Benutzer Diskussion:NiTenIchiRyu
Willkommen in der (Discworld) von NiTenIchiRyu.
Ich freue mich über Kommentare, Anregungen aber auch über konstruktive Kritik oder sonstige Mitteilungen.
Bitte neue Diskussionspunkte unten anfügen und dabei mit ~~~~ unterschreiben! Danke.
Ältere Nachrichten befinden sich im (Discworld Archiv) .
Hinweis: Ich halte Diskussionen gerne zusammen, deshalb antworte ich auf Beiträge zu dieser Seite auch hier.
Wenn ich anderswo etwas schreibe, nehme ich die Seite in meine Beobachtungsliste auf, also bitte dort und nicht hier antworten!
Hallo NiTen, du hast netterweise in dem Artikel auch eine deutsche Bezeichnung Sprunggewaltiger Jack eingearbeitet. Ich bin grad dabei, den Artikel zu überarbeiten und fände es gut, wenn bei der Literatur auch wenigsten ein deutschsprachiger Titel erscheinen könnte, möglichst einer, in dem diese Bezeichnung vorkommt, damit das ale Verweis aufgenommen worden kann. Wenn du da einen Tipp (auch zum Suchen) geben könntest, würde ich das schön finden. --Pismire 11:59, 21. Jul 2005 (CEST)
- Hi Pismire, das wollte ich auch schon tun. Ich habe dieses Buch über Geister, Selbstentzündungen und andere Phänomene (in dem der Spring Heeled Jack - dort als Sprunggewaltiger Jack - übrigens nur ein Abschnitt ist) leider vor einigen Jahren während eines Urlaub am Strand verloren. Es war ein kleines Taschenbuch, mit weißem Einband. Damit hört es auch schon auf. :-( Ich kann aber noch mal meinen Vater fragen, von dem ich es damals ausgeliehen hatte. Daher kann ich nicht sofort mit dem Titel dienen. Ich häng mich dran. Grüße, --NiTen (Discworld) 12:06, 21. Jul 2005 (CEST)
- Das ist lieb, danke, ich hab beim googeln und opacen (noch) nichts gefunden. --Pismire 12:13, 21. Jul 2005 (CEST)
Stadtwappen Grimmen
Hallo NiTen,
ja, in Sachen Wappen gibt es neue Entwicklungen. Benutzer Steschke hat herausgefunden, dass alle amtlichen Wappen deutscher Körperschaften des öffentlichen Rechts amtliche Werke und damit gemeinfrei sind. Deswegen haben wir auch diesen Baustein Vorlage:Wappen-PD-DE entwickelt, den ich gerade zu vielen passenden Wappen setze. Körperschaften des öffentlichen Rechts sind u.a. alle Städte und Gemeinden in Deutschland, also auch Grimmen. Falls du genaueres nachlesen willst: Amtliches Wappen, Wappensatzung, Wikipedia:Wappen und Wikipedia Diskussion:Wappen (v.a. letzteres). Viel zu lesen, aber danach bist du gründlich informiert.
Ich hoffe, du verfolgst mich jetzt nicht wegen GFDL-Frevel :-)
Viele Grüße--Rosenzweig δ 12:23, 22. Jul 2005 (CEST)
Plattner.JPG
Für das Plattner-Bild gilt folgender Urheberrechtsvermerk: "Copyright for all photos: SAP AG You can use all pictures free of charge for SAP-related print and online coverage". Zusätzlich findet sich unter der SAP Homepage folgender Hinweis auf die Nutzung des Bildes: "Bitte beachten Sie, dass die Bilder nur für Veröffentlichungen im redaktionellen Umfeld von SAP-Themen zur Verfügung stehen." Ist das hier nicht der Fall? Bei t1981_1.jpg liegt der Fall tatsächlich etwas anders. Aber ich will schauen was sich da noch findet.--Nanosmile 13:49, 23. Jul 2005 (CEST)
- Hi Nanosmile, danke für deine schnelle Antwort. Um deine Frage kurz zu beantworten, nein - genau das ist leider hier nicht der Fall. Wenn du das Bild hier einbinden möchtest, musst es entweder Public Domain sein (hier nicht der Fall, da die Urheberrechte bei der SAP liegen) oder es muss unter der GNU-FDL lizensiert werden. Eine solche Lizensierung darf dann aber keinerlei Beschränkungen mehr unterliegen (z.B. nur im Zusammenhang mit SAP Themen). Indem du das Bild unter GNU-FDL stellst, erlaubst du grob formuliert, dass jeder dieses Bild in jedem möglichen Zusammenhang verwenden und auch auf seinen Webseiten verbreiten darf (denk nur mal an die zahllosen Wikipedia-Mirrors). Das sieht die SAP bestimmt nicht gern. Daher der Löschantrag. Du kannst natürlich bei der Pressestelle der SAP anfragen, ob das Bild unter GNU-FDL lizensiert werden darf. Ich hätte zwar nicht viel Hoffnung, aber versuchen kann man es. Beispieltexte findest du in den Vorlagen für E-Mails in der Hilfe. Vielleicht würde ich aber damit noch warten, bis das andere Bild gelöscht wird, du musst ja keine schlafenden Hunde wecken. :-) Was das andere Bild betrifft, schau doch mal in die Wikipedia:Public Domain Bilderquellen. Vielleicht wirst du dort fündig. Schöne Grüße, --NiTen (Discworld) 20:53, 23. Jul 2005 (CEST)
Gegenargument von B166ER über den Link auf der Seite "The Matrix"
Bei Seiten die mit Flash gemacht wurden, muss man auch ein Programm installieren - Flash Player.
- Zwar Anonyme "Anfrage" - bitte künftig stets mit ~~~~ unterschreiben aber trotzdem eine Antwort. Bei dem von dir wieder eingefügten handelt es sich nicht um den "Flash Player" (daran würde ich mich nicht stören) sondern um den sogenannten CueCard Reader. Lies bitte bei Wikipedia:Verlinken unter Punkt 2: Weblinks nach. Dort steht:
- "Keine Links auf Internetseiten mit bevormundenden Mechanismen (Popups, Browser-Manipulation, nur auf bestimmten Browsern überhaupt darstellbar, nur per Flash zugänglich, Frames und so weiter)."
- Ich werde den Link daher wieder entfernen und möchte dich bitten, dich an die Regeln für das Verlinken zu halten. Schöne Grüße, --NiTen (Discworld) 21:08, 23. Jul 2005 (CEST)
Das mit den stirliz 22:03, 23. Jul 2005 (CEST) habe ich noch nicht so richtig verstanden, ist aber auch egal. Nun ja, was kann ich denn machen wenn bei HTML man nicht so gut strukturieren kann, und ich somit das perfekte Programm gefunden habe. Na gut, dann muss ich mit etwas anderes suchen. Was wäre den zum Beispiel mit PDF, oder hättest du auch ein Problem damit, dass man den Acrobat Reader braucht um das zu öfnnen. Bitte Antworte so schnell du kannst.
