Zum Inhalt springen

Marionette

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2005 um 00:51 Uhr durch Kickapoo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mexikaner als Marionette

Eine Marionette ist eine Gliederpuppe, die von einem Marionettenspieler mit Hilfe von Fäden, welche an den einzelnen Gliedern befestigt sind, bewegt wird. Das Baumaterial war früher in der Regel Holz. Für die Köpfe wurde häufig Lindenholz verwendet, da es eine feine Maserung aufweist, weich genug ist um einfach bearbeitet zu werden, und hart genug um langlebig stabil und bruchfest zu bleiben. Heute werden je nach Thema verschiedenste Materialien verwendet, Hart- und Weichschschaum, Latex, Papier- oder Holzmaschee und vieles mehr.

Beschreibung

Im Gegesatz zu Handpuppen kann hier die ganze Figur dargestellt und bewegt werden, also auch der Unterkörper, bzw. die Beine, was eine naturgetreuere Darstellung der Figur zulässt. Außerdem kann der Spieler völlig verdeckt agieren, sodass nur die scheinbar eigenständige Figur für das Publikum sichtbar bleibt. Diese Umstände führten im letzten Jahrhundert zu einer Mode, Theaterstücke oder auch Opern unmittelbar auf die Marionettenbühne zu übertragen und „kleine Menschlein“ handeln zu lassen, was weder den Stücken, noch dem Medium Figurentheater gerecht wurde.
Die komplizierteste Marionette muss scheitern, verlangt man von ihr die Fähigkeiten eines Menschen. Direkte Handlungen wie z.B. Greifen, innige Umarmungen oder auch kraftvolles Zuschlagen in einer Rauferei liegen ihr ursprünglich nicht, da sie nur den Pendelgesetzten und der Schwerkraft gehorcht. Mit eigens dafür entwickelten Figuren sind natürlich auch solche Situationen zu bewerkstelligen, dann aber entwickelt sich das Spiel unter Umständen eher zur Artistik.
Geht es dagegen um Indirektes und vor allem um Gestalten, die sich von der Schwerkraft lösen, ist die Marionette naturgemäß jeden Schauspieler überlegen.


Eine berühmte Marionette ist die Kinderbuchfigur Pinocchio. Eines der bekanntesten deutschsprachigen Marionettentheater ist die Augsburger Puppenkiste. Das Salzburger Marionettentheater führt Opern und Theaterstücke mit Marionetten auf.

Marionette im übertragenen Sinn

Eine lebende Person, die sich offensichtlich willenlos verhält und wie ein Werkzeug von anderen benutzt wird, bezeichnet man, weil sie sich entprechend verhält, ebenfalls als Marionette. Eine Marionettenregierung wird folglich von einer fremden (Sieger-)Macht eingesetzt und kontrolliert.

Siehe dazu auch: Strohmann

Siehe auch