Zum Inhalt springen

Wilhelm Wöste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2005 um 00:59 Uhr durch Nichtbesserwisser (Diskussion | Beiträge) (Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wilhelm Wöste (* 3. Oktober 1911 in Löningen, † 15. September 1993 in Münster), war katholischer Theologe, Weihbischof in Münster, Lobbyist und Vertreter des sozial orientierten Katholizismus.

Wöste führte als Wehrmachtspfarrer sowie als Lazarett- und Standortspfarrer in Rennes (Frankreich) Kapitulationsverhandlungen mit den Amerikanern für die 416. Intanterie-Division, der er angehörte.

Ab 1969 vertrat Wöste als Leiter des Kommissariats der deutschen Bischöfe - Katholisches Büro in Bonn unauffällig und effizient die Interessen des Katholizismus bei der Bundesregierung, bis er am 19. November 1976 zum Weihbischof in Münster ernannt wurde.