OK, jetzt hab ich´s mit den 4 Linien verstanden
- Hi, hast du aber Glück, dass du mich noch erwischst. Also "ich" habe kein Problem damit, es ist eine Regel der Wikipedia und an die müssen wir uns halten. Um deine Frage zu beantworten. PDF ist unproblematisch, da ein verbreitetes und relativ sicheres Format. Mit dem Flash-Player habe ich (persönlich) auch keine Probleme, aber darüber gibt es unterschiedliche Ansichten, wie du oben siehst. Aber ein ominöser CueCard Reader wird wohl immer abgelehnt werden. Übrigens, zwar du hast das Problem mit den vier Tilden ~~~~ verstanden, aber leider auch bei deinem letzten Beitrag wieder nicht umgesetzt. Siehe auch Wikipedia:Signatur. Grüße, --NiTen (Discworld) 22:12, 23. Jul 2005 (CEST)
revert - Heat (Actionfilm)
"Überschrift Kritik passt nicht in die Mitte einer Handlungsbeschreibung, Überschrift Kritiken existiert bereits" - NiTenIchiRyu
- Teilweise muss ich da zustimmen, allerdings kann man das auch nicht so belassen wie es jetzt (wieder) ist. Es ist nämlich keine reine Handlungsbeschreibung, sondern lässt sehr viel Kritik mit einfließen - insbesondere im letzten Absatz, in dem noch der Vergleich mit El Dorado (Film) gezogen wird... --Intheusa Konferenzraum 20:22, 26. Jul 2005 (CEST)
- Hi Inhtheusa, da gebe ich dir vollkommen recht. Steht auch schon auf meiner gedachten ToDo-Liste. Leider war ich vorhin etwas in Eile, sonst hätte ich den revert noch auf der Diskussionseite präzisiert. Der derzeitige Zustand ergab sich daraus, das die von mir ursprünglich verfasste Handlungsbeschreibung irgendwann mal um eine zweite ergänzt wurde. Aus dieser zweiten stammt unter anderem der Bezug zu El Dorado. Da beide Beschreibungen jeweils andere Aspekte betonten, habe ich damals versucht, sie zu vereinen. Dabei sind (wie mir jetzt erst bewusst wird) ziemlich viele Sätze mit eingeflossen, die eigentlich eher in einen separaten Abschnitt gehören. Vielleicht muss man das noch sauberer trennen. Du kannst dich natürlich gern versuchen (bitte nich zuviel löschen :-) sonst mach ich mich demnächst mal dran. Schöne Grüße, --NiTen (Discworld) 04:10, 27. Jul 2005 (CEST)
- Ich traue mir das ehrlich gesagt nicht zu, es passend neu anzuordnen. Mir ist nur aufgefallen, dass die reine Handlungsbeschreibung dort endet, wo ich die neue Überschrift eingefügt hatte und es dann mit der Handlung inlusive Kritik weitergeht. Ich werd's erstmal beim revert belassen. Gruß.--Intheusa Konferenzraum 10:14, 27. Jul 2005 (CEST)
- Okay, dann mach ich mich demnächst mal dran. --NiTen (Discworld) 12:47, 27. Jul 2005 (CEST)
- Ich traue mir das ehrlich gesagt nicht zu, es passend neu anzuordnen. Mir ist nur aufgefallen, dass die reine Handlungsbeschreibung dort endet, wo ich die neue Überschrift eingefügt hatte und es dann mit der Handlung inlusive Kritik weitergeht. Ich werd's erstmal beim revert belassen. Gruß.--Intheusa Konferenzraum 10:14, 27. Jul 2005 (CEST)
- Hi Inhtheusa, da gebe ich dir vollkommen recht. Steht auch schon auf meiner gedachten ToDo-Liste. Leider war ich vorhin etwas in Eile, sonst hätte ich den revert noch auf der Diskussionseite präzisiert. Der derzeitige Zustand ergab sich daraus, das die von mir ursprünglich verfasste Handlungsbeschreibung irgendwann mal um eine zweite ergänzt wurde. Aus dieser zweiten stammt unter anderem der Bezug zu El Dorado. Da beide Beschreibungen jeweils andere Aspekte betonten, habe ich damals versucht, sie zu vereinen. Dabei sind (wie mir jetzt erst bewusst wird) ziemlich viele Sätze mit eingeflossen, die eigentlich eher in einen separaten Abschnitt gehören. Vielleicht muss man das noch sauberer trennen. Du kannst dich natürlich gern versuchen (bitte nich zuviel löschen :-) sonst mach ich mich demnächst mal dran. Schöne Grüße, --NiTen (Discworld) 04:10, 27. Jul 2005 (CEST)
Da du lieber Antwort auf deiner Disk willst, schreibe ich es hier auch noch hin.
Natürlich kann der "Testeintrag" entfernt werden. Es war kein solcher, sondern ein reines Versehen, wie sich doch sicher deutlich ergibt.
Hinsichtlich der von dir beanstandeten Arbeit an Stubbs teile mir doch bitte mit, von welchen Artikeln du konkret sprichst (kleine Anmerkung schon vorweg: Nicht immer benötigt ein Thema einen langen Artikel - insbesondere dann nicht, wenn es sich um Unterseiten handelt. Wenn alles Wichtige gesagt worden ist, was zu sagen ist, stellt der {stub} nur eine Belastung dar. Änderungen und Ergänzungen können ja trotzdem jederzeit erfolgen. --ercas 07:54, 28. Jul 2005 (CEST)
Danke....
....für Deinen netten Kommentar auf meiner Diskseite, sowas tut wirklich gut :o). Sorry, der Dank kommt etwas verspätet, aber im beruflichen Reallife ist im Moment irgendwie die Hölle los... Werde mich bemühen, in der Zwischenzeit nix Böses anzustellen ;-)! Gruß --MsChaos 13:30, 28. Jul 2005 (CEST)
Japanisch-Chinesischer Krieg
Hallo NiTen! Irgendwie passt mir die Bezeichnung Erster Japanisch-Chinesischer Krieg nicht - siehe Kommentar Japanisch-Chinesischer Krieg! Was meinst du? Gruss VB 19:36, 28. Jul 2005 (CEST)
Danke...
