Zum Inhalt springen

Diskussion:Friseur

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2011 um 14:45 Uhr durch 91.1.222.124 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Friseur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von RoB in Abschnitt Friseurtypen löschen

Vorlage:Archiv Tabelle

Friseurtypen löschen

bin vormals hier gelandet, nicht um über Friseure etwas nachzulesen, sondern wegen dieser Typeneinteilung. Auch genau in dem Sinne: Nichts gegen Psychologie! Aber ebenso groß, wie manche Verdienste der Psychologie sind, so wenig frei ist auch diese Wissenschaft von Irrungen und Wirrungen. Alleine schon daher, weil in allen wissenschaftlichen Untersuchungen nur das gefunden werden kann, was isoliert in den zu untersuchenden Fokus genommen wurde, nicht aber die ganze Wahrheit, die ganze Wirklichkeit. Ist diese denkwürdige Typeneinteilung wirklich ein "Mainstream in der Berufspsychologie?" Alleine dafür hätte ich gerne Belege. Falls dem wirklich so ist, warum ist das gerade im Friseurhandwerk so relevant, dass es in einem relativ kurzen WP-Artikel einen wiederum derart realativ großen Raum einnehmen muss? Wie schon gesagt, mit einer entsprechend eingeschränkten Forschungsfrage kann man fast alles wissenschaftlich belegen. Ganz praktisch und pragmatisch betrachtet kommt es doch aber erstmal nur darauf an, ob (z.B.) ein Friseur seine 8 Stunden am Tag gut und solide arbeitet. Ob er das als "Berufener" macht (... vielleicht auch nur, weil er keine Familie und Hobbys hat) oder ob er es als sehr guter, hochwertiger "Arbeiter" macht (... weil er noch zig andere zeitraubende Standbeine im Leben hat), ist doch eine ganz andere Frage. Oder was ist das schon für eine Aussage, ob man den Beruf dem Nachwuchs weiterempfehlen würde. Das hängt nicht nur mit dem eigenen Engagement zusammen sondern auch mit allen sich ändernden Rahmenbedingungen. Bestimmte Untersuchungen können eben auch sehr fragwürdig sein. Wieweit das hier so ist, kann ich nicht ganz beurteilen. Auf jeden Fall dürfte das hier in der vorliegenden Form recht verzichtbar sein. --Jan2010 16:56, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

bin gänzlich deiner Meinung. Das hat hier 1. nichts zu suchen, 2. triffts auf jeden Beruf zu dass leute die keinen Bock auf arbeiten haben ("Arbeiter") keinen Bock auf arbeiten haben und 3. waren zB die Grafiken nun mal gänzlich vom ästhetischen Standpunkt (Text überlagert, nicht lesbar, etc.) als auch vom wissenschaftlichen (wieso sind da verbundene Punkte, wo kein Sinnzusammenhang besteht??? das scheint übrigens auch in der Ursprungsstudie fehlerhaft zu sein) fehlerhaft. Der Artikel ist so schon wenig nützlich, da muss mans nich noch schlimmer machen.. gelöscht! :) --RoB 16:15, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Friseur

Da­men­sa­lon = Frisiersalon für Frauen und Mädchen (http://www.duden.de/rechtschreibung/Damensalon)

Her­ren­sa­lon = Friseursalon für Herren (http://www.duden.de/rechtschreibung/Herrensalon)