Zum Inhalt springen

Jowat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2011 um 17:06 Uhr durch Giftmischer (Diskussion | Beiträge) (Datum). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Jowat

Rechtsform AG
Gründung 1919
Sitz Detmold, Deutschland
Leitung Klaus Werner Kullmann, Ralf Nitschke, Christian Terfloth
Mitarbeiterzahl ca. 700 (2010)[1]
Umsatz 200 Mio. Euro (2010)[1]
Branche Chemie
Website www.jowat.de

Jowat wurde 1919 von Johannes Watzlawczik in Breslau gegründet und ist seit 1945 in Detmold angesiedelt und produziert und vertreibt weltweit Klebstoffe für den industriellen Einsatz.

An den 2 Produktionsstätten in Deutschland, am Stammsitz in Detmold, dem Werk in Zeitz (bei Leipzig) und den 3 verbundenen Produktionsgesellschaften, der Jowat Swiss AG in der Schweiz, der Jowat Corporation in den USA, sowie der Jowat Malaysia werden jährlich über 100.000 Tonnen Klebstoffe produziert.

Eine weltweite Vertriebsstruktur mit eigenem Außendienst, eigenen Gesellschaften sowie zahlreichen Partnerfirmen gewährleistet anwendungstechnische Unterstützung vor Ort, sowie eine kundennnahe Betreuung. Mit ca. 700 Mitarbeitern wurde 2010 ein Umsatz von 200 Millionen Euro erzielt.[1]

Anwendungsbereiche

  • Möbelfertigung
  • Holzverarbeitende Industrie
  • Papier- und Verpackungsindustrie
  • Grafisches Gewerbe
  • Polstermöbel, Matratze, Schaum
  • Textilien / Vorbeschichtungen
  • Automobil- und Zulieferindustrie
  • Bau, Konstruktion, Montage

Tochterfirmen

Einzelnachweise

  1. a b c Laut dem im Bundesanzeiger veröffentlichten Geschäftsbericht bzw. der Konzernbilanz zum 31. Dezember 2010, abgerufen bei www.unternehmensregister.de

Koordinaten: 51° 57′ 12,7″ N, 8° 53′ 13,7″ O