...auch von mir für Deinen netten Willkommensgruß auf meiner Diskussionsseite. Ja, ich habe schon viel gelernt über das Vorgehen hier und werde auch noch mehr schreiben und mitschreiben, je nach Zeit und Interesse. --Berglyra 00:28, 29. Jul 2005 (CEST) Und auch danke für das richtige Einbinden der Links! Ich habe die Klammersorte verwechselt (die Augen!). Jetzt weiß ich es. --Berglyra 12:33, 31. Jul 2005 (CEST)
Hallo NiTen,
kein Problem, war ja offensichtlich ein Versehen. Ich habe nur gestaunt, als in der gerade gelöschten Kategorie:Schriftsteller die letzthin verbannte Miss Read als Nachtgespenst aufgetaucht ist. ;-)
Gute Nacht noch, Gruß -- Harro von Wuff 03:12, 30. Jul 2005 (CEST)
Hallo NiTen,
ich verstehe Deine "Verschlimmbesserung" meines Artikels nicht, denn Miss Read wurde mit dem Geburtsnamen Shafe geboren. Erst NACH der Hochzeit hieß sie Saint.
Gruß Menglada van Rensburg
- Hallo Menglada, ich habe mich unter anderem daran und am englischen Artikel orientiert. Vergleiche auch meinen Kommentar bei der Änderung ("Nachname ist Saint, vergleiche en: und diverse Bios im Netz") Wenn du genauere Informationen hast, wäre es ja auch unproblematisch gewesen, dies durch eine kurze Notiz im Texte (z.B. bürgerlich: Dora Jessie Saint, geborene Shafe) zu erklären. Auch eine entsprechende Änderung im englischen Artikel hätte zur Klärung beitragen können. Gruß, --NiTen (Discworld) 01:52, 8. Sep 2005 (CEST)
Löschdiskussion: Kurt Steinwegs
Hallo, schau mal auf meine Disk-Seite. Gruß --Coolgretchen 14:46, 8. Aug 2005 (CEST)coolgretchen
Morrissey
Danke für deinen Nachricht. Du hast natürlich in allen Punkten recht. Es ist wichtig, Wikipedia nicht zu einer unseriösen Informationsmüllhalte verkommen zu lassen. Ich war mir der strengen Urheberrechte nicht bewusst, jetzt weiß ich es aber.
Schöne Grüße, Melanie (starrider81).
Ich habe (wie schon auf meiner Diskussionsseite geschrieben) die BKS von Santo Stefano bearbeitet – wie ich hoffe, zu deiner Zufriedenheit. Ich habe mich dafür entschieden, alle sebstständigen Gemeinden aufzunehmen, obwohl sie in der dt. Wikipedia noch fehlen, aber ich denke, irgendwann werden auch wir alle italienischen Gemeinden aufgenommen haben. Es sind ja wohl nur knapp über 1000. --maha 14:47, 24. Aug 2005 (CEST)
So schnell kann das gehen
Du bist heute auf meinem Radar aufgetaucht, ich habe mich daran erinnert, Dich früher scjonb öfter gesehen haben, habe in Deinen Beiträgen gestöbert, und möchte Dich jetzt fragen:
- Bist Du bereit und interessiert, als Adminkandidat aufgestell zu werden?
Pjacobi 21:43, 28. Aug 2005 (CEST)
- Hi Pjacobi, danke für dein Vertrauen. Ich habe vor kurzem bereits eine Anfrage eines anderen Nutzers per E-Mail erhalten und mich daraufhin ernsthaft mit der Frage auseinandergesetzt, ob ich einer Kandidatur zustimmen würde. Zunächst war ich noch etwas unsicher, aber ich denke, dass ich mit den Zusatzfunktionen z.B. bei reverts schneller reagieren könnte. Deine Anfrage stimmt mich nun endgültig um. Also gut, ich bin bereit und auch interessiert. Falls der Antrag keine Mehrheit finden sollte, so kann ich den Contrastimmen vielleicht Kritik an meiner Arbei hier entnehmen. Das wäre unter Umständen ja auch hilfreich. :-) Schönen Gruß, --NiTen (Discworld) 22:06, 28. Aug 2005 (CEST)
- Ich mache dann die Kandidatur formal fertig, ohne Dich groß vorzustellen. Du kannst Dann entweder Dein Statement kurz daruntersetzen, oder auf Rückfragen warten. Deine Benutzerseite ist ja auch recht aussagekräftig. --Pjacobi 22:13, 28. Aug 2005 (CEST)
Hallöle NiTen, das ging ja jetzt doch recht fix, fein :-) Beste Grüße von :Bdk: 00:06, 29. Aug 2005 (CEST)
Format: Schlacht
Ich denke, dass z.B. bei den Schlachten des amerikanischen Bürgerkrieges es sinnvoll ist , die verschiedenen Feldzüge und die damit verbundenen Schlachten darzustellen. Deshalb habe ich dieses Format geändert. Sonst wäre IMHO dieses Feld recht überflüssig. Gruß--Edmund Ferman
- Okay, an diese Möglichkeit habe ich gar nicht gedacht. Danke für die Erklärung. Gruß, --NiTen (Discworld) 21:06, 31. Aug 2005 (CEST)
OneMustFall
Moin!
