Benutzer Diskussion:Rufmordkampagne
Hallo und willkommen bei Wikipedia!
Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Spamlinks, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Spielwiese. Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf dieser Seite.
Bitte stelle keine solch grotesken SLA's mit der Begründung, die Behauptungen im Artikel wären Verleumdung usw.
Grüße, --Echtner 00:58, 26. Nov. 2011 (CET)
Gut, dann habe ich keine andere Wahl! Ich werde im Laufe der nächsten Woche eine einstweilige Verfügung beantragen! Bitte bedenken Sie, der bezogene Artikel wird von mir nicht nur in grossen Teilen angezweifelt, sondern ich kann anhand von Unterlagen, Dokumenten und Zeugenaussagen belegen, dass er mit rufmörderischen Lügen durchsetzt ist.
Handeln Sie nach dem alten Ausspruch: "Audiatur et altera pars", er hat seine Gültigkeit nicht verloren.
Man kann nicht einfach Unwahrheiten in der Öffentlichkeit verbreiten, dies ist strafbar. Ich finde es abscheulich, niederträchtig und unfair über eine tote Person herzufallen. Ich frage mich, was treibt diese Menschen dazu Behauptungen aufzustellen, die ohne Zweifel nicht der Wahrheit entsprechen und dies wohlgemerkt einer verstorbenen Person gegenüber, die sich nicht mehr wehren kann!
Ich bitte hiermit nochmals ausdrücklich, um die Löschung dieses Artikels, da er gegen geltende deutsche Gesetze verstößt, sowie Weiterleitung meiner Ausführungen an das Management von Wikipedia!
Frank Mylius
Kantor der Synagogengemeinde zu Halle/Saale e.V.
- Hallo Frank Mylius, es ist regelmäßig nicht erfolgversprechend, einen ganzen Artikel schnell-löschen zu wollen, weil er möglicherweise falsche Informationen enthält. Eine Löschung des Artikels Karin Mylius käme vielleicht nach unseren WP:Relevanzkriterien infrage; das müsste allerdings eine reguläre Löschdiskussion über 7 Tage untersuchen. - Viel besser wäre es, die Deiner Ansicht nach falschen Informationen zu berichtigen. Dazu könnten die im Artikel angeführten Quellen widerlegt oder ihre Glaubwürdigkeit in Zweifel gezogen werden, und andererseits könntest Du Quellen anführen, die den tatsächlichen Sachverhalt darstellen. Siehe dazu Wikipedia:Quellen. Dies alles wird auf der Diskussionsseite des Artikels besprochen. Gruß --Logo 11:05, 26. Nov. 2011 (CET)