Zum Inhalt springen

TSG 1899 Hoffenheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2005 um 05:07 Uhr durch Triebtäter (Diskussion | Beiträge) (rv vandal). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Turn- und Sportgemeinschaft
1899 Hoffenheim e.V.
Logo fehlt noch
Vereinsdaten
Gründung 1. Juli 1899
Adresse/
Kontakt
TSG Hoffenheim

Silbergasse 45
74889 Sinsheim-Hoffenheim
Telefon: (0 72 61) 4 02 20

Vereinsfarben Blau-Weiß
Mitglieder ?
Fußball-Abteilung
Spielklasse Regionalliga Süd
Spielstätte Dietmar-Hopp-Stadion (5.000 Plätze)
Spielkleidung
Vorlage:Trikots Fussball Vorlage:Trikots Fussball
Internet
Homepage http://www.tsg-hoffenheim.de/ /

Die TSG Hoffenheim ist ein Sportverein aus dem Sinsheimer Stadtteil Hoffenheim. Die Fußballmannschaft der Herren spielt seit der Saison 2001/02 in der Regionalliga Süd. Neben Fußball gibt es die Abteilungen Leichtathletik und Turnen.

Geschichte

Der Verein wurde am 1. Juli 1899 als Turnverein Hoffenheim gegründet. Nach dem Zusammenschluss zwischen dem Turnverein und dem Fußballverein im Jahr 1945 entstand die TSG Hoffenheim. Der sportliche Aufstieg des Vereins begann 1990 als man noch in der A-Klasse spielte, und ist eng verbunden mit Dietmar Hopp, einem der Gründer der Softwarefirma SAP, der in seiner Jugend für die TSG spielte und den Verein finanziell unterstützt. Nach mehreren Aufstiegen über die Bezirks-, Landes- und Verbandsliga wurde man in der Saison 2000/01 als Neuling auf Anhieb Meister der Oberliga Baden-Württemberg. Seither spielt der Verein in der Regionalliga Süd.

In der Saison 2003/04 erreichte man das Viertelfinale des DFB-Pokals, wo man sich dem VfB Lübeck geschlagen geben musste. Vorher hatte man den renommierten Bundesligaverein Bayer Leverkusen aus dem Pokal geworfen.

Stadion

Das nach dem Hoffenheimer Mäzen benannte Dietmar-Hopp-Stadion wurde 1999 erbaut und hat ein Fassungsvermögen von 5.000 Zuschauern. Es gibt 1620 Sitzplätze, die komplett überdacht sind. Neben dem Rasenspielfeld gibt es noch einen Kunstrasenplatz. Beide Plätze sind mit einer Flutlichtanlage ausgestattet. Der Zuschauerrekord mit über 4.000 Besuchern wurde in der Saison 2000/01 beim 1:1 im Derby gegen den SV Sandhausen aufgestellt.

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der deutschen Fußball-Regionalliga Süd Vorlage:Navigationsleiste Oberliga Baden-Württemberg