Also soll OMF 2097 nach OMF verschoben werden? Falls ja, bitte ich die Links auf OMF 2097 umzubiegen, dann verschiebe ich. Gruß. --EBB (Diskussion) 22:17, 4. Sep 2005 (CEST)
Genau, der Artikel behandelt derzeit eine Spieleserie, liegt aber unter dem Lemma eines der Spiele. Die Verschiebung, das Links umbiegen und redirects überprüfen übernehme ich natürlich. Gruß --NiTen (Discworld) 22:19, 4. Sep 2005 (CEST)
- War jemand schneller *g*. Gruß... --EBB (Diskussion) 22:22, 4. Sep 2005 (CEST)
- Okay, dank dir. Dann leg ich mal los. Ist ja nur ein Link, wie ich gerade sehe. :-) Das nenn ich überschaubar. Gruß, --NiTen (Discworld) 22:25, 4. Sep 2005 (CEST)
- Ja, ich war's ;-) Die links müssten jetzt auch stimmen... Gruß, --Aristeides Ξ 22:25, 4. Sep 2005 (CEST)
- Es lebe das Teamwork. :-) Dank euch und Gruß. --NiTen (Discworld) 22:31, 4. Sep 2005 (CEST)
Dank
*leise wimmernd mit dem Kopf auf die Tastatur hau mach* und ich Trottel hab das immer nur testweise auf meiner Diskussionsseite oder auf meiner Benutzerseite ausprobiert. Vielen Dank nochmals. A pro pos Dank: Denkst du nochmals bei Gelegenheit daran, deinen Vater nach dem Buch über Spring Heeled Jack (s.o.) zu fragen? --Pismire disk 22:40, 4. Sep 2005 (CEST)
- Hab schon gefragt. Er wusste den Autor auch nicht mehr. Ich habe zur Zeit einfach zuviel um die Ohren, die Woche schau ich aber mal im gutsortierten Buchhandel nach, ich denke da finde ich vielleicht was. Grüße, --NiTen (Discworld) 22:45, 4. Sep 2005 (CEST)
Musikkategorien
Hallo NiTenIchiRyu, mittlerweile gibt es ja einige Unterkategorien für elektronische Tanzmusik. ist es dann überhaupt sinnvoll beispielsweise Minimal Techno sowohl in die Kategorie:Techno, als auch in die Kategorie:Elektronische Tanzmusik zu packen? sollte Minimal Techno nicht ausschliesslich in die feinere Unterkategorie gepackt werden? --Nicor 13:24, 8. Sep 2005 (CEST)
- Hi Nicor. Das Kategorie-System im Bereich Musik ist ja noch verbesserungsbedürftig. Ich verstehe deinen Einwand, aber aus meiner Sicht ist eine Unterkategoriesierung der Kategorie:Elektronische Tanzmusik nicht unbedingt sinnvoll. Da gibt es einfach zu viele Überschneidungen. Was ist z.B. mit Tech-House? Bei House und Techno und bei Elektronischer Tanzmusik einordnen? Da müsste sich mal jemand rantrauen, der sich mit Kategorien auskennt. Derzeit empfinde ich die Einordnung in Elektronische Tanzmusik als beste Lösung, ob der Artikel zusätzlich noch bei Techno oder Trance eingeordnet ist, stört mich nicht. Eine alleinige Zuordnung zu Techno oder House empfinde ich bei den meisten Musik-Stilen jedoch als verfälschend oder zumindest irritierend, da es einfach zu viele Schnittmengen gibt. Gruß, --NiTen (Discworld) 19:00, 8. Sep 2005 (CEST)
Kerstin Lorenz: Link-Kommentar
Hi re. Ich finde den Link ohnehin problematisch, zumal ich seine Wikirelevanz nicht erkennen kann. Wenn er drinbleibt, sollte man zumindest wissen, wozu, und einem ahnungslosen Nutzer ist es nicht zuzumuten, einfach so zu einer NPD-Seite weitergeleitet zu werden. Ich habe den Kommentar neutral formuliert; dass er Frau Lorenz' Gesinnung beschreibt, würde sie selbt nicht abstreiten, und das es Zersplitterung bei den Rechten gibt, ebenfalls. Wo ist also das Problem? 84.188.239.181 13:12, 10. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe bereits auf der Disk-Seite des Artikels geantwortet. Ich sehe den Link auch als kritisch, empfinde einen Kommentar aber als unnötig (alles was du sagst, geht auch aus dem Artikel selbst hervor). Wer es dort nicht liest, ist so "unbedarft", dass er auch den Kommentar als solchen nicht erkennen wird. Eine Kommentierung ist darüber hinaus unüblich, da er eine bestimmte Meinung in den Zusammenhang mit weiterführenden Informationen stellt. Das ist - egal wie man es formuliert - nicht neutral. Gruß, --NiTen (Discworld) 13:16, 10. Sep 2005 (CEST)
- Ich sehe die Sache anders, aber wenn euch soviel daran liegt, einen NPD-Link zu hegen und zu pflegen, soll's mir recht sein. Auch wenn ich die Erfahrung gemacht habe, daß da bei eher linken Links weniger gefackelt wird, sie entweder zu killen oder deftig zu kommentieren ... hier messen die Wikipedia-Mods oft mit unterschiedlichem Augenmaß. 84.188.239.181 13:20, 10. Sep 2005 (CEST)
Familienforschung Grimmen
Hallo, mich würde mal interessieren warum du meinen hinzugefügten Link über Familienforschung auf den Grimmen Seiten ständig wieder löscht. Es gibt doch auch andere Hinweise auf zum Thema relevante private Seiten, oder ist so etwas nicht erlaubt? Ich bin neu hier und deshalb über solche eigenmächtigen Lösch-Aktionen ziemlich irritiert.
Gruß Norbert
- Hallo Norbert,
- zunächst einmal möchte ich feststellen, dass ich den von dir eingefügten Link nicht "ständig", sondern exakt einmal wieder entfernt habe. Die reverts wurden von einem anderen Benutzer durchgeführt, den du ja ebenfalls angeschrieben hast. Daher war die Aktion auch nicht "eigenmächtig", sondern wurde von verschiedenen Benutzern getragen.
- Zur Sache: ein Weblink soll dem Leser weitereführende Informationen zur Stadt Grimmen bieten, und dabei bitte nur "vom Feinsten". Die entsprechende Richtlinie findest du unter Wikipedia:Weblinks. Die von dir verlinkte Webseite befasst sich aber nahezu ausschließlich mit dem Thema Familienforschung und enthält zum Großteil Listen mit genalogischen Informationen. Diese Webseite ist daher thematisch nicht unbedingt "passend" zum Thema der Stadt Grimmen und enthält für die meisten Leser keine relevanten Informationen. Vieles was sonst an Informationen auf deiner Seite steht, findet man auch im Wikipedia-Artikel. Es sind also keine weiterführenden Informationen sondern redundate. Wer sich wirklich für Familienforschung in Grimmen interessiert der gibt in Google vermutlich "Grimmen Familienforschung" ein und findet deine Seite auf Platz 1 im Googleranking. Aus den genannten Gründe habe ich den Weblink entfernt. Bitte beachte, dass wir hier eine Enzyklopädie schreiben und keine Linksammlung anlegen. Dafür gibt es besser geeignete Seiten, wie z.B. DMOZ. Trag deinen Link doch eventuell hier ein: Grimmen im DMOZ-Verzeichnis. Damit ist dir sicher besser geholfen, als ständig den Link wieder hier einzufügen, der immer wieder gelöscht würde. Vielleicht magst du dich ja inhaltlich am Artikel beteiligen, der sicher noch verbesserungsbedürftig ist. Gruß, --NiTen (Discworld) 21:33, 11. Sep 2005 (CEST)
- Besser hätte ich (der Dreimal-Löscher) nicht antworten können, danke an den Neuadmin. Rauenstein 02:26, 12. Sep 2005 (CEST)
Admin

