Zum Inhalt springen

Lotto King Karl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2004 um 18:23 Uhr durch 217.93.95.165 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

"einer der besten Deutsch-Rocker der Gegenwart" (Laut.de)

Die Legende datiert den Start von Lotto King Karls Musiker-Karriere nach einem Lottogewinn beträchtlicher Höhe. Die postmoderne Ikone des Hamburger Lokalpatriotismus pflegt sein Image als "Barmbeker Jung" durch Texte, die den Hamburgern aus der Seele sprechen. So liefern der Hamburger Hafen, die Sündige Meile (Reeperbahn), der HSV (Hamburger Sportverein), stereotype Zuhälterfahrzeuge (der Marke Mercedes-Benz) und die Liebe zur und an der Elbe stets Stoff für die Inhalte seiner Lieder.

Von der Musikindustrie verkannt trotzt Lotto den Plattenbossen und veröffentlicht seine Musik heute in eigener Regie.

Obgleich Legende und Fakten rund um das Hamburger Original zuweilen verschwimmen gaben mehr als 13.000 begeisterte Zuschauer bei seinem Konzert in der Color Line Arena in Hamburg am 20.3.2004 ihren Segen.