Trolleybus Freiburg
Trolleybus Freiburg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Duo-Bus 519 im Einsatz auf der Linie 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromsystem: | 600 Volt = | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

Der Trolleybus Freiburg ist der Trolleybus-Betrieb der schweizerischen Stadt Freiburg, je eine Strecke führt über die Stadtgrenze hinweg in die Nachbarorte Villars-sur-Glâne beziehungsweise Givisiez. Der Trolleybus wurde 1949 eröffnet und ersetzte bis 1965 sukzessive die ehemalige Strassenbahn. Ursprüngliche Betreibergesellschaft war das Unternehmen Transports en commun de Fribourg (TF), seit einer Anfang 2000 erfolgten Fusion gehört der Trolleybusbetrieb zu den Freiburgischen Verkehrsbetrieben (tpf).
Linien
Es existieren drei Trolleybus-Durchmesserlinien, darunter die Duo-Bus-Linie 1:
1 | Granges-Paccot, Portes-de-Fribourg–Poya (Dieselbetrieb) Poya–Pérolles Charmettes (elektrischer Betrieb) Pérolles Charmettes–Marly, Gérine (Dieselbetrieb) |
10-Minuten-Takt |
2 | Schönberg Dunant–Villars-sur-Glâne, Les Dailles | 7,5-Minuten-Takt |
3 | Givisiez, Mont-Carmel–Pérolles Charmettes | 15-Minuten-Takt |
Darüber hinaus verlassen einzelne Kurse der Linie 2 an der Haltestelle Moncor ihre Stammstrecke um das Industriegebiet Les Biches mittels einer Schleifenfahrt zu bedienen. Diese erfolgt unter Nutzung des Hilfsantriebs.
Geschichte
Die einzelnen Abschnitte des Netzes gingen wie folgt in Betrieb:[1]
31. Januar 1949 | Jura Chassotte–St-Pierre–Gare-CFF (2.92 Kilometer) |
15. Mai 1949 | Tilleul–St-Pierre und Gare-CFF–Vignettaz-Daler |
1. Oktober 1959 | Tilleul–Schönberg Dunant |
1. April 1965 | Poya–Tilleul und Gare–Pérolles Charmettes |
? | Vignettaz-Daler–Villars-sur-Glâne, Moncor |
16. Juni 2005 | Villars-sur-Glâne, Moncor–Villars-sur-Glâne, Les Dailles (1.23 km) |
18. Dezember 2010 | Givisiez, Mont-Carmel–Jura Chassotte |
Unabhängig davon verkehrte bereits zwischen 1912 und 1932 von Freiburg ausgehend der Omnibus électriques Fribourg–Farvagny, eine frühe Trolleybusüberlandstrecke.
Fahrzeuge
Dem Trolleybus Freiburg stehen zusammen 21 Fahrzeuge zur Verfügung, darunter ausschliesslich niederflurige Gelenkwagen:
Nummern | Stück | Hersteller | Elektrik | Typ | Art | Baujahr | Einsatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|
513 bis 521 | 9 | Hess / MAN | Kiepe | NGT 204 F | Duo-Bus | 2004 | Linie 1 |
522 bis 533 | 12 | Hess | Kiepe | BGT-N2C | Trolleybus mit Hilfsantrieb | 2010 | Linien 2 und 3 |
Mittlerweile ausgemustert ist die erste Duo-Bus-Generation des Typs B10M aus den Jahren 1987 bis 1989. Diese Hochflurwagen mit den Nummern 501 bis 512 waren eine Gemeinschaftsproduktion von Volvo und Hess, die elektrische Ausrüstung stammte von BBC-Sécheron beziehungsweise Asea Brown Boveri. Sie waren die ersten Gelenkwagen des Betriebs und schieden 2010 aus dem Bestand.