Hallo und Glückwunsch zu deinen neuen Funktionen. Bitte trage dich auf Wikipedia:Administratoren ein - bei Fragen kannst du dich an mich oder jeden dort aufgelisteten Admin wenden! -- da didi | Diskussion 22:52, 11. Sep 2005 (CEST)
- Dank dir für die Glückwünsche, habe mich soeben eingetragen. Gruß, --NiTen (Discworld) 23:03, 11. Sep 2005 (CEST)
- Auch an Bdk natürlich ein herzliches Dankeschön für den Glühstrumpf. :-) Bin momentan noch dabei mich mit den neuen Funktionen etwas vertrauter zu machen, lasse es aber momentan noch sehr "gelassen" angehen, um klassische Anfängerfehler nach Möglichkeit zu vermeiden. Grüße, --NiTen (Discworld) 00:18, 14. Sep 2005 (CEST)
Portal:Tanz
Ich habe eine Bitte: Könntest Du das Portal:Tanz auf der Hauptseite einbinden (verlinken)? Oder wer kann das tun? Danke! --Berglyra 10:27, 12. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Berglyra, die Entscheidung sollte durch mehrere Wikipedianer getragen werden. Ich habe auf Disk der Vorlage:Hauptseite Portale mal nachgefragt. Hier der direkte Link Vorlage_Diskussion:Hauptseite_Portale#Portal:Tanz. Mal sehen, was andere dazu sagen. Gruß, --NiTen (Discworld) 12:24, 12. Sep 2005 (CEST)
- Ich dachte, dort sollten alle Portale zu einem Oberthema stehen. Ist das nicht so? Wieso hängt das von Meinungen ab? Entweder gehört es dahin oder eben nicht. Gruß --Berglyra 02:15, 16. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Berglyra, nein auf der Hauptseite können auch nicht alle Portale stehen, da es einfach zu viele sind. Die wichtigsten Themenbereiche sollten natürlich abgedeckt sein. Dann werden noch die neuesten Portale mit gelistet, alles was neu dazukommt ist dann aber Auslegungssache. Das Thema Tanz ist ja schon sehr speziell (was kein Hinderungsgrund ist), aber soweit ich es betrachten konnte steht ihr mit eurer Arbeit noch recht weit am Anfang. Ich bin jetzt trotzdem mal mutig und verlinke es unter den neuen Portalen. Gruß, --NiTen (Discworld) 06:22, 16. Sep 2005 (CEST)
- Lieber NiTenIchiRyu, vielen Dank. Es war wohl einfach ein Irrtum von mir, denn auf der Seite mit allen Themen ist Tanz ja enthalten, das habe ich mit der Hauptseite in gewisser Weise verwechselt. Die von Dir hier oben angeregte Diskussionsseite habe ich mir auch angesehen. Ich habe zwar schon eine Menge getan in der Wikipedia, aber manches entdeckt man immer noch mal, was man noch nicht ganz richtig verstanden oder gesehen hatte. Also vielen Dank! --Berglyra 21:53, 16. Sep 2005 (CEST)
Deine Anmerkungen zum Artikel "Fock"
Hi,
vielen Dank für das herzliche Willkommen. Ich bin gerade dabei die Dinge bei den Segeln zu entflechten (denn der Begriff 'Fock 'lies sich so nicht Kategorisieren) und habe daher erstmal einen bestehenden Text übernommen. Hoffentlich hat Deine Löschung jetzt nicht meine Texte ins Nirwana befördert. Aber vielen Dank für die Hinweise.
Muehli
Yaesu
schade dass du den beitrag von mir gelöscht hast. vorherige info an mich wäre sportlich fair gewesen. der artikel yaesu sollte noch deutlich weiter wachsen, da diese firma einen wesentlichen beitrag zur entwicklung des kurzwellenfunks geleistet hat. sehr schade. technikus
- Hallo Technikus, der Artikel war ein Wiedergänger, also eine wieder eingestellte Kopie eines Artikels, der bereits in Löschkandidaten vom 30. Dezember 2004 diskutiert und nach den Löschregeln gelöscht wurde. Die von dir geschriebene Artikel war weder im Umfang noch inhaltlich geeignet, eine eventuelle Relevanz des Unternehmens herauszustellen. Daher war eine Schnelllöschung korrekt. Bitte lege dir eine Unterseite Benutzer:Technikus/Temp oder ähnlich an, in der du den Artikel auf ein vernünftiges Niveau bringst. Ich schiebe den bisherigen Inahlt auf diese Seite, wenn du es wünschst. Verzichte dabei auf Lippenbekenntnisse der Art "zählt zu den Marktführern" sondern belege die Relevanz durch handfeste, überprüfbare Daten wie Mitarbeiterzahl, Umsatz usw. Die Geschichte des Unternehmens und ihre Produkte sollten nicht nur in einem Satz beschrieben werden. Schau dir zum Vergleich mal die Artikel der Telefunken AG oder der Grundig AG an. Wenn der Artikel zu Yaesu auch nur annähernd so aussehen würde, entfällt der Löschgrund. Bei wieder eingestellte Kopien ohne wesenstlichen Informationszuwachs werde ich jedoch nach den Löschregeln genauso verfahren. Grüße, --NiTen (Discworld)
- P.S. Es wäre nett, wenn du deine Diskussionsbeiträge, mit 4 Tilden ~~~~ unterschreiben würdest. Dies erzeugt deine Signatur und hilft anderen beim Verfolgen der Diskussion.
Sorry, aber Deine Begründung für eine Schnellöschung des Artikels kann ich in diesem konkreten Fall überhaupt nicht nachvollziehen. Üblicherweise wachsen selbst kleine Artikel in Wiki über einige Tage hinweg von ganz alleine. Die Anmerkung "Stub" wäre sicherlich angemessen gewesen. Laut Wiki Sprachregelung sollen Löschungen auch nur in extremen Einzelfällen erfolgen. Bitte gib dem Artikel sein Dasein zurück, und lösche ihn von mir aus nach 10 Tagen sofern er nicht wachsen sollte. Technikus 11:12, 22. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Technikus, schade dass du die Begründung nicht nachvollziehen willst. Der Artikel ist und bleibt aber ein Wiedergänger und wurde schonmal nach einer Diskussion gelöscht. Die von dir erstellte Version unterschied sich nur marginal von der bereits gelöschten. Mit einem erneuten Einstellen in den Artikelnamensraum würde ich mich also über das Votum der Wikipedia-Gemeinschaft hinwegsetzen. Das hat auch nichts mit dem Wachsen eines kleinen Artikels zu tun, denn diesbezüglich würde ich dir in anderen Fällen voll und ganz zustimmen. Hast du überhaupt mein Angebot gelesen, den Artikel auf einer eventuellen Unterseite deiner Benutzerseite erstmal auszubauen und ihn dann erneut in vernünftiger Form einzustellen? Den bereits gelöschten Inhalt kann ich dir dort zur Verfügung stellen, insofern du an einem wirklichen Ausbau des Artikels interessiert bist. Grüße, --NiTen (Discworld)
...und da ich von unterverzeichnissen keine ahnung habe und mich als normalen benutzer betrachte, folgend der neue textentwurf: Technikus 16:45, 22. Sep 2005 (CEST) bitte diesen text dann einbauen:
- Erledigt. --NiTen (Discworld) 05:41, 23. Sep 2005 (CEST)
Flowin Immo
Ich habe gerade Deinen Artikel im Vergleich zu dem Vorherigen anonymen gelesen und muß leider sagen, daß ich bei Deiner Version beim Lesen fast eingeschlafen bin! Sorry, aber Du schreibst wie ein netter Schüler, der bei seiner Lieblingsdeutschlehrerin eine Eins haben will- faktisch zwar sauber- aber TOTLANGWEILIG.
