Robert Harrison Vereinigtes Konigreich GBR 1:49,09
2 Petru Dragoescu Rumänien 1965 ROU 1:49,38
3 Leonid Masunow Sowjetunion URS 1:49,59
4 Wiktor Kalinkin Sowjetunion URS 1:49,92
5 Axel Harries Deutschland BR FRG 1:50,00
6 Benjamín González Spanien ESP 1:50,05


Platz Athlet Land Zeit (min)
1 José Luis González Spanien ESP 3:39,26
2 Marcus O’Sullivan Irland IRL 3:39,75
3 José Luis Carreira Spanien ESP 3:40,43
4 Andrés Vera Spanien ESP 3:40,56
5 Ricardo Materazzi Italien ITA 3:40,85
6 Antti Loikkanen Finnland FIN 3:41,19
7 Stefano Mei Italien ITA 3:41,26
8 Johnny Kroon Schweden SWE 3:45,91


Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Bob Verbeeck Belgien BEL 8:10,84
2 Thomas Wessinghage Deutschland BR FRG 8:10,88
3 Witali Tischtschenko Sowjetunion URS 8:10,91
4 Frank O’Mara Irland IRL 8:11,11
5 Dietmar Millonig Osterreich AUT 8:11,21
6 Robert Nemeth Osterreich AUT 8:11,24
7 Romeo Živko Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik YUG 8:13,98
8 Stig Roar Husby Norwegen NOR 8:14,70


Platz Athlet Land Zeit (s)
1 György Bakos Ungarn HUN 7,60
2 Jiří Hudec Tschechoslowakei TCH 7,68
3 Wjatscheslaw Ustinow Sowjetunion URS 7,70
4 Daniele Fontecchio Italien ITA 7,72
5 Nigel Walker Vereinigtes Konigreich GBR 7,72
6 Jonathan Ridgeon Vereinigtes Konigreich GBR 7,77


Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Patrik Sjöberg Schweden SWE 2,35
2 Alexandr Kotowitsch Sowjetunion URS 2,30
3 Dariusz Biczysko Polen POL 2,30
4 Eddy Annys Belgien BEL 2,24
Hennadij Awdjejenko Sowjetunion URS 2,24
6 Dariusz Zielke Polen POL 2,24
7 Giampiero Palomba Italien ITA 2,20
Ján Zvara Tschechoslowakei TCH 2,20


Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Serhij Bubka Sowjetunion URS 5,70
2 Alexandr Krupski Sowjetunion URS 5,70
3 Atanas Tarew Vorlage:BUL-1971 5,60
4 Wassili Bubka Sowjetunion URS 5,60
5 Ryszard Kolasa Polen POL 5,50
6 Alberto Ruiz Spanien ESP 5,50
7 Miro Zalar Schweden SWE 5,40
Serge Ferreira Frankreich FRA 5,40


Platz Athlet Land Weite (m)
1 Gyula Pálóczi Ungarn HUN 8,15
2 László Szalma Ungarn HUN 8,15
3 Sergei Lajewski Sowjetunion URS 8,14
4 Jan Leitner Tschechoslowakei TCH 8,13
5 Giovanni Evangelisti Italien ITA 8,01
6 Antonio Corgos Spanien ESP 7,94
7 Atanas Atanassow Vorlage:BUL-1971 7,86
8 Claude Morinière Frankreich FRA 7,86
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Christo Markow Vorlage:BUL-1971 17,29
2 Ján Čado Tschechoslowakei TCH 17,23
3 Volker Mai Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 17,14
4 Ralf Jaros Deutschland BR FRG 16,78
5 Gennadi Waljukewitsch Sowjetunion URS 16,75
6 Dario Badinelli Italien ITA 16,42
7 Didier Falise Belgien BEL 16,34
8 Pierre Camara Frankreich FRA 16,07
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Remigius Machura Tschechoslowakei TCH 21,74
2 Ulf Timmermann Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 21,44
3 Werner Günthör Schweiz SUI 21,23
4 Jānis Bojārs Sowjetunion URS 20,03
5 Marco Montelatici Italien ITA 19,64
6 Knut Hjeltnes Norwegen NOR 19,54
7 Helmut Krieger Polen POL 19,39
8 Richard Navara Tschechoslowakei TCH 19,21


