Zum Inhalt springen

Millimeterwelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2005 um 23:08 Uhr durch Angie (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Millimeterwellen sind Mikrowellen, deren Wellenlänge im Millimeterbereich, also zwischen 1 mm und 10 mm liegt, was einem Frequenzband von 30 GHz bis 300 GHz entspricht.

Dieses Frequenzband wird auch als EHF-Band bezeichnet, wobei EHF für Extremely High Frequency steht.

Millimeterwellen werden beim Militär als Radarwellen (z.B. bei Hubschraubern und durch Wände sehenden Nachtsichtgeräten), im Gebäudeüberwachungsbereich (als versteckt montierte Bewegungsmelder) und für radarbasierte ACC-Systeme im Frequenzbereich zwischen 76 und 77 GHz eingesetzt.