(Und dann passierte das... und dann.. das.. und dann das auch... und dann das... und dann das das das das auch noch ...)
Gähn -Suuuper aufgezählt!
Du magst ja ein total netter, intelligenter und super engagierter Admin sein, aber so mit der fesselnden schriftlichen Rhetorik hast Du es, tut mir leid, leider nicht so-. Ich war versucht, den letzten Beitrag von Anonym wieder herzustellen, aber ich dachte ich kontaktiere Dich besser zuerst, bevor es da Ärger gibt! Nimm es bitte nicht persönlich- aber ich finde faktische Artikel sollten sich nicht anhören wie Fleißarbeiten aus der 7. Klasse. Laß doch die Andere Version so wie sie ist! Sie ist doch ok- Alle Fakten stimmen und- vor Allem, sie ist unterhaltsam, so wie die Person, (die ich übrigens persönlich kenne) auch selbst ist! Besser gut "geschwurbelt" als schlecht aufgereiht! Mit freundlichem Gruß --Cascari 19:25, 24. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Cascari, vielleicht ist es dir noch nicht aufgefallen, dass wir hier keine "fesselnden" Beiträge mit möglichst großem Wortwitz verfassen möchten, sondern eine Enzyklopädie schreiben. Dabei geht es hier nicht primär um Unterhaltung, sondern um die Vermittlung von gesichertem Wissen. Ein Artikel darf auch gern unterhaltsam sein, aber dafür muss man vielleicht mit etwas Herzblut bei der Sache sein und das würde ich von mir bei ImmO nicht gerade behaupten. Ich habe daher versucht, die zur Verfügung stehenden Informationen so objektiv wie möglich umzuformulieren. Dass dabei Sätze wie "Vielleicht campt er gerade bei einer Herde Schafe, vielleicht sind es auch Frauen – oder die Träume von Beidem, so genau weiß man das ja bei ihm nie..." unter den Tisch fallen, liegt in der Natur der Sache. Wenn du Beiträge mit etwas mehr Esprit verfassen möchtest, kann ich dich vielleicht an die Kamelopedia verweisen? Dort wird Unterhaltung etwas größer geschrieben. Du bist natürlich trotzdem herzlich eingeladen, den Immo-Artikel zu verbessern.
- Mit freundlichem Gruß, --NiTen (Discworld) 08:30, 25. Sep 2005 (CEST)
Hallo NITEN-
danke für Deine Antwort und für den lustigen Link! Kamelopedia- das ist ja schräg! Ich hab mich herzlich totgelacht! :)
Zu Schriftrhetorik: Ich habe, will ich noch einmal betonen, nicht den Anspruch an Deiner Arbeit in Frage gestellt- ich bin nur der Meinung, Du könntest ein bißchen an Deiner Schreibe arbeiten: Lies ein Buch von Günther Wallraff (der BILD- Enthüller), DA findest Du wirklich eine hervorragende Kobination aus Fakten und Schriftrhetorik!
Zu Enzyklopädie: Ich bin da nicht ganz Deiner Meinung! Ich finde, Wissen soll nicht nur informieren, sondern auch Spaß machen! Die Zeiten sind vorbei, als man unter Lernen Qual verstand, weil in allen Büchern nur staubtrockenes Information ohne jede Seele vermittelt worden ist! Wo steht geschrieben, daß eine Enzyklopädie nicht auch locker geschrieben sein darf? Als ich noch auf dem Gymnasium war, habe ich immer die Fächer geliebt, in welchen ich mich nicht nur mit der Materie, sondern auch mit dem Lehrer identifizieren konnte, mich verstanden fühlte, weil er meine emotionale Sprache sprach! Natürlich verstehe ich, daß es bei Informationsvermittlung Grenzen gibt- aber es ist wirklich, muß ich als gebürtige Ungarin mal feststellen, typisch "deutsch":
Entweder Fakten und total unlustig- oder Unterhaltung- und diese ist dann aber so "lustig", daß es auch wieder unlustig ist!
Es muß jetzt kein Haha- Text sein, aber so ein bißchen feine Ironie und Witz eingebaut- (siehe Lorio) hat noch nie der Ernsthaftigkeit geschadet, sondern- ganz im Gegenteil- sie noch betont!
Mit freundlichem Gruß, --Cascari 14:00, 25. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Cascari, ich stimme dir vollkommen zu: Wissensvermittlung darf und soll auch Spaß machen. Mir persönlich macht das Ganze hier auch Spaß, sonst würde ich mich wohl auch nicht mehr beteiligen. Eigentlich bin ich auch nicht der Meinung, staubtrocken zu schreiben aber vielleicht bin ich eben so "deutsch" dass es mir schon gar nicht mehr auffällt? ;-o Ich habe gerade noch deinen Diskussionsbeitrag im Immo-Artikel gesehen. Dazu noch eines - wir sind eben kein Musikmagazin und unterliegen daher stilistisch anderen Beschränkungen. Diese unterschiedlichen Ansprüche wirfst du meines Erachtens zu leicht vereinfachend in einen Topf. Wie dem auch sei, ich denk mal über deine Tipps nach. Auf meiner Benutzerseite findest du vorläufig unter dem Punkt "Relax" vielleicht noch den ein oder anderen Link zu Seiten in der Wikipedia, die wirklich Spaß machen sollen.
- Beste Grüße, --NiTen (Discworld) 14:37, 25. Sep 2005 (CEST)
Cyril Tuschi
Danke für die Verbesserung! Ich habe Stunden an diesem Scheißbild herumgewurschtelt und dann entnervt aufgegeben, weil es schon frühmorgens wurde...
- ) Liebe Grüße --Cascari 17:07, 26. Sep 2005 (CEST)
- Hi Cascari, immer wieder gern. :-) Für Informationen, wie du Bilder am besten einbindest, einfach mal hier klicken. Weil ich es gerade sehe: benenne die Bilder vor dem Hochladen künftig vielleicht etwas aussagekräftiger: also CyrilTuschi.jpg anstatt Bild:0501.001701 004.jpg. Und wenn die Bilder auch für andere Wikipedias interessant sein könnten: am besten gleich in die Commons hochladen. Das erleichtert das Einbinden und spart Speicherplatz.