Ergebnisse Frauen

Platz Land Athletin Zeit (s)
1 NED Nelli Cooman 7,10
2 GDR Marlies Göhr 7,13
3 GBR Heather Oakes 7,22
4 GDR Silke Gladisch 7,24
5 NED Els Vader 7,25
6 POL Elżbieta Tomczak 7,30
Platz Land Athletin Zeit (s)
1 GDR Marita Koch 22,82
2 GDR Kirsten Emmelmann 23,06
3 NED Els Vader 23,64
4 GBR Joan Baptiste 23,67
5 SWE Ann-Louise Skoglund 24,00
Platz Land Athletin Zeit (s)
1 GDR Sabine Busch 51,35
2 GDR Dagmar Neubauer 51,40
3 TCH Alena Bulirová 52,54
4 ITA Erika Rossi 52,59
5 BEL Regine Berg 53,15
Platz Land Athletin Zeit (min)
1 ROM Ella Kovacs 2:00,51
2 URS Nadeschda Olisarenko 2:00,90
3 ROM Cristeana Cojocaru 2:01,01
4 ESP Rosa Colorado 2:04,53
5 YUG Slobodanka Čolović 2:06,38
6 GBR Kirsty McDermott 2:07,98
Platz Land Athletin Zeit (min)
1 ROM Doina Melinte 4:02,54
2 ROM Fița Lovin 4:03,46
3 FRG Brigitte Kraus 4:03,64
4 BUL Nikolina Schterewa 4:05,34
5 URS Jekaterina Podkopajewa 4:06,79
6 NED Elly van Hulst 4:08,30
7 TCH Ivana Walterová 4:14,80
8 IRL Mary McKenna 4:18,40
Platz Land Athletin Zeit (min)
1 ITA Agnese Possamai 8:55,25
2 URS Olga Bondarenko 8:58,03
3 GBR Yvonne Murray 9:00,94
4 FRG Birgit Schmidt 9:06,85
5 TCH Iva Jurková 9:14,17
6 TCH Ludmila Melicherová 9:19,17
7 BUL Rossitsa Ekova 9:23,24
Platz Land Athletin Zeit (s)
1 GDR Cornelia Oschkenat 7,90
2 BUL Ginka Sagortschewa 8,02
3 FRA Anne Piquereau 8,03
4 FRA Laurence Elloy 8,09
5 FRG Ulrike Denk 8,09
6 URS Nadeshda Korshunova 8,11
Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Stefka Kostadinowa Vorlage:BUL-1971 1,97
2 Susanne Helm Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 1,94
3 Danuta Bułkowska Polen POL 1,90
4 Susanne Lorentzon Schweden SWE 1,90
5 Brigitte Rougeron Frankreich FRA 1,90
6 Andrea Mátay Ungarn HUN 1,85
7 Sabine Skvara Osterreich AUT 1,85
8 Maryse Éwanjé-Épée Frankreich FRA 1,80


Platz Athletin Land Weite (m)
1 Galina Tschistjakowa Sowjetunion URS 7,02
2 Eva Murková Tschechoslowakei TCH 6,99
3 Heike Drechsler Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 6,97
4 Helga Radtke Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 6,89
5 Jasmin Feige Deutschland BR FRG 6,58
6 Vali Ionescu Rumänien 1965 ROU 6,49
7 Géraldine Bonnin Frankreich FRA 6,39
8 Sofija Boschanowa Vorlage:BUL-1971 6,35


Platz Athletin Land Weite (m)
1 Helena Fibingerová Tschechoslowakei TCH 20,84
2 Claudia Losch Deutschland BR FRG 20,59
3 Heike Hartwig Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR 19,93
4 Mihaela Loghin Rumänien 1965 ROU 19,89
5 Natalja Lissowskaja Sowjetunion URS 18,85
6 Judy Oakes Vereinigtes Konigreich GBR 17,83
7 Ursula Stäheli Schweiz SUI 16,15
8 Simone Créantor Frankreich FRA 16,13


Medaillenspiegel

 Rang  Land Gold Silber Bronze Gesamt
01 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 3 6 3 120
02 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 3 2 5
03 Sowjetunion Sowjetunion 2 4 5 110
04 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 2 3 1 6
05 Rumänien 1965 Rumänien 2 2 1 5
06 Vorlage:BUL-1971 2 1 1 4
07 Ungarn 1957 Ungarn 2 1 3
08 Italien Italien 2 2
09 Spanien Spanien 1 2 3
10 Belgien Belgien 1 1 2
Niederlande Niederlande 1 1 2
12 Schweden Schweden 1 1
13 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 3 1 4
14 Frankreich Frankreich 1 1 2
15 Irland Irland 1 1
16 Polen Polen 2 2
17 Schweiz Schweiz 1 1
Total 22 22 22 66

Literatur

  • Manfred Seifert: Sport85. Ein Jahrbuch des DDR-Sports. Sportverlag Berlin, Berlin 1985, ISBN 3-328-00129-8, S. 260–261.