Zum Inhalt springen

Elsass

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2003 um 23:09 Uhr durch 80.133.181.159 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Elsass (französisch Alsace) ist eine Region in Frankreich an der süd-west-deutschen Grenze zu Baden. Im Osten wird das Elsass durch den Rhein begrenzt im Westen durch den Hauptkamm der Vogesen. Die historische Hauptstadt des Elsass ist Straßburg. Die Region Elsass umfasst das Departement Bas Rhin (Niederrhein), mit Sitz der Präfektur in Straßburg, sowie das Departement Haut Rhin, mit Sitz der Präfektur in Colmar.

Die Besiedlungsgeschichte des Elsass ist identisch mit der anderer Gebiete in Südwestdeutschland: Die um Christi Geburt mehrheitlich keltische Bevölkerung wurde ab dem 3. Jahrhundert durch Alemannen (im nördlichen Teil ab dem 6. Jahrhundert durch Franken) abgelöst. (vgl. Ortsnamen, die auf -heim, -weiler oder -burg enden).
Seit 1648 wechselte in Folge von Kriegen das Elsass mehrmals zwischen französischer und deutscher Herrschaft und ist seit 1945 Teil des französischen Staates.


--- Siehe auch elsässische Sprache