- Gruß, --NiTen (Discworld) 17:15, 26. Sep 2005 (CEST)
zu Bilder... HAB ICH, HAB ICH ALLES GEMACHT... :((((( Alles nichts geholfen...!!! Aber langsam komm ich schon rein, keine Angst! Ich bin halt kein IT- Fuzzi... bei mir geht alles ein bißchen langsamer... wirst wohl bei mir noch in Zukunft das eine oder andere Mal noch zum Einsatz kommen müssen... ;) liebe Grüße --Cascari 17:22, 26. Sep 2005 (CEST)
- Dafür bin ich ja da. :-) Bei Fragen, einfach fragen. Ansonsten werf ich selbst hier und da mal einen Blick drauf. Gruß, --NiTen (Discworld) 17:27, 26. Sep 2005 (CEST)
Dankeschön
... für die schnelle Hilfe (Link zur Diskussionsseite ?) Deine Beschreibung und insbesondere Dein Beispiel waren verständlicher als nur Wikipedia:Signatur. Schönen Tag noch ! ---Creasy McFraser Sprich mit mir ! 13:41, 28. Sep 2005 (CEST)
Photek
Tadaaa: Photek :) OK, ist aus der englischen WP übersetzt - sollte aber als Anfang reichen. --xeper Hic sunt dracones! 18:49, 28. Sep 2005 (CEST)
- Boah ey: das ging jetzt aber schnell. :-) Damit hätte ich jetzt aber echt nicht gerechnet, dass mein Wunsch so schnell erfüllt würde. Feini, feini. *freu* Besonders heute, nachdem ich mich nur durch Vandalenunsinn gequält habe. Sieht doch auch schon ganz gut aus, werds bei Gelegenheit nochmal etwas anfüttern. Tausend Dank für einen Redlink weniger auf meiner Benutzerseite und beste Grüße, --NiTen (Discworld) 18:54, 28. Sep 2005 (CEST)
Änderungen diverser Artikel
hi,
1. die zahlen zu den wk2-toten stimmen und ich kann dir die quellen gerne nennen, ebenso die anzahl der hungertoten. diese sollten zumind. angegeben werden, da sie kriegsbedingt entstanden sind (in Indien durch die kriegsbedingt miserable brit. nahrungsversorgung der bev. und in indochina bes. durch die immensen reisausfuhren der japaner)
2. mit den 15 mio. toten meinte ich die opfer des wk1 einschl. der grippetoten bis zum kriegsende. also 5 mio. grippetote bis kriegsende. ich nahm dabei die niedriegste zahl, die ich in meinen quellen fand. ich weiss natürlich, dass es insg. bis 1919/20 zw. 25 und bis zu 100 mio. grippetote gab. aber in dem art. ging es nur um den wk1...und erwiesen ist auch, dass diese grippe-pandemie durch den krieg stark begünstigt und global verbreitet wurde.
3. ich meinte, nur im wk2 wurden alle 3 waffen, atomare, biolog., chem., eingesetzt, in keinem davor oder danach war dies so! wollte dies auch noch umformulieren und ich weiß selbstverständlich, dass im wk1 auch schon c-waffen eingesetzt wurden.
zudem wollte ich nochmals alle art. durchsehen und ggf. ändern, bist aber zu schnell gewesen.
WIM WissenIstMacht nachgetragen durch NiTen (Discworld)
- Hallo WissenIstMacht, genau hier setzt meine Kritik an. Ich bezweifele ja gar nicht den Wahrheitsgehalt aller von dir angegeben Fakten. Aber bitte verstehe, dass die Wikipedia nicht von dem von dir beschriebenen Prinzip funktioniert. Wenn du etwas hinschreibst, dann muss es auch stimmen (und sich bestenfalls belegen lassen) sonst machen wir uns als Informationsquelle lächerlich. Aus dem gleichen Grund kannst du auch nicht irgendetwas schreiben und dann später nochmal drüberlesen, ob es denn wirklich so stimmt. Es muss gleich richtig sein. Daher auch meine Bitte, deine Ergänzungen vor dem Speichern nochmals zu Überprüfen (mittels des Vorschau-Buttons) und bitte, gib eine Zusammenfassung im dafür vorgesehenen Feld ein. Wie du vielleicht schon bemerkt hast, wurde einer deiner Artikel auch bereits schnellgelöscht. Dieser war absolut unterhalb der Grenze, was einen guten Stub ausmacht. Daher wurde er auch gelöscht, ein Artikel muss eben beim Speichern ein Mindestmaß an Information bieten und nicht "ich mach hier später weiter, dieser Satz hier muss erstmal reichen". So geht es leider nicht. Wir freuen uns wirklich über neue Mitarbeiter, aber bitte lass es nach Möglichkeit etwas ruhiger angehen. Lies erstmal unter den von mir gelinkten Artikeln nach, wie alles funktioniert. Beherzige die Tipps, vor allem den des neutralen Standpunktes. Erfahrungsgemäß kann niemand vom ersten Tag an verstehen, wie alles hier funktioniert. Fang vielleicht lieber erstmal mit dem Ausbessern von Schreibfehlern und Ähnlichem an, bevor du dich in zahllose Baustellen verstrickst (zumal die bislang von dir bearbeiteten Themen alles heiße Eisen sind). In deinem derzeitigen Arbeitsstil muss das zwangsläufig zu Konflikten führen. Ich bin dir gern bei der Eingewöhnung hier behilflich: das heißt - frage mich, wann immer du Fragen hast. Lass die großen Änderungen vielleicht vorerst noch ein paar Tage ruhen. Ist wirklich ein gutgemeinter Tipp. Beste Grüße, --NiTen (Discworld) 21:32, 28. Sep 2005 (CEST)
- P.S. Auf Diskussionsseiten (von Benutzern und Artikeln) ist das Unterschreiben mit vier Tilden ~~~~ üblich. Dies erzeugt deine Signatur und hilft anderen beim Verfolgen der Diskussion.
re-hi,
hast dich aber nicht richtig informiert beim c-waffen-einsatz im wk1 :-) z.b. auch die franzosen setzten massiv giftgas ein, nicht nur die deutschen...
- Hi WIM, das ist immer noch ein Wiki, ergänze die Information doch um diesen Halbsatz, das ist immer besser als es komplett zu löschen. Ich glaube mich auch zu erinnern, dass die Deutschen die ersten waren. Auf meine Hinweise bist du leider mit keinem Wort eingegangen, was eigentlich an dieser Stelle wichtiger wäre. Grüße, --NiTen (Discworld) P.S. Danke für den Versuch des Signierens, auch wenn es noch nicht ganz richtig scheint. Einfach vier Tilden ~~~~ schreiben, das System macht den Rest.
werde deine hinw. beherzigen....musst dann aber auch angeben, dass die dt. die ersten waren mit giftgas im wk1. finde aber, dass es reicht, dies im absatz zu den c-waffen zu nennen.
WissenIstMacht 22:14, 28. Sep 2005 (CEST)
- Okay, abgemacht. Schreibs gleich nochmal um. Grüße, --NiTen (Discworld) 22:21, 28. Sep 2005 (CEST)
Der Mensch ist kein Tier
Zumindest kann man die Neutralität in Frage stellen da der Mensch als Tier degradiert wird und das ist ein umstrittenes, nichtneutrales Thema. MfGMatthias Pester 22:38, 28. Sep 2005 (CEST) Jedes Tier funktioniert ausschließlich Triebgesteuert, sicher gehörst Du zu der Gattung Mensch die mir weiß machen wollen dass das beim Menschen genauso sei. Dieses Thema ist nicht umsonst umstritten. Matthias Pester 22:39, 28. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Matze. Der Artikel Mensch widerspricht dir bereits im ersten Satz. Gruß, --NiTen (Discworld) 22:41, 28. Sep 2005 (CEST)
- Huch jetzt lese ich erst deine restlichen Äußerungen. Keine Ahnung, wie du drauf kommst. Ich rede von der Änderung im Artikel Penis in dem du meines Erachtens unzulässigerweise zwischen Menschen und Säugetieren trennen willst. Daher habe ich dort vor Säugetiere das Wort "Übrige" wiedehergestellt. Warum du hier eine Diskussion über Die Triebe vom Zaun brichst, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Im Übrigen unterlasse doch bitte die Zuordnung meiner Person zu irgendwelchen Gattungen, mit denen du offenbar ein Problem zu haben scheinst. Danke, --NiTen (Discworld) 22:49, 28. Sep 2005 (CEST)
- das einzige nichtneutrale ist dabei wohl, die tierische Biologie des Menschen als "Degradation" zu empfinden. Das nun wiederum ist aber eher das Problem des Lesers als des Artikels... -- southpark 22:47, 28. Sep 2005 (CEST)
- Hier kann ich nun wieder voll und ganz zustimmen. *g* --NiTen (Discworld) 22:51, 28. Sep 2005 (CEST)
- Ich ging davon aus dass der Unterschied zwischen Mensch und Tier immernoch allgemein anerkannt ist. Der Artikel Mensch kann kein Maßstab sein. Tut mir Leid wenn ich dich in eine falsche Gruppe eingeordnet habe. Es spielt auch keine Rolle ob ich mit dieser Gruppe ein Problem habe ocer nicht, denn diese Gruppe wird damit leben können. MfGMatthias Pester 23:00, 28. Sep 2005 (CEST)
- Hier kann ich nun wieder voll und ganz zustimmen. *g* --NiTen (Discworld) 22:51, 28. Sep 2005 (CEST)
- Dass es da einen Unterschied gibt, wird wohl niemand bestreiten. Nichtsdestotrotz gehört der Mensch biologisch zu den Säugetieren. Ich kann dir jetzt noch 100 andere Quellen nennen, die für dich sicher auch keinen Maßstab darstellen oder ich kann auch einfach sagen: für mich ist das Ganze unstrittig. Damit hat diese Diskussion dann möglicherweise auch schon wieder ihr natürliches Ende erreicht. --NiTen (Discworld) 23:05, 28. Sep 2005 (CEST)
Email an Dich
Da ist wirklich nix. Habe jetzt sowohl eine an Dich wie auch probeweise an mich selbst versandt... wie sieht denn das aus, wenn man emehl bekommt? Kommt da Nachricht? --Cascari 01:50, 29. Sep 2005 (CEST)
- Nein da musst du dann deine e-mails wie sonst auch normal bei wwww.***.de abrufen. Also ich habe deine bekommen und auch schon geantwortet. --NiTen (Discworld) 01:52, 29. Sep 2005 (CEST)
ohhh bitte... bitte genauer beschreiben! hey ich bin noch anfänger... was wo wann wie und warum muß ich tun... :((( --Cascari 01:55, 29. Sep 2005 (CEST)
- Na du hast doch eine E-Mail-Adresse bei einer bekannten Internetseite mit drei Buchstaben, also nicht bei Wikipedia. Die soll ich dir jetzt aber nicht sagen, oder doch? :-) Dann liest sie aber jeder mit. Wie rufst du denn diese E-Mails normalerweise ab oder hast du das etwa noch nie gemacht? Das würde alles etwas verkomplizieren. Als ruf mal ganz normal wie auch sonst immer deine E-Mails ab. --NiTen (Discworld) 01:59, 29. Sep 2005 (CEST)
doch- habs jetzt kapiert und dir auch was geschrieben! gute nacht. --Cascari 02:06, 29. Sep 2005 (CEST)
siehe Diskussion:Llanhyfryddawelllehynafolybarcudprindanfygythiadtrienusyrhafnauole. Danke! -- 194.95.177.101 14:08, 29. Sep 2005 (CEST)
Begrüßung
Hi NiTenIchiRyu, danke für die nette Begrüßung :-) Braveheart 14:39, 30. Sep 2005 (CEST)
2 Fragen
hallo!
2 fragen:
- warum nicht z.b. netpedia statt wikipedia? finde das mit der software als begründung für den namen nicht so gut.
- möchte eine liste aller operationen des wk2 (alliierte & achsen) erstellen, mit hilfe der wikipedianer. denn es ist ein sehr umfassendes thema und es gibt bisher keine solche liste od. übersicht. oder hast du schon von den operationen foxley oder tabarin gehört? geht dies oder muss ich die liste erst selbst erstellen und sie dann fertig einstellen in wikipedia?
WissenIstMacht 18:05, 30. Sep 2005 (CEST)
- Hallo WissenIstMacht,
- Ich kann dir auch nur sagen, was du im Artikel Wikipedia nachlesen kannst. Da "Wiki" hawaiianisch ist und "schnell" bedeutet, passt der Name doch ganz gut. Mir gefällt er jedenfalls.
- Für deine zweite Frage muss ich dich leider an das Portal:Imperialismus und Weltkriege verweisen. Die dort beteiligten Benutzer suchen wohl noch engagierte Mitarbeiter. Ob du sie für deine Listenidee begeistern kannst, weiß ich nicht. Ich persönlich stehe Listen immer etwas skeptisch gegenüber. Zur Übersicht über alle Operationen im Zweiten Weltkieg würde sich (sofern die Artikel existieren) eine Kategorie eignen. Du kannst natürlich auch selbst eine Liste einstellen, aber bitte keine unfertige. Eine Liste aller Operationen im Zweiten WK sollte vom Umfang her schon recht vollständig sein, weil sie sonst wenig nutzbringend ist. Du solltest also ordentliche Vorarbeit leisten. Die genannten Operationen kenne ich leider nicht.
- Grüße, --NiTen (Discworld) 08:28, 1. Okt 2005